Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Verdier)
...
Umrahmt von Wäldern besticht das Camping Le Verdier mit seiner reizvollen Lage in direkter Nachbarschaft zum Flusslauf des Gardon de Saint-Jean. Der Platz befindet sich in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur inmitten der Cevennen und ist damit ein guter Ausgangspunkt für Wanderausflüge. Gleichzeitig liegt der Platz verkehrsgünstig an der Straße in Richtung der rund 1 km entfernten Ortschaft Saumane. Zahlreiche Bäume spenden auf den vorwiegend Wiesenstandplätzen des Campingplatzes natürlichen Sichtschutz. Der Platz bietet in der Saison ein abwechslungsreiches Animationsprogramm mit geselligen Angeboten wie Karaoke und Sportspielen an. Als schöne Besonderheit öffnet in den Sommermonaten das platzeigene Freibad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
RD907
30125 Saumane
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 6' 44" N (44.112446)
Längengrad 3° 46' 16" E (3.771129)
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Die Gemeinde St-Jean-du-Gard liegt am Südrand der Cevennen. Die Geschichte der Region dokumentiert das Musée des Vallées Cévenoles, das 2017 in einer alten Seidenfabrik neu eröffnen wird. Es widmet sich auch Themen wie dem Kastanienanbau, der Seidenspinnerei sowie dem Werdegang der Hugenotten in der Region. 11 km östlich von St-Jean beleuchtet das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9Sehr gut8
ERIC F
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe, die Stille Lage/Vermietung: Sehr gut, geräumig, funktional 👎 Dass wir im September den Pool nutzen konnten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Gérard L
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Familiencamping und sehr nette Chefs. Platz / Mietunterkunft: Einfach aber zufriedenstellend 👍
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ramzi H
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Top, ich empfehle diesen angenehmen Ort, familienfreundlich, mit sehr aufmerksamen und präsenten Verantwortlichen, die sich gut um ihre Kunden kümmern. Meine Kinder wollten gar nicht mehr weg, weil sie sich so wohlgefühlt haben. Lage/Vermietung: Sehr geräumiges Chalet, komplett ausgestattet, der C
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Maxime G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Wir haben ein GITOTEL 5 Chalet gemietet, ideal für eine Familie von 4. Wir hatten einen hervorragenden Aufenthalt. Der Campingplatz ist ruhig, sauber und die Besitzer sind sehr freundlich und vor allem immer da, wenn man Hilfe braucht. Nochmals danke an sie. Wir werden zurückkommen und den Camping
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Claude G
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Hervorragende Arbeit von Gwen und Adrien, um die Kunden zufrieden zu stellen, ein Campingplatz mit menschlichem Maßstab, wo man sich wohlfühlt, ich empfehle ihn weiter. Standort/Mietunterkunft: Schöne schattige Plätze (wir waren im Wohnmobil) 👎 Einige Liegen mehr am Pool!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Dominique M
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Der Rahmen, der Empfang, die Dienstleistungen und der Pool Standort/Vermietungsunterkunft: Schöner, geräumiger Standort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Carine D
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👌 Ausgezeichnete Betreuung mit einem Lächeln, Animation und Aktivitäten Lage/Unterkunft: Sehr gut gelegen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Robin M
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Super Aufenthalt, sehr angenehmer Campingplatz, ruhig und freundlich. Wir empfehlen zu 100 % Vielen Dank an die Chefs für den tollen Empfang Standort/Unterkunft: Super geräumiger Stellplatz, im Schatten, ganz in der Nähe.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Le Verdier erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Verdier einen Pool?
Nein, Camping Le Verdier hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Verdier?
Die Preise für Camping Le Verdier könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Verdier?
Hat Camping Le Verdier Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Verdier?
Verfügt Camping Le Verdier über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Verdier entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Verdier eine vollständige VE-Station?