Verfügbare Unterkünfte (Camping Capfun Village Parisien)
...
1/17
Verkehrsgünstig gelegener Übernachtungsplatz an der Marne mit Schwimmbad und Sportmöglichkeiten.
Eintrittskarten für Disneyland Paris und Parc Astérix hier erhältlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils auch gestuftes Wiesengelände mit altem Baumbestand am Fluss. Standplätze durch hohe Hecken eingefasst. Ein zusätzlicher Bereich für Touristen steht nur in der Hauptsaison zur Verfügung. Von Dauercampern und Mobilheimen geprägt. Straße in Hörweite. In einer Einflugschneise des Flughafens.
Rue des Otages 13
77910 Varreddes
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 0' 10" N (49.003)
Längengrad 2° 56' 28" E (2.94125)
5 km nördlich von Meaux. In Varreddes beschildert.
Der Parc Rives de Seine, Teil des UNESCO-Welterbes, schmückt die beiden Ufern des Flusses: An der Rive Gauche, dem linken Ufer, zwischen den Brücken Pont dIéna und Pont des Arts und an der Rive Droite zwischen Pont Neuf und dem Hafenbecken Port de lArsenal. In den Ufergärten kann man spazieren gehen, Sport treiben oder in einem der Liegestühle entspannen. Es gibt Spielplätze, Picknickbereiche, Terrassen, Cafés, eine Kletterwand und Boule-Plätze. Nicht zuletzt die Ausblicke auf die berühmten Bauwerke von Paris machen den Parc Rives de Seine zu einem besondern Erlebnis.
Die einstige Handelsbörse, Bourse de Commerce, ein Rundbau mit großer Glaskuppel, ist heute Heimat der Pinault Collection, welche im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert wird. Die Sammlung umfasst Kunst des 20. und 21. Jh., darunter Werke von Andy Warhol, Mark Rothko, Cy Twombly, Jeff Koons, Cindy Sherman und Damien Hirst. François Pinault, einer der bedeutendsten Sammler der Gegenwart, unterhält auch Museen in Lens und in Venedig im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
Der Eiffelturm in Paris ist das berühmteste Wahrzeichen der französischen Hauptstadt. Auf der Paris-Karte liegt er im 7. Arrondissement an der Nordwestseite des Champ de Mars in der Nähe des Seine-Ufers. Der vom Ingenieur Gustave Eiffel und dem Architekten Stephen Sauvestre entworfene und anlässlich der Weltausstellung 1889 errichtete Tour Eiffel ist eine der meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten der Welt und bis heute das höchste Bauwerk von Paris. Obwohl der Turm in der Bevölkerung zunächst wenig Anklang fand und als hässlich und nutzlos geschmäht wurde, war er schon in den 1920er Jahren ein Symbol für Fortschritt und Moderne und wurde umso begeisterter angenommen. Eiffelturm mit Spitze besuchen Ein Besuch auf der Spitze der Dame en fer, der eisernen Dame, wie der Eiffelturm liebevoll genannt wird, ist ein besonderes Erlebnis. Aufzüge transportieren Besucher zur zweiten Plattform, von wo aus Doppelkabinen zur Spitze verkehren. Sportliche nehmen die Treppe: Bis zur zweiten Etage auf 116 m sind 674 Stufen zu bewältigen. Auf der ersten Plattform sorgt der Glasboden für Aufregung. Auf der zweiten Plattform lockt das Restaurant Jules Verne. Die dritte Plattform bietet zum Weitblick eine Champagner-Bar. Abends funkelt der Turm zu jeder vollen Stunde im Licht tausender LED-Leuchten.
Der 1626 angelegte Botanische Garten Jardin des Plantes besaß zunächst vor allem Heilpflanzen, Gewächshäuser verschiedener Klimazonen und ein Hochgebirgsgarten mit 2000 Pflanzen aus Regionen vom Himalaya bis nach Korsika kamen hinzu. Am Westeingang steht seit 1734 eine Libanonzeder. Dem Garten angegliedert sind der Zoo Ménagerie, die Bibliotheken und die Naturkundlichen Sammlungen zur Tierwelt, Geologie, Mineralogie und Botanik. Die Grande Galérie de l‘Évolution ist eine Stahl- und Glaskonstruktion von 1889. Hier sind 3000 ausgestopfte Tiere aus aller Welt versammelt, darunter Elefanten, Giraffen und Nashörner.
