Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Valserine)
...
1/20
Umgeben von den westlichen Ausläufern der Alpen bietet der Campingplatz Camping Le Valserine die perfekten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Natururlaub. Die unberührte Landschaft im Regionalen Naturpark Haut-Jura gilt in den Sommermonaten als Paradies für Wanderer und Bergsteiger. In der kalten Jahreszeit erreichen die Urlauber rund um die beschauliche Gemeinde Chézery-Forens einige erstklassige Skigebiete mit bestens präparierten Pisten. Der Campingplatz begeistert mit einem eigenen Schwimmbad unter freiem Himmel, das an den warmen Tagen des Jahres eine willkommene Abkühlung garantiert. Die Anlage verfügt zudem über ein Mehrzwecksportfeld und einen Kinderspielplatz. Mit dem Brötchenservice erhalten Urlauber das Frühstück direkt an der Wohnungstür und die Gaststätte des Campingplatzes serviert Gerichte einer abwechslungsreichen Küche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Confort 288
01410 Chézery-Forens
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 17' 14" N (46.28734)
Längengrad 5° 55' 36" E (5.92688)
Im Vallée de Joux waren die Bauern oft auch Uhrmacher. Das Museum präsentiert die Geschichte der Uhrmacherkunst in der Region seit ihren Anfängen. Mithilfe neuer Technologien, aber auch Werktischen der Uhrmacher wurde ein virtueller, interaktiver Rundgang gestaltet, bei dem ebenfalls die verschiedenen Berufe der Uhrmacherkunst präsentiert werden.
St-Prex ist ein Ort, der einer Fibel für Romantiker entsprungen sein könnte: winzig, kopfsteingepflastert, mit einem schießschartenbewehrten Uhrenturm, dazu einer sehr guten Vinothek, einer Strandpromenade »en miniature« und einem bescheidenen kleinen Yachthafen. Wenig später dann ein erneuter Stoßseufzer der Bewunderung in Rolle, dem Weinhandelsstädtchen mit stattlichen Bürgerhäusern und einem dicklichen Schloss aus dem 13. Jh. Sahnehäubchen ist der kleine Hafen mit seiner Mini-Insel. Der Obelisk ist General de la Harpe gewidmet, der 1798 maßgeblich die Trennung des Waadtlands von Bern betrieb.
Das charmante Städtchen besitzt mediterranes Flair. Plätze und Terrassen bieten fabelhafte Ausblicke auf Genfer See und Mont Blanc. Man trifft hier auf Überreste der römischen Besiedlung; sehenswert sind die römischen Säulen an der Promenade oberhalb des Uferparks sowie das Musée Romain mit Statuen und Wandgemälden.
Der kleine Ort am See ist hauptsächlich durch sein Schloss bekannt. Es gehörte ab 1784 dem Genfer Bankier Jacques Necker, der vorübergehend als Finanzminister des französischen Königs Ludwig XVI. Furore machte, die Schuldenkrise des absolutistischen Staates aber nicht abwenden konnte. Nach seinem Scheitern ließ er sich in Coppet nieder. Seine hoch begabte Tochter, als Schriftstellerin unter dem Namen Madame de Staël (1766-1817) bekannt, hielt sich ebenfalls häufig im Schloss auf und machte es zu einem Treffpunkt der Intellektuellen ihrer Zeit. Es galt damals als bedeutender literarischer Salon Europas. Auf ausgedehnten Deutschlandreisen traf Mme de Staël Goethe, Wieland, Fichte, Schelling und die Gebrüder Schlegel. Auf ihrem Buch »De lAllemagne« beruht ursprünglich Deutschlands Ruf als »Land der Dichter und Denker«. Madame liegt mit ihren Eltern im Park des Schlosses begraben.
Wer sich für die römische Geschichte Nyons interessiert, findet in der Rue Maupertuis das Römische Museum und an der Rue de la Porcelaine die Reste des Amphitheaters. Mit dem Sightseeing-Bähnchen, das jede halbe Stunde am Schlossplatz startet (Mai bis Oktober), kann man es im Vorbeifahren ansehen.
Das Conservatoire de Musique von Genf wurde 1835 gegründet, das Gebäude stammt aus den 1850er-Jahren. In der Gründungszeit war Franz Liszt hier als Klavierlehrer beschäftigt. Der internationale Musikwettbewerb Concours de Genève, der jedes Jahr stattfindet, wurde 1939 an dieser Musikhochschule gegründet.
Außergewöhnlich
Max C.schrieb letztes Jahr
Naturcamping in den Bergen des Jura
Bemerkenswerter Ort, im Herzen der Berge und entlang eines Flusses, der als "Wildfluss" eingestuft ist. Das Dorf ist in der Nähe, klein, aber mit allem, was man an Geschäften braucht. Der Campingplatz ist sehr sauber und ruhig. Das Schwimmbad ist nur im Sommer geöffnet, aber der Fluss sorgt für Erfr… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,50 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Le Valserine am Fluss?
Ja, Camping Le Valserine ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Le Valserine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Valserine einen Pool?
Ja, Camping Le Valserine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Valserine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Valserine?
Hat Camping Le Valserine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Valserine?
Wann hat Camping Le Valserine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Valserine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Valserine zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Valserine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Valserine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Valserine entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Valserine eine vollständige VE-Station?