Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(2Bewertungen)
GutGäste des malerischen Campingplatzes Lefka Beach genießen einen unvergleichlichen Urlaub zwischen dem kristallklaren Meer der griechischen Peloponnes und idyllischen grünen Hügeln. Von vielen Standplätzen aus verspricht ein Panoramablick den Anblick der atemberaubenden maritimen Landschaft. Neben zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, punktet das vielseitige Campingangebot mit einem beliebten Brötchenservice und regionalen Delikatessen. Ob ruhige Badeferien oder aktive Camping-Erfahrungen - Lefka Beach ist der ideale Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub.
Ein wirklich schön angelegter, familiengeführter Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lefka Beach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In steilen Terrassen angelegtes Gelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen. Zusätzlich Mattendächer. Weiter Blick über die Bucht und auf Berge.
Etwa 500 m langer und bis zu 10 m breiter, grobkörniger Sandstrand mit Kieseln und einigen großen Felsbrocken.
Lefka Drépanou-Vivari
21100 Drépanon
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 32' 2" N (37.53415)
Längengrad 22° 55' 53" E (22.9316)
Von Náfplion zunächst in Richtung Tolón und Drépanon, dann weiter Richtung Iría. Meerwärts zur sehr steilen Platzeinfahrt (Schlepphilfe möglich), beschildert.
Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen von Nauplia hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 von den Venezianern erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. 1715 fiel sie an die Türken, die sie bis zum Ende der osmanischen Herrschaft 1822 mehrfach erweiterten. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Boote fahren hinüber zur Inselburg auf der kleinen Insel Bourtsi, die 400 m vor dem Festland liegt. Zunächst bauten die Venezianer 1473 einen Turm, der ab 1696 zur heutigen Inselburg ausgebaut wurde. Die Festung auf dem gerade einmal 120 m langen und 43 m breiten Eiland sicherte einst die Hafeneinfahrt von Nauplia.
Das vor allem bei Franzosen und Griechen als Ferienort beliebte Städtchen am inneren Ende einer langen Schlauchbucht besitzt den größten Yachthafen des Peloponnes. Die Strände unterhalb der niedrigen grünen Hügel sind allerdings nur durchschnittlich. Reizvoll ist die Möglichkeit zu Tagesausflügen mit dem Tragflügelboot nach Spetses und zur autofreien Insel Idra (Hydra).
Das modern gestaltete archäologische Museum ist in einer venezianischen Kaserne aus dem Jahre 1713 untergebracht. Die ausgestellten Funde umfassen die Zeitspanne von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit mit Schwerpunkt auf mykenischen Funden. Zu sehen sind Reste eines mykenischen Freskos aus der Burg von Tiryns (13. Jh. v.Chr.) und ein mit Kampfszenen bemaltes Votivschild aus Terrakotta (7. Jh. v.Chr.). Die hier ausgestellten Amphoren zeigen elegante und formenreiche Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn.
Die Ausgrabung des antiken Argos mit Agora, Theater und einer römischen Thermenanlage befindet sich südwestlich des heutigen Stadtzentrums an der Straße nach Mili. Das Theater wurde um das Jahr 300 v.Chr. in den Hang des Burghügels gebaut. Mit 83 Sitzreihen und einer Kapazität von 20.000 Zuschauern zählt es zu den größten Griechenlands. Vom Bühnengebäude aus römischer Zeit sind nur noch Grundmauern erhalten.