Das Café de Flore am Boulevard Saint Germain ist eines der legendären Pariser Literaten-Cafés. Hierhin flüchteten sich im Winter Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, um drinnen im Warmen zu schreiben. Messingschilder an den Tischen im schönen Art déco-Saal verweisen auf die Lieblingsplätze prominenter Stammgäste, zu denen in den 1960-Jahren auch Roman Polanski, Karl Lagerfeld, Alain Delon, Brigitte Bardot und Yves Saint-Laurent gehörten.
Mitten im Zentrum von Paris direkt an der Seine liegt das berühmte Studentenviertel Quartier Latin, zu Deutsch „lateinisches Viertel“. Der Name rührt daher, dass die Gelehrten hier lange Zeit auf Lateinisch miteinander kommunizierten. Heute hört man im Quartier Latin fast jede Sprache, denn in den Bistros, Bibliotheken und Parks rund um die renommierte Universität Sorbonne tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Quartier Latin – das Universitätsviertel von Paris Im Herzen des Quartier Latin liegt die Sorbonne, eine der ältesten Universitäten Europas. Außerdem haben sich hier viele weitere Bildungsstätten angesiedelt, wie das Collège de France, das Institut du monde arabe und weitere Universitäten. Das Viertel lebt also von jungen, wissbegierigen Menschen. Die wichtigste Straße ist der Boulevard Saint Michel, auf dem sich kleine Buchläden, Bistros, Kinos und Cafés wie Perlen an einer Kette aneinanderreihen. An der Place Saint Michel am Ende der Straße befindet sich einer der Eingänge des Jardin du Luxembourg . Der einst königliche Schlosspark gehört zu den schönsten Parkanlagen von Paris, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ist geradezu wie geschaffen für eine Pause. Reisetipps fürs Quartier Latin Es lohnt sich, vom großen Boulevard abzubiegen, etwa in die Rue Saint-André des Arts und die Rue de la Huchette. Letztere ist eine der ältesten Gassen von Paris, heute nur für Fußgänger zugänglich und als Ausgehviertel bekannt. Am Tage lässt sich in der Gasse entspannt durch kleine Läden und Bistros bummeln. Am Abend bietet die Rue de la Huchette ein ausgelassenes Nachtleben: Im Théâtre de la Huchette werden französische Klassiker aufgeführt und im Gewölbe des Jazzclubs La Huchette geben sich Frankreichs Jazzgrößen die Ehre.
Ricksonschrieb vor 12 Monaten
Nie wieder
Der Platz für Wohnwagen und Wohnmobile war sehr abschüssig vom eigentlichen Campingplatz. Man hat sich wie Leute zweiter Klasse gefühlt. Die Toiletten waren sehr weit weg, genauso V/E . nachts unzureichend bis gar nicht beleuchtet. Die Parzellen sind eigentlich ganz ausreichend von der Größe , aber … Mehr
Danschrieb vor 3 Jahren
Wie kommt dieser Platz an 4 Sterne??
Sehr auf Mobilheime fixiert. Hatten mächtige Schwierigkeiten mit unserem 7,6m Wohnwagen zum unteren Teil des Platzes zu kommen!
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Capfun Village Parisien erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Capfun Village Parisien einen Pool?
Ja, Camping Capfun Village Parisien hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Capfun Village Parisien?
Die Preise für Camping Capfun Village Parisien könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Capfun Village Parisien?
Hat Camping Capfun Village Parisien Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Capfun Village Parisien?
Wie viele Standplätze hat Camping Capfun Village Parisien?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Capfun Village Parisien zur Verfügung?
Verfügt Camping Capfun Village Parisien über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Capfun Village Parisien genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Capfun Village Parisien entfernt?
Gibt es auf dem Camping Capfun Village Parisien eine vollständige VE-Station?