Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping le Vieux Moulin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckiges, weitläufiges Wiesengelände. Durch einige hohe Bäume und Hecken gegliedert. Am Fluss Loir gelegen.
Chemin des Bergivaux
72340 La Chartre-sur-le-Loir
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 43' 56" N (47.73246)
Längengrad 0° 34' 15" E (0.57092)
Der Campingplatz befindet sich ca. 500 m nördlich von La Chartre-sur-le-Loir an der D305. Von Zentrum aus liegt der Campingplatz auf der linken Seite der Straße. ----- site is signposted in the town.
Die über eine Zugbrücke zugängliche königliche Burg erhebt sich über der Uferpromenade längs der Loire. Vom Festungsbau (13. Jh.) blieb die rund 30 m hohe wehrhafte Tour de Guise mit spitzem Dach erhalten. Der Pavillon de Mars aus dem 17. Jh. bietet Raum für Wechselausstellungen. Parallel zur Loire steht das Logis des Gouverneurs aus dem 15. Jh., in dem Modelle und archäologische Funde die Geschichte der Stadt dokumentieren.
Lavardin, etwa 40 km nördlich von Blois, inmitten grüner Wiesen gelegen und überragt von seiner Burgruine, ist eines der schönsten Dörfer Frankreichs, wie ein Schild am Ortseingang zu Recht verkündet. Außerdem besitzt es die sicher eindrucksvollste aus der Reihe romanischer Dorfkirchen, die mit ihren Fresken den größten kulturellen Schatz des Loir-Tals darstellen. Apropos Loir: vor dem Ort quert eine gotische Brücke den malerischen Fluss.
La Flèche ist eine freundliche Kleinstadt mit vielen Läden, Restaurants und Cafés. Sie liegt nicht an der Loire, sondern am Loir, einem der vielen Seitenflüsse des Stroms. Das Theater logiert im früheren Kornmarkt, der Halle au Blé aus dem Jahre 1840. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Zoo von Tertre Rouge und das Jesuitenkloster Prytanée national militaire, das seit 1808 Militärakademie ist. Auf der Suche nach ihren Wurzeln kommen viele Kanadier in das Städtchen, denn im Hafen von La Flèche legten die Schiffe ab, die ihre Vorfahren in die Neue Welt brachten, wo sich einige von ihnen im heutigen Montreal niederließen.
Tours liegt im Herzen des Loiretals, rund 200 km südwestlich von Paris. Die Bischofsstadt bietet sich für einen Kurztrip an, um die Schlösser der Loire zu erkunden und das typisch französische Flair der Stadt zu genießen. Tours ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. Als beste Reisezeit gelten im Loiretal die Monate April bis Oktober. Reisetipps für Tours: ein Streifzug durch mittelalterliche Gassen Sakralbauten, Museen, ganz viele pittoreske Fachwerkbauten und verwinkelte Gassen: Tours besticht Besucherinnen und Besucher mit authentischem Charme. Dabei wurden große Teile der Altstadt im Zweiten Weltkrieg zerstört – und originalgetreu wieder aufgebaut. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale Saint-Gatien , die Basilika Saint-Martin und die Gassen im Vieux Tours, dem alten Tours. Hier kann man auch gemütlich in kleinen Boutiquen shoppen oder sich in den Bars und Restaurants stärken. Das Herz der Altstadt schlägt allerdings auf der Place Plumerau , dem ehemaligen Hutmarkt. Fachwerkhaus reiht sich an Fachwerkhaus, der Platz gilt daher als einer der schönsten in ganz Frankreich. Die Innenstadt lässt sich mit einem Stadtplan leicht zu Fuß erkunden. Reiseführer für Tours: Kunst erleben Tours ist eine Stadt der Kunst. Im Palais der Erzbischöfe, Palais des Archevêques an der Place François Sicard , residiert das Musée des Beaux-Arts de Tours: das Museum der schönen Künste. Ein echtes Highlight ist das Centre de Création Contemporaine Olivier Debré, kurz CCCOD genannt. Schon das Gebäude ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Im Inneren gibt es wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu sehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping le Vieux Moulin am Fluss?
Ja, Camping le Vieux Moulin ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping le Vieux Moulin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping le Vieux Moulin einen Pool?
Nein, Camping le Vieux Moulin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Vieux Moulin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Vieux Moulin?
Hat Camping le Vieux Moulin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Vieux Moulin?
Wie viele Standplätze hat Camping le Vieux Moulin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping le Vieux Moulin zur Verfügung?
Verfügt Camping le Vieux Moulin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Vieux Moulin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Vieux Moulin entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Vieux Moulin eine vollständige VE-Station?