Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Valserine)
...

1/20





Umgeben von den westlichen Ausläufern der Alpen bietet der Campingplatz Camping Le Valserine die perfekten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Natururlaub. Die unberührte Landschaft im Regionalen Naturpark Haut-Jura gilt in den Sommermonaten als Paradies für Wanderer und Bergsteiger. In der kalten Jahreszeit erreichen die Urlauber rund um die beschauliche Gemeinde Chézery-Forens einige erstklassige Skigebiete mit bestens präparierten Pisten. Der Campingplatz begeistert mit einem eigenen Schwimmbad unter freiem Himmel, das an den warmen Tagen des Jahres eine willkommene Abkühlung garantiert. Die Anlage verfügt zudem über ein Mehrzwecksportfeld und einen Kinderspielplatz. Mit dem Brötchenservice erhalten Urlauber das Frühstück direkt an der Wohnungstür und die Gaststätte des Campingplatzes serviert Gerichte einer abwechslungsreichen Küche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Confort 288
01410 Chézery-Forens
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 17' 14" N (46.28734)
Längengrad 5° 55' 36" E (5.92688)
Das Conservatoire de Musique von Genf wurde 1835 gegründet, das Gebäude stammt aus den 1850er-Jahren. In der Gründungszeit war Franz Liszt hier als Klavierlehrer beschäftigt. Der internationale Musikwettbewerb Concours de Genève, der jedes Jahr stattfindet, wurde 1939 an dieser Musikhochschule gegründet.
Der Genfer Vorort unmittelbar an der französischen Grenze ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus fast 50 Staaten arbeiten hier am vielleicht spektakulärsten und teuersten Experiment, das die Physik bisher unternommen hat. Sie versuchen nichts Geringeres, als die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln. Ihr wichtigstes Instrument liegt 100 m unter der Erde: ein 27 km langer, ringförmiger Tunnel, ausgerüstet mit kompliziertester Elektronik. Darin lassen die Physiker Materieteilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und manövrieren sie dann mithilfe von mehr als 1000 riesigen Magneten auf eine gekrümmte Bahn, um sie schließlich kollidieren zu lassen. So will man den Urknall simulieren und die Geburt des Weltalls dechiffrieren. Im Besucherzentrum »Microcosm« können Erwachsene und Jugendliche kostenlos einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftler und auf zahlreiche Aspekte der Kernforschung werfen. Die interaktive Ausstellung mit Modellen, Experimenten, Computern und Videos ist hochinteressant und verständlich aufbereitet; sie macht Wissenschaft zum Abenteuer, bringt neue Einsichten und gleichzeitig viel Spaß.
Der Genfer See ist mit seiner Länge von 73 km und einer Oberfläche von 580 qkm nach dem ungarischen Plattensee der zweitgrößte - und wegen seiner Tiefe von 310 m auch der wasserreichste See Mitteleuropas. Durchflossen wird er von der Rhône, wobei das einströmende Wasser erst nach mehr als zehn Jahren bei Genf wieder herausfließt. Dass der See und die umliegenden Berge eines der schönsten landschaftlichen Ensembles im Alpenraum darstellen, wussten auch Prominente vom Komponisten Pjotr Tschaikowski über den Schriftsteller Vladimir Nabokov bis hin zu Charlie Chaplin und Freddie Mercury: Sie alle ließen sich an seinen Ufern nieder. Sogar der französische Philosoph und Literat Voltaire, der ewige Kritiker, der seine letzten Lebensjahrzehnte hier verbrachte, äußerte sich rundweg positiv: »Mein See ist der schönste.« Und Ferdinand Hodler (1853-1918), der große Schweizer Maler der Klassischen Moderne, war von den Panoramen so fasziniert, dass er ganze Werkserien mit Seemotiven auf die Leinwand bannte. Im Genfer Musée dart et dhistoire ist seinen genialen Seestücken ein ganzer Saal gewidmet. Eine Dampferfahrt gehört einfach ins Urlaubsprogramm an See, denn vom Schiff aus zeigt sich die Landschaft von ihrer besten Seite. Den Linienverkehr betreibt die Compagnie Générale de Navigation (CGN) mit modernen Schiffen und acht nostalgischen, stilvoll restaurierten Schaufelraddampfern. Im Sommerhalbjahr gibt es Rundfahrten über den ganzen See, mit Zwischenstopps. Zu empfehlen sind am französischen Ufer Unterbrechungen der Fahrt im mittelalterlichen Bilderbuchdörfchen Yvoire sowie im traditionellen Kurort Evian-les-Bains. Im Winter ist der Betrieb stark eingeschränkt. Auch Badeurlauber kommen auf ihre Kosten. In den Sommermonaten hat der See angenehme Wassertemperaturen. Fast überall findet man Strandbäder sowie kostenlose, frei zugängliche Badeplätze. Besonders beliebt sind die Badeanstalten im Zentrum von Genf.
Im Oktober 2023 öffnete das neue Besucherzentrum Science Gateway. Drei interaktive Dauerausstellungen, ›Discover CERN‹, ›Our Universe‹ und ›Quantum World‹, informieren über viele Aspekte der Kernforschung. Spannend ist auch das von Renzo Piano entworfene Gebäude, das sich mit seinen Röhren am CERN-Teilchenbeschleuniger orientiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Max C.
Wohnmobil
Familie
Juni 2023
Bemerkenswerter Ort, im Herzen der Berge und entlang eines Flusses, der als "Wildfluss" eingestuft ist. Das Dorf ist in der Nähe, klein, aber mit allem, was man an Geschäften braucht. Der Campingplatz ist sehr sauber und ruhig. Das Schwimmbad ist nur im Sommer geöffnet, aber der Fluss sorgt für Erfr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,50 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Le Valserine am Fluss?
Ja, Camping Le Valserine ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Le Valserine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Valserine einen Pool?
Ja, Camping Le Valserine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Valserine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Valserine?
Hat Camping Le Valserine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Valserine?
Wann hat Camping Le Valserine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Valserine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Valserine zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Valserine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Valserine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Valserine entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Valserine eine vollständige VE-Station?