Verfügbare Unterkünfte (Camping de Vidy-Lausanne)
...

1/10





Zentrumsnah und doch mitten im Grünen liegt dieser ruhige und gepflegte Platz am Nordufer des Genfer Sees.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Blumenschmuck gärtnerisch gestaltetes, ebenes Wiesengelände mit in Reihen und Gruppen angeordneten unterschiedlichen Bäumen.
Zugang zum Strand über einen Fußgängerweg.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Gruppenzelte.
chemin du Camping 3
1007 Lausanne
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 31' 3" N (46.5176)
Längengrad 6° 35' 52" E (6.59795)
Dort beschildert, noch ca. 1 km.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Die Zisterzienserinnenabtei Fille-Dieu wurde 1268 gegründet, die erste Kirche 1346 geweiht. Die 1990 begonnene Renovierung gaben der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderten Kirche ihre ursprüngliche Form zurück. Die nicht-figurativen Glasfenster des englischen Künstlers Brian Clarke bilden einen modernen Gegenpol zum historischen Gemäuer. Die Spezialität im Klosterladen ist der Senf à l’ancienne, scharf oder mit Honig, der mit natürlichen Produkten zubereitet wird.
Das im 18. Jh. erbaute Schloss gehörte ab 1784 dem Genfer Bankier Jacques Necker, der Finanzminister des französischen Königs Ludwig XVI. war. Seine Tochter, als Madame de Staël (1766–1817) bekannt, machte es zu einem literarischen Salon. Sie liegt mit ihren Eltern im Park des Schlosses begraben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
4.24
Jan
Zelt
Paar
Oktober 2024
Gute Stadtlage in Lausanne mit direkter ÖPNV-Anbindung. Eine gesamte Netzkarte für Busse/Bahnen der Region Lausanne ist beim Aufenthalt enthalten: super. Sehr freundliche Rezeption und grundsätzlich eine gute Platzanlage was Stellplätze, Zeltwiese und Dauercamper angeht. Als Stadtplatz natürlich ent
5
Tamara
Wohnwagen
Familie
August 2024
Der Campingplatz ist nahe an der Stadt Lausanne. Mit dem Fahrrad 15 Minuten fahren und dann mit der Metro in die Stadt. Tickets für die ÖV gibt’s vom Camping. Stellplätze sind sehr sehr eng! Sanitäranlagen sehr alt und eng! Abwasch sehr umständlich! Kalt und Wasser sind auseinander! Entweder man v
Sehr gut8
Harald
Wohnmobil
Paar
April 2024
Es ist ein Alter, solider Campingplatz in super Lage. Die Sanitäranlagen sind zwar alt aber sauber und ok. Der Laden hatte leider zu. Das Restaurant ist ok. Wie werden gerne wiederkommen. Direkt am Ufer des Genfer See und nur 4 km zum Zentrum, besser geht’s kaum!
Ansprechend6
Sandra
Juni 2023
Wir waren bereits einige Male auf diesem Platz, der eigentlich ganz in Ordnung ist, wären da nicht die total veralteten Sanitäranlagen aus den 60er Jahren! Obwohl gewissenhaft gereinigt wird, riecht es unangenehm, Duschen sind sehr eng und die Wassertemperatur kann nicht reguliert werden. Sehr spart
Sehr gut8
MB
Mai 2023
Top Lage Nette Leute Sanitäranlagen alt aber sauber
4
Thomas D.
Februar 2023
Der Campingplatz liegt super zentral und direkt am Genfer See. Es gibt eine Menge Sportmöglichkeiten in der Nachbarschaft. Der Campingplatz ist alt und sehr versifft. Die sanitären Anlagen stammen aus den 70-80er Jahren und im WC-Bereich der Damen roch es nach Urin. Der Platz hat zu einem Riesen-A
4
Anonym
Juli 2022
einfache Zufahrt und Bus direkt vor dem Eingang. Sehr freundlicher Empfang. Aber völlig veraltete Sanitäranlagen, in den Duschen hat es teilweise keine Haken um Kleider aufzuhängen. Auch ein Spritzschutz ist Mangelware. Die Anlagen waren sauber.
Sehr gut8
Ghostclp
Mai 2022
Wir sind schon zum 3. mal hier … immer auf der Durchreise nach Südfrankreich. Ein sehr schön gelegener Campingplatz direkt am See gelegen. Mit großen Park gelegen . Nur 10 Minuten in die Innenstadt Lausanne. Kostenloses Ticket für den Bus . Sehr gutes Bistro mit kleinem Supermarkt. Die Anlage ist
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,20 EUR |
Familie | ab 49,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur ungefähr 3 km vom Zentrum der schweizer Stadt Lausanne entfernt, präsentiert sich das Camping de Vidy als idealer Startpunkt für Besichtigungstouren. Punkte sammelt der gepflegte Campingplatz außerdem mit seiner Traumlage direkt am Genfer See und dem vielseitigen Unterhaltungsprogramm.
Das ganzjährig geöffnete Camping de Vidy befindet sich nur wenige Minuten Fahrzeit außerhalb des Zentrums von Lausanne. Aktive mieten auf dem Campingsplatz ein Fahrrad und erreichen damit die Lausanner Altstadt auf zwei Rädern. Sehr viele Stellplätze sind auf dem großen Grundstück zu finden, das durch seinen reichen Blumenschmuck wie ein Garten wirkt. Dank der barrierefreien Einrichtungen verbringen auch Menschen mit Mobilitätseinschränkung hier einen unbeschwerten Urlaub. Während der Sommermonate kaufen Gäste im Supermarkt vor Ort ein, ein weiteres Lebensmittelgeschäft ist mit dem Auto schnell erreichbar. Für das kulinarische Wohl sorgt ein gemütliches Restaurant, das unter anderem Fisch aus dem Genfer See und Pizza auf dem Menü hat.
Der gepflegte Campingplatz ist nur wenige Schritte vom öffentlichen Strand de Vidy am Genfer See entfernt. Hier fühlen sich Ruhesuchende und Familien dank des Sandstrandes wie am Meer. Wassersportler nutzen die traumhaften Bedingungen am Genfer See zum Wakeboarden oder Wasserskifahren. Auf dem kinderfreundlichen Campingplatz lädt ein Spielplatz zum Toben ein. Außerdem gibt es eine Kletterwand, an der Ältere ihre Geschicklichkeit und Balance trainieren. Während der Sommermonate gibt es vor Ort ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm am Abend, das von Live-Konzerten bis hin zu Varietés reicht.
Sind Hunde auf Camping de Vidy-Lausanne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de Vidy-Lausanne einen Pool?
Nein, Camping de Vidy-Lausanne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Vidy-Lausanne?
Die Preise für Camping de Vidy-Lausanne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Vidy-Lausanne?
Hat Camping de Vidy-Lausanne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Vidy-Lausanne?
Wie viele Standplätze hat Camping de Vidy-Lausanne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Vidy-Lausanne zur Verfügung?
Verfügt Camping de Vidy-Lausanne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Vidy-Lausanne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Vidy-Lausanne entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Vidy-Lausanne eine vollständige VE-Station?