Verfügbare Unterkünfte (Camping le Village de la Mer)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mit einer großen Badelandschaft lockt der Campingplatz Camping le Village de la Mer in Les Moutiers-en-Retz an die französische Atlantikküste. Zwei beheizte Swimmingpools, eine flache Kinderlagune und ein sprudelnder Whirlpool bieten vielfältigen Wasserspaß. Der familienfreundliche Campingplatz liegt in Les Moutiers-en-Retz in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs. Goldgelbe Sandstrände sind nur wenige Gehminuten entfernt. Die Ferienanlage begeistert mit kindgerechten Einrichtungen wie Spielplätzen und Trampolinen. Für die sportliche Freizeitgestaltung gibt es einen Fitnessbereich, Pétanque-Bahnen sowie Tennis- und Beachvolleyballfelder. Die naturnahe Umgebung von Les Moutiers-en-Retz lädt zu Radtouren, Angelausflügen und Ausritten ein. In den Sommermonaten sorgen Animationsprogramme für eine lebhafte Stimmung auf dem Camping le Village de la Mer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de Prigny 18
44760 Les Moutiers-en-Retz
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 3' 49" N (47.06381)
Längengrad 1° 59' 50" W (-1.99738)
Der Canal de Nantes à Brest war früher einer der wichtigsten Transportwege der Bretagne. Heute verkehren hier vor allem touristisch genutzte Boote, auf denen Urlaubsgäste die reizvolle Landschaft in Ruhe erkunden. Ein Urlaub auf dem Boot bringt viele Freiheiten und Annehmlichkeiten mit sich, die normale Hotels so nicht zu bieten haben. Der Canal de Nantes à Brest: unberührte Natur entdecken Der Nantes-Brest-Kanal erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 360 km und umfasst insgesamt 236 Schleusen. Eine Reise auf diesem Wasserweg führt durch einige der schönsten Täler der Bretagne. Mit dem Routenplaner lassen sich auch einzelne Abschnitte hervorragend planen. Beeindruckend sind nicht nur die Naturschönheiten, sondern auch die vielen interessanten Bauwerke und Kulturdenkmäler. Zu ihnen gehört die Burg von Josselin, die aufgrund ihrer bestens erhaltenen Bausubstanz als besonderes Highlight gilt. Mit dem Reiseführer durch Nantes Nantes gilt als Stadt der Herzöge. Sie verfügt nicht nur über zahlreiche Herrenhäuser in den besseren Wohnvierteln, sondern auch über ein eindrucksvolles Schloss: Das Château des Ducs de Bretagne bildet auf dem Stadtplan das Zentrum der Altstadt. Hier fanden geschichtsträchtige Ereignisse statt, wie die Unterzeichnung des Edikts von Nantes 1598 – es garantierte den französischen Protestantinnen und Protestanten das Recht auf freie Religionsausübung.
Die denkmalgeschützte Passage Pommeraye ist eine überdachte, dreistöckige und mit Statuen geschmückte Galerie mit viel Glas und Schmiedeeisen von 1843, benannt nach ihrem Financier Louis Pommeraye. Hier findet der Besucher von Luxusgeschäften über einen Teesalon mit Konditorei bis zum Concept-Store alles, was das Herz begehrt.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Nördlich des Flusses Loire erstreckt sich rings um den Hauptort Guérande mit seiner ummauerten Altstadt eine wild-romantische Landschaft, die jedem Freizeitanspruch gerecht wird. Einst befand sich hier eine Meeresbucht, möglicherweise noch zu Zeiten der Römer. Dann senkte sich der Wasserspiegel, und es entstanden Sümpfe. Südwestlich von Guérande schob das Meer Sandablagerungen auf - ein willkommenes Terrain für Urlauber.
Kern der Altstadt ist das Schloss der bretonischen Herzöge. Hier fand 1499 die Hochzeit zwischen dem französischen König Ludwig XII. und Anne de Bretagne statt. Hier unterzeichnete König Henri IV. 1598 das berühmte Edikt von Nantes, das den Protestanten Religionsfreiheit im katholischen Staat garantierte. Auf den Wehrgängen bietet sich ein guter Überblick über die Anlage der Burg. Ein Museum veranschaulicht die Geschichte von Nantes und der Region.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping le Village de la Mer erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping le Village de la Mer einen Pool?
Ja, Camping le Village de la Mer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Village de la Mer?
Die Preise für Camping le Village de la Mer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Village de la Mer?
Hat Camping le Village de la Mer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Village de la Mer?
Wann hat Camping le Village de la Mer geöffnet?
Verfügt Camping le Village de la Mer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Village de la Mer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Village de la Mer entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Village de la Mer eine vollständige VE-Station?