Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Guter Ausgangspunkt für einen Besuch Straßburgs.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Vallon de l'Ehn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, rechteckiges Wiesengelände mit niedrigen Hecken sowie einer Gruppe hoher Laubbäume. Von Wiesen und Feldern umgeben.
rue de Berlin 1
67210 Obernai
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 27' 53" N (48.46473333)
Längengrad 7° 28' 3" E (7.46753333)
Weiter auf der D422, der Beschilderung 'Camping VVF' folgen. Liegt am westlichen Ortsrand von Obernai.
Wie Adlernester kleben die Ruinen des Château du Haut-Barr auf drei senkrecht aufragenden Felsen, verbunden durch Treppen und eine waghalsig über den Abgrund konstruierte Brücke. Ein fabelhafter Blick über die Vogesen und zur Rheinebene ist bei klarem Wetter garantiert. Die Burg war seit Mitte des 12. Jh. im Besitz der Bischöfe von Straßburg, die sie im Laufe der Zeit aus befestigungstechnischen Gründen weiter ausbauen ließen. Genutzt hat es wenig: Im Dreißigjährigen Krieg (17. Jh.) wurde sie zerstört, im 19. Jh. restauriert. Aufmerksamkeit verdient die sorgsam restaurierte romanisch-gotische Burgkapelle.
Ein Abstecher zu den Felsenwohnungen von Graufthal, ca. 12 km südwestlich im Tal der Zinsel, demonstriert anschaulich, welche Behausungen Menschen seit dem Mittelalter wählen mussten, wenn Armut sie dazu zwang. Eines der drei Maisons des Rochers war noch bis 1958 bewohnt.
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Die Bauarbeiten am Münster dauerten vom Ende des 12. Jh. bis ins 15. Jh. Zwei unterschiedliche Türme flankieren seinen Chor. Innen birgt es zwei Schätze: den 11 m hoch aufragenden Hauptaltar aus Lindenholz von 1526 des Meisters HL und im Westbau an drei Wänden den 145 m2 großen Freskenzyklus ›Das jüngste Gericht‹ von 1491. Diese größte Weltgerichtsdarstellung nördlich der Alpen ist ein Werk des bedeutendsten Malers der oberrheinischen Spätgotik Martin Schongauer, der um 1445/1450 in Colmar geboren, hier unter der Arbeit an den Fresken 1491 verstarb.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 4 Wochen
Superfreundlich und hilfsbereit, einfachund zweckmäßig
Wer Animation und Komfort sucht,ist hier fehl am Platz. Wer gemütlichen Urlaub in einer abwechslungsreichen Gegend machen möchte, ist hier richtig. Viele schattige Stellplätze. Vor Anreise zweckmäßigmäßiger vor her nach eine freien Stellplatz anfragen.
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 6 Jahren
Super Platz!
Kommunaler Platz Sanitäranlage sauber und ausreichend. Freibad ist über den Hintereingang direkt erreichbar. Wir sind schon mehrfach dort gewesen und kommen sicher immer wieder!
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 7 Jahren
Geeignet für Reisegruppen
Wir waren schon mehrmals dort Anfang Mai und im Herbst zu Gast. Im Umland ein gutes Freizeitangebot für Gruppen. Schöner Platz der alles bietet. Seit kurzen auch kleine Chalets für Nichtcamper. Schwimmbad gleich um die Ecke zu Fuß ereichbar.
Sehr Gut
Rheinlaenderschrieb vor 8 Jahren
Ein sauberer und gepflegter Camping Municipal in Obernai/Elsaß. ##### Ein freundliches Office am Empfang ist bemüht, auf dem besonders in der Hochsaision stark frequentierten Platz, einen freien Platz zu finden. ##### Eine Reservierung in der Hauptsaison sei daher empfohