Verfügbare Unterkünfte (Camping Lefka Beach)
...
1/6
Gäste des malerischen Campingplatzes Lefka Beach genießen einen unvergleichlichen Urlaub zwischen dem kristallklaren Meer der griechischen Peloponnes und idyllischen grünen Hügeln. Von vielen Standplätzen aus verspricht ein Panoramablick den Anblick der atemberaubenden maritimen Landschaft. Neben zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, punktet das vielseitige Campingangebot mit einem beliebten Brötchenservice und regionalen Delikatessen. Ob ruhige Badeferien oder aktive Camping-Erfahrungen - Lefka Beach ist der ideale Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub.
Ein wirklich schön angelegter, familiengeführter Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In steilen Terrassen angelegtes Gelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen. Zusätzlich Mattendächer. Weiter Blick über die Bucht und auf Berge.
Etwa 500 m langer und bis zu 10 m breiter, grobkörniger Sandstrand mit Kieseln und einigen großen Felsbrocken.
Lefka Drépanou-Vivari
21100 Drépanon
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 32' 2" N (37.53415)
Längengrad 22° 55' 53" E (22.9316)
Von Náfplion zunächst in Richtung Tolón und Drépanon, dann weiter Richtung Iría. Meerwärts zur sehr steilen Platzeinfahrt (Schlepphilfe möglich), beschildert.
Am südlichen Rand des heutigen Küstendorfs Mili liegen in einem Zitronen- und Orangenhain die Ausgrabungen einer der ltesten Siedlungsplätze Griechenlands. Menschen lebten hier bereits im 6. Jt. v.Chr. Die Archäologenfanden die spärlichen Reste des ältesten Hauses im ganzen Land (ca. 4000 v.Chr.) inder untersten Grabungsschicht. Darüber ziehensich die Reste verschiedener Epochen dahin. Aus der Zeit um 2400 v.Chr. stammen die Mauern eines aus ungebrannten Lehmziegeln gedeckten Hases, das mit gebrannten Tonziegeln und Schieferschindeln gedeckt war. Es wird heutedurch ein modernes Schutzdach konserviert.
Der Besuch von Mantinea lohnt sich weniger wegen der äußerst spärlichen Überreste der einst von einer Mauer mit 105 Türmen umgebenen Stadt, sondern wegen einer 1972 erbauten Privatkirche. Der Architekt K. Papatheodoros mischte antike griechische, byzantinische und vokstümliche Elemente miteinander, schuf auch innen ein buntes, verspieltes und oft überraschendes Stlgemisch.. Das Ergebnis, ein dreidimensionales Puzzle, widerspricht zwar den Vorgaben der orthodoxen Kirche, dient aber dennoch manchmal für Taufen und Hochzeiten. Ein Tipp für Liebhaber von Skurrilitäten.
Schön ist an Tripoli nur die Lage am Rand einer weiten Hochebene zu Füßen des fast 2000 m hohen Menalon-Gebirges. Man genießt sie am besten von den Cafés am riesigen Areos-Platz. Der ist nach dem antiken Kriegsgott Ares benannt. Ihm huldigte auch Theodóris Kolokotrónis, dessen imposante Reiterstatue am unteren Teil des Platzes steht. Im griechischen Freiheitskampf 1821-1828 eroberte er die von einer türkischen Garnison kontrollierte Stadt und befreite die dort lebenden Griechen.
Argos gilt als älteste Stadt Griechenlands. Sie ist Zentrum der Region Argolis und liegt heute inmitten großer Zitrusplantagen. Von den römischen Thermen ist noch viel Ziegelmauerwerk erhalten. In den Ruinen lässt sich sogar ein Umkleideraum mit Bänken und Wasserbecken ausmachen. Das Theater aus dem 4. Jh. v. Chr. beeindruckt durch seine Größe und die außergewöhnliche Steilheit der Ränge. Die 81 Sitzreihen boten bis zu 20.000 Menschen Platz. Die Burg Larissa besitzt einen äußeren Mauerring, von fränkischen Rittern errichtet, und einen inneren, dessen Bruchsteinmauerwerk aus dem 5. Jh. v. Chr. stammt. Der Rundumblick über die Argolis bis hin zur Küste ist überwältigend.
In einem klassiszistsichen Bau im heutigen Stadtzentrum ist im Erdgeschoss ein Modell zusehen, das dasAussehen der Stadt vor etwa 1900 Jahren sehr anschaulich macht. Die interessantesten antiken Objekte sind zwei bronze Stützen für Bratspieße in Form antiker Kriegsschiffe.