Auf der Halbinsel Peloponnes zeigt sich das Urlaubsland Griechenland von seiner traditionellen, authentischen Seite. Optisch erinnert die Peloponnes ein wenig an eine nach unten zeigende Hand mit drei prominent sichtbaren Fingern und einem Daumen. Aktivurlaubende zieht es zum Wandern in die Mani, den Mittelfinger der Halbinsel. Für Fans der Antike bietet die Peloponnes gleich mehrere einzigartige Highlights wie die Sportstätten von Olympia, die Ausgrabungen von Mykene und die Reste des legendären Sparta. Mit einer Peloponnes-Karte lässt sich gut eine Route planen, die mit dem Auto einmal rund um die Halbinsel führt und dabei zwischen historischen Sehenswürdigkeiten und entspannten Tagen am Strand abwechselt. Entdeckungen auf der Peloponnes: Routenplaner für Kulturfans Eine Reise rund um die Peloponnes kann am Flughafen Kalamata im Süden beginnen. Von hier führt der Weg zunächst nach Olympia, zum Heiligtum des Zeus, in dem in der Antike zu Ehren des Göttervaters die Olympischen Spiele abgehalten wurden. Von hier geht die Fahrt wahlweise auf kurvenreichen Straßen durch die Berge im Binnenland oder etwas entspannter an der Küste entlang über die Hafenstadt Patras. Zwischenstopp in Nafplio Im Osten der Peloponnes warten gleich mehrere herausragende antike Ausflugsziele wie Mykene , Tiryns und Epidauros auf Besucherinnen und Besucher. Einen Abstecher wert ist Korinth mit dem Poseidon-Tempel. Als Basis für die östliche Peloponnes ist das schöne Nafplio zu empfehlen, das von einer venezianischen Festung gekrönt wird. Unbekannte Perle Monemvassia Die winzige Insel Monemvassia verzaubert im Süden mit ihren romantischen Gassen und der Festungsruine auf dem Gipfel. Vom antiken Sparta ist nicht viel geblieben, doch ein Reiseführer hilft bei der Interpretierung der historischen Stätte. Schließlich endet die Rundfahrt mit einigen Tagen Urlaub an einem der schönen südlichen Strände.
Dragi S.schrieb vor 8 Monaten
Preis- Leistung passt nicht!
Sehr schöner Strand. Die Plätze in der ersten Reihe haben einen traumhaften Blick aufs Meer. Leider ist die Auffahrt sehr steil und hat schlechten Gripp durch viele Unebenheiten. Die Sanitäranlagen sind sauber, jedoch hat man bisin den Abendstunden im Sommer nur heißes Wasser zum Duchen. Auch gibt … Mehr
Sehr Gut
Rebekkaschrieb vor 6 Jahren
Schöner, ruhiger Campingplatz
Wir haben auf unserer Peleponnes-Rundreise mit unserem VW T5 einige Nächte auf diesem Campingplatz verbracht. Die Besitzer sind sehr nett und sprechen Englisch, die Stellplätze sind größtenteils mit Matten überdacht und ausreichend groß. Die Abfahrt zum Platz und v.a. zu den terassenförmig angelegte… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen dem kristallklaren Meer und den Hügeln der griechischen Peloponnes, gelegen lädt das Camping Lefka Beach zu einem abwechslungsreichen Urlaub an der frischen Luft ein. Direkt vor den Stellplätzen befindet sich der gepflegte Strand. Zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Tauchen, Segeln und Surfen stehen zur Auswahl.
Nahe der Hafenstadt Nafplio bietet das Camping Lefka Beach perfekte Bedingungen für einen unbeschwerten Badeurlaub am griechischen Peloponnes. Das weitläufige Grundstück ist in steilen Terrassen angelegt und bietet von vielen der Stellplätze aus einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Kostenloses WLAN verbindet die Gäste mit der Außenwelt. Bei Genießern ist der Brötchenservice beliebt, der für köstliche Frühstückszutaten sorgt. Den täglichen Einkauf erledigen Urlauber in dem Minimarkt vor Ort. Außerdem gibt es eine Cafeteria und ein Restaurant. Hier lassen sich Gourmets typisch griechische Gerichte schmecken. Die Campingplatzbetreiber besitzen in der Region einige Olivenbaumhaine und verkaufen ihre Produkte ebenso wie regionalen Honig direkt vor Ort. Wasserratten buchen das Camping Lefka Beach besonders gerne wegen der direkten Lage am rund 500 m langen und 10 m breiten Sand- und Kiesstrand. Beim Planschen im Wasser und Ausruhen am Ufer atmen sie frische Meeresluft ein. Aktive nutzen die herrlichen Windbedingungen zum Segeln und Surfen. Gerne entdecken Abenteurer die faszinierende Unterwasserwelt bei Tauchgängen. Bei den freundlichen Mitarbeitern an der Rezeption buchen Kulturinteressierte interessante Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten in Mafplio oder Epidauros.
Liegt der Camping Lefka Beach am Meer?
Ja, Camping Lefka Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lefka Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Lefka Beach einen Pool?
Nein, Camping Lefka Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lefka Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lefka Beach?
Hat der Campingplatz Camping Lefka Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lefka Beach?
Wann hat Camping Lefka Beach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lefka Beach?
Verfügt der Campingplatz Camping Lefka Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lefka Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lefka Beach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lefka Beach eine vollständige VE-Station?