Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verkehrsgünstig gelegener Übernachtungsplatz an der Marne mit Schwimmbad und Sportmöglichkeiten.
Eintrittskarten für Disneyland Paris und Parc Astérix hier erhältlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Capfun Village Parisien)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils auch gestuftes Wiesengelände mit altem Baumbestand am Fluss. Standplätze durch hohe Hecken eingefasst. Ein zusätzlicher Bereich für Touristen steht nur in der Hauptsaison zur Verfügung. Von Dauercampern und Mobilheimen geprägt. Straße in Hörweite. In einer Einflugschneise des Flughafens.
Rue des Otages 13
77910 Varreddes
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 0' 10" N (49.003)
Längengrad 2° 56' 28" E (2.94125)
5 km nördlich von Meaux. In Varreddes beschildert.
Auf der fussbaldfeldgrossen Terrasse des Olympiades sprießen zwischen Hochhäusern Pavillons mit Pagodendächern aus dem Waschbeton. Unter dem Stein verbirgt sich der bedeutendeste asiatische Großmarkt Europas. Nur für Händler geöffnet, leider. Dafür entschädigen auf dem Platz darüber Restaurants mit unverfälschter chinesischer oder vietnamesischer Küche. Das neonblinkende Herz der Pariser China Town liegt etwas weiter an der Avenue de Choisy. Fast bis hoch zur Place dItalie wechseln Supermärkte mit fernöstlicher Kost, Gemüsehändler mit exotischen Früchten, Garküchen und buddhistische Tempel.
Die grösste aller Pariser Brasserien war einmal Treffpunkt der Bohème. In der Coupole war in den 1920er-Jahren die bunte Truppe der Montparnasse-Künstler zuhause, allen voran Picasso, Man Ray und Giacometti, aber auch der Schriftsteller Hemingway. 1500 Flaschen Champagner wurden bei der Eröffnung 1927 geleert. Über den heutigen Champagnerverbrauch schweigt die Geschäftsführung. Genügend Flaschen auf Eis liegen jedenfalls immer.
Stararchitekt Jean Nouvel stellte das Museum der Weltkulturen auf hohe Stelzen mitten in einen Garten. Zur Seine hin ist sogar die Fassade als grüne Pflanzenwand gestaltet. Im Innern schlängelt sich der Parcours im stimmungsvollen Halbdunkel durch die Geschichte der Kulturen von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Zu sehen sind ornamentale Malereien australischer Aborigines, altjapanische Textildrucke, Batikstoffe der Mong aus Nordvietnam und China. Aus Mali kommen Masken der Dodong, aus dem Kongo nagelbeschlagene Statuen der Nkisi.
Das Palais de lÉlysée war im 18. Jh. die Bleibe der königlichen Mätresse Madame Pompadour. Seit 1871 ist der elegante Barockbau der Amtssitz des französischen Präsidenten. Einmal im Jahr darf das Volk dem Präsidenten im die Aufwartung machen. Zu den Journées du Patrimoine am 3. Septemberwochenende stehen die Tore zum 1718 erbauten Palais offen.
Die zweitgrößte Kirche von Paris entstand 1532–1640 auf Anregung König Franz I. als Neubau einer Vorgängerkirche des 13. Jh. Vorbild für die fünfschiffige Basilika war Notre-Dame. Von Grundriss und Aufbau ist Saint-Eustache gotisch, wie schon die Strebepfeiler außen bezeugen, weist jedoch auch Re naissance elemente auf. Die klassizistische Westfassade stammt aus dem 18. Jh. Zur Ausstattung gehören gewaltige Grabmäler, schöne Wand- und Glasmalereien sowie das Bronzetriptychon ›Das Leben Christi‹ von Keith Haring. Kostenlose Orgelkonzerte gibt es sonntags um 17.30 Uhr.
Das Viertel Montparnasse ist berühmt für seine Brasse rien am Boulevard de Montparnasse: Das Dôme und Coupole, das Rotonde und Select bieten echte Pariser Cuisine. Seit 1973 dominiert der 210 m hohen Wolkenkratzer Tour Montparnasse die Silhouette des bevölkerungsreichsten Arrondissements, er ist das zweithöchste Gebäude von Paris. 38 Sekunden braucht der Aufzug bis zur Aussichtsplattform im 56. Stock. Der Blick reicht von hier oben über Sacré-Cœur, den Eiffelturm und den Jardin du Luxembourg.
Ricksonschrieb vor 5 Monaten
Nie wieder
Der Platz für Wohnwagen und Wohnmobile war sehr abschüssig vom eigentlichen Campingplatz. Man hat sich wie Leute zweiter Klasse gefühlt. Die Toiletten waren sehr weit weg, genauso V/E . nachts unzureichend bis gar nicht beleuchtet. Die Parzellen sind eigentlich ganz ausreichend von der Größe , aber … Mehr
Danschrieb vor 2 Jahren
Wie kommt dieser Platz an 4 Sterne??
Sehr auf Mobilheime fixiert. Hatten mächtige Schwierigkeiten mit unserem 7,6m Wohnwagen zum unteren Teil des Platzes zu kommen!
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Capfun Village Parisien erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Capfun Village Parisien einen Pool?
Ja, Camping Capfun Village Parisien hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Capfun Village Parisien?
Die Preise für Camping Capfun Village Parisien könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Capfun Village Parisien?
Hat der Campingplatz Camping Capfun Village Parisien Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Capfun Village Parisien?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Capfun Village Parisien?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Capfun Village Parisien zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Capfun Village Parisien über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Capfun Village Parisien genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Capfun Village Parisien entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Capfun Village Parisien eine vollständige VE-Station?