Die Burg von Mykene und ihre Kunstschätze gaben einer ganzen Kulturepoche den Namen. Bereits im 16. Jh. v. Chr. gab es königliche Schachtgräber. Der Palast kam 200 Jahre später hinzu. Die heute noch erhaltenen Festungsmauern und das Löwentor entstanden 1250 v. Chr., und bald darauf wurde auch der Königspalast erneuert. Das Löwenpaar über dem Eingang zur inneren Burg zählt zu den frühesten Beispielen europäischer Monumentalplastik. Gleich hinter dem Tor entdeckte Heinrich Schliemann 1876 einen gepflasterten Kreis mit Königsgräbern, aus dem er die Maske des Agamemnon barg. Sie ist im Archäologischen Nationalmuseum von Athen zu sehen. Außerhalb der Burg, an der Straße zum modernen Mikines, steht das Schatzhaus des Atreus aus dem 13. Jh. v. Chr., das bedeutendste Kuppelgrab der Epoche. 13 m hoch ragt seine Kuppel auf.
Am Rand des kleinen Weinbauerndorfes Archea Nemea wird antike Sportgeschichte lebendig. Im Stadion fanden Panhellenische Spiele statt. Der überwölbte Zugang für die Athleten, die Rillen und Löcher der Startvorrichtungen, steinerne Bänke für die Schiedsrichter und die Grundmauern der Umkleideräume blieben erhalten. Vom mächtigen Zeustempel aus dem 4. Jh. v. Chr. sind der Unterbau und neun dorische Säulen mit Gebälk erhalten. Sie wurden in den vergangenen Jahren wieder aufgerichtet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Dragi S.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sehr schöner Strand. Die Plätze in der ersten Reihe haben einen traumhaften Blick aufs Meer. Leider ist die Auffahrt sehr steil und hat schlechten Gripp durch viele Unebenheiten. Die Sanitäranlagen sind sauber, jedoch hat man bisin den Abendstunden im Sommer nur heißes Wasser zum Duchen. Auch gibt
Sehr gut8
Rebekka
April 2018
Wir haben auf unserer Peleponnes-Rundreise mit unserem VW T5 einige Nächte auf diesem Campingplatz verbracht. Die Besitzer sind sehr nett und sprechen Englisch, die Stellplätze sind größtenteils mit Matten überdacht und ausreichend groß. Die Abfahrt zum Platz und v.a. zu den terassenförmig angelegte
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen dem kristallklaren Meer und den Hügeln der griechischen Peloponnes, gelegen lädt das Camping Lefka Beach zu einem abwechslungsreichen Urlaub an der frischen Luft ein. Direkt vor den Stellplätzen befindet sich der gepflegte Strand. Zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Tauchen, Segeln und Surfen stehen zur Auswahl.
Nahe der Hafenstadt Nafplio bietet das Camping Lefka Beach perfekte Bedingungen für einen unbeschwerten Badeurlaub am griechischen Peloponnes. Das weitläufige Grundstück ist in steilen Terrassen angelegt und bietet von vielen der Stellplätze aus einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Kostenloses WLAN verbindet die Gäste mit der Außenwelt. Bei Genießern ist der Brötchenservice beliebt, der für köstliche Frühstückszutaten sorgt. Den täglichen Einkauf erledigen Urlauber in dem Minimarkt vor Ort. Außerdem gibt es eine Cafeteria und ein Restaurant. Hier lassen sich Gourmets typisch griechische Gerichte schmecken. Die Campingplatzbetreiber besitzen in der Region einige Olivenbaumhaine und verkaufen ihre Produkte ebenso wie regionalen Honig direkt vor Ort. Wasserratten buchen das Camping Lefka Beach besonders gerne wegen der direkten Lage am rund 500 m langen und 10 m breiten Sand- und Kiesstrand. Beim Planschen im Wasser und Ausruhen am Ufer atmen sie frische Meeresluft ein. Aktive nutzen die herrlichen Windbedingungen zum Segeln und Surfen. Gerne entdecken Abenteurer die faszinierende Unterwasserwelt bei Tauchgängen. Bei den freundlichen Mitarbeitern an der Rezeption buchen Kulturinteressierte interessante Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten in Mafplio oder Epidauros.
Liegt der Camping Lefka Beach am Meer?
Ja, Camping Lefka Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Lefka Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Lefka Beach einen Pool?
Nein, Camping Lefka Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lefka Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lefka Beach?
Hat Camping Lefka Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lefka Beach?
Wann hat Camping Lefka Beach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lefka Beach?
Verfügt Camping Lefka Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lefka Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lefka Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lefka Beach eine vollständige VE-Station?