Verfügbare Unterkünfte (Camping Leef!)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Am verkehrsfreien Camping Leef! im Norden der holländischen Provinz Limburg spielen Kinder unbeschwert. Sie amüsieren sich auf den Spielplätzen oder im gut ausgestatteten Spielhaus. Bei heißem Wetter erfrischt ein Sprung in den eingezäunten Pool des Campingplatzes. Als Ausflugsziel bietet sich das nahe gelegene Naturschutzgebiet het Schuitwater an, wo Urlauber Rad fahren oder wandern. Von den Standplätzen aus ist der Vergnügungspark Toverland gut zu erreichen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Broekhuizerdijk 27
5962 NL Melderslo
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 27' 50" N (51.464164)
Längengrad 6° 5' 23" E (6.089748)
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Das Museum, das sich im Gebäude eines ehemaligen Jugendstilbades befindet, ist Deutschlands umfassendstes Museum für Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Binnenschifffahrt. Im Gebäude befindet sich die ständige Dauerausstellung, draußen vor Anker liegt das Museumsschiff Oscar Huber. Hafenrundfahrten durch den größten Binnenhafen Europas lassen sich problemlos mit dem Museumsbesuch kombinieren.
Das 2002 bis 2004 neu erbaute Stadion im Borussia-Park löste den legendären Bökelberg ab, in dem Borussia Mönchengladbach ihre großen Erfolge gefeiert hatte. Aber die ehrwürdige Sportstätte konnte die modernen Anforderungen an Bequemlichkeit, Platz und Komfort nicht erfüllen. Die neue Arena fasst bei Bundesliga-Spielen 54 000 Zuschauer.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Im Stadtteil Geneicken liegt der einzig erhaltene Renaissance-Bau der Region Niederrhein, Schloss Rheydt, umgeben von Gräben, Wällen und Alleen. Das Museum Schloss Rheydt führt in passendem Ambiente die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance mit seinen Sammlungen überblicksartig vor Augen. In der stadtgeschichtlichen Abteilung wird zudem die Entstehungsgeschichte des Schlosses beleuchtet, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Künstler, die in der Stadt geboren wurden, werden hier vorgestellt. In der Nordostbastion sind archäologische Funde aus der römischen und neolithischen Zeit ausgestellt.
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Leef! erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Leef! einen Pool?
Nein, Camping Leef! hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Leef!?
Die Preise für Camping Leef! könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Leef!?
Hat Camping Leef! Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Leef!?
Verfügt Camping Leef! über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Leef! genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Leef! entfernt?
Gibt es auf dem Camping Leef! eine vollständige VE-Station?