Verfügbare Unterkünfte (Camping l'Emeraude)
...

1/33





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping l'Emeraude heißt seine Gäste in Saint-Briac-sur-Mer willkommen, dem Juwel der Côte d'Emeraude. Dieses wunderschöne Fischerdorf ist nur fünf Autominuten von der Küstenstadt Dinard und 10 km vom mittelalterlichen Saint-Malo entfernt. Zu Fuß erreichen Gäste wunderschöne Buchten und die Sandstrände von Saint-Briac-sur-Mer. Hier begeistern nicht nur die Ruhe und die Nähe zur Natur, sondern auch viele Aktivitäten wie Tretbootfahren, Rutschen, Wasserball, Segeln und Surfen. Zudem werden Tanzkurse angeboten und ein Fahrradverleih steht bereit. Gäste genießen einen leckeren Drink an der Bar oder nehmen an einem Tanz- oder Pokerturnier auf dem Campinggelände teil. Eine Snackbar bietet Gerichte zum Mitnehmen an. Ein Supermarkt liegt ebenfalls in nur 900 m Entfernung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch hohe Hecken unterteiltes Gelände, mit Ziersträuchern und zahlreichen Blumenrabatten aufgelockert.
chemin de la Souris 7
35800 Saint-Briac-sur-Mer
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 37' 38" N (48.627483)
Längengrad 2° 7' 49" W (-2.130287)
Unmittelbar am Ortsrand. Beschilderter Abzweig von der D786 im Ort.
Im düsteren Schloss von Combourg verbrachte der Schriftsteller François-René Chateaubriand (1768-1848), Vertreter der Romantik, zwei Jahre seiner Kindheit. Wie bedrückend er diese Zeit empfand, ist in seinen ›Erinnerungen‹ nachzulesen. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann zwischen April und Oktober im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Einer der sieben heiligen Gründerväter der Bretagne, Brioc aus Wales, errichtete hier im 6. Jh. ein Kloster, die Keimzelle für die Stadt, heute ein Badeort. Alte Fachwerkhäuser mit vorkragenden Obergeschossen ducken sich um die wehrhafte Kathedrale St-Étienne des 13./14. Jh. Zum Schutz vor den angriffslustigen Normannen erhielt die Kirche Pechnasen und Schießscharten an den beiden Fassadentürmen.
Nicht nur das Kloster auf dem Mont Saint-Michel ist ein Wunderwerk, auch das Spiel der Gezeiten in der Bucht. Mit 13 m hat die Baie du Mont Saint-Michel den größten Tidenhub Europas, über 12 km zieht sich das Meerwasser zur Ebbe zurück - und dies manchmal im Tempo des Pferdegalopps, heißt es. Wissenschaftler sprechen immerhin von 15 km/h. Am schönsten ist dieses Naturschauspiel vom Zöllnerpfad (Sentier des douaniers) zu beobachten, der auf halber Hanghöhe um die ganze Bucht führt. Im bretonischen Teil der Baie, der Pointe du Grouin, gibt es viele Muschel- und Austernbänke. Die Uferflächen, das Watt und die Salzwiesen sind eine einmalige Feuchtlandschaft voller ökologischer Nischen, in denen man auf Rinder, Schafe und viele Vogelarten trifft. 16 Plätze sind deshalb von Experten zur schmalen Route de la Baie zwischen Pontorson und Sartilly zusammengestellt worden. Die lehrreichen Wanderstrecken sind an den braunen Schildern mit dem Logo der Bucht zu erkennen.
Zwischen Saint-Malo und Cap Fréhel beginnt die Smaragdküste, deren grünlich schimmerndes Meerwasser das Auge verwöhnt. Mit an Steilklippen nistenden Seevögeln, abgeschiedenen Buchten, weiten Sandstränden und zahllosen vorgelagerten Inselchen bietet sie atemberaubende Ausblicke. Wie aufgefädelt liegen hier altehrwürdige Badeorte wie Dinard, St-Cast-le-Guildo, Sables-dOr-les-Pins, Erquy und Pléneuf-Val-André nebeneinander.
Die Ferienorte Sables-d’Or-les-Pins und Erquy mit ihren geschützten Stränden eignen sich bestens für Familien. Ob großer Sandstrand oder kleine Felsenbucht, alle Strände sind für Kinder sicher. Der Hafen von Erquy ist einer der wichtigsten für den Fang von Jakobsmuscheln, weshalb der Ort auch den Beinamen ›Das Dorf der Jakobsmuscheln‹ trägt. Das Cap dErquy ist ein 170 ha großes Naturschutzgebiet und besticht durch Heidelandschaften, Kiefernwälder und rosafarbene Felsen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping l'Emeraude erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping l'Emeraude einen Pool?
Ja, Camping l'Emeraude hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping l'Emeraude?
Die Preise für Camping l'Emeraude könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping l'Emeraude?
Hat Camping l'Emeraude Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping l'Emeraude?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping l'Emeraude zur Verfügung?
Verfügt Camping l'Emeraude über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping l'Emeraude genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping l'Emeraude entfernt?
Gibt es auf dem Camping l'Emeraude eine vollständige VE-Station?