Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/23
(1Bewertung)
AußergewöhnlichDer Campingplatz Camping Village des Meuniers in der kleinen Gemeinde Dompierre-les-Ormes liegt in der idyllischen Natur von Burgund im Herzen Frankreichs und verspricht Erholung und Entspannung. Dank dem Fahrrad- und E-Bike-Verleih lässt sich die Gegend gut erkunden. Zum Baden steht ein Freibad mit Planschbecken und Wasserrutsche zur Verfügung. Dazu kommt eine Sauna. Für Kinder gibt es eine Animation, einen Spielplatz und die Gelegenheit zum Ponyreiten oder Minigolf. Wer möchte, findet mit dem Fitnessraum sowie dem Sportprogramm auch körperliche Ertüchtigung. Ein Restaurant, Kiosk und Brötchenservice kümmern sich um das leibliche Wohl und in 500 m gibt es einen Lebensmittelladen. Zum nächsten Supermarkt sind es 15 km.
Komfortabler Platz zum Entspannen mit schönem Blick über die umgebende Hügellandschaft.
Überdachbares Freibad. Kleiner Bauernhof mit Streichelzoo. Weitere Sporteinrichtungen gegenüber des Eingangs (kostenpflichtig).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village des Meuniers)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. In Stufen angelegtes Wiesengelände an einem leicht geneigten Hang. Standplätze durch niedrige Hecken und jüngere Bäume gegeneinander abgegrenzt. Kleinerer Platzteil ohne Anpflanzungen gegenüber der Einfahrt. Angrenzend Sportanlagen. In ländlicher Umgebung.
Rue du Stade 344
71520 Dompierre-les-Ormes
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 21' 50" N (46.36396667)
Längengrad 4° 28' 28" E (4.47471667)
Von der N79 zunächst Richtung Macon und über D41 nach Dompierre-les-Ormes. Im Ort beschildert.
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Ein Schutzring aus Wehrtürmen, Mauern und Pforten umgibt die einstige Abtei- und heutige Pfarrkirche St-Philibert (11. Jh.). Schmucklose Rundpfeiler akzentuieren den Innenraum, der für ein romanisches Gotteshaus außergewöhnlich hoch ist. Auf dem Schoß der aus Zedernholz geschnitzten Madonna im rechten Seitenschiff sitzt Jesus in Gestalt eines jungen Mannes. Im Chorumgang hinter dem Altar befindet sich der Schrein mit den Gebeinen des hl. Philibert.
An den berühmtesten Sohn der Stadt Mâcon, den Dichter und Staatsmann Alphonse de Lamartine (1790-1869), erinnern einige Schlösser, die alle dicht beieinander ca. 8-28 km nordwestlich von Mâcon liegen: Monceau hat er geerbt, in Milly-Lamartine seine Kindheit verbracht, St-Point bekam er zur Hochzeit geschenkt.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Der 1783 bis 1791 gebaute Canal du Centre verbindet die Loire bei Digoin über die Flüsse Bourbince und Dheune mit der Saône bei Chalon - und stellt somit einen Brückenschlag zwischen Mittelmeer (Mündung der Rhône) und Atlantik (Mündung der Loire) dar. Sieht man vom Industrierevier rund um Montceau ab, ist die Landschaft entlang der 112 Kanalkilometer und 61 Schleusen still und ländlich. Am schönsten ist das von Treidelpfaden begleitete Kanal-Stückchen der Côte dOr - es führt an Chagny vorbei durch die Weinberge von Santenay, Puligny-Montrachet und Mercurey. Die meisten Hausboote starten in Digoin, wo sich drei Kanäle und vier Flüsse treffen. Auch eine Radtour entlang des Kanals bietet sich an.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Village des Meuniers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village des Meuniers einen Pool?
Ja, Camping Village des Meuniers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village des Meuniers?
Die Preise für Camping Village des Meuniers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village des Meuniers?
Hat Camping Village des Meuniers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village des Meuniers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village des Meuniers zur Verfügung?
Verfügt Camping Village des Meuniers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village des Meuniers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village des Meuniers entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village des Meuniers eine vollständige VE-Station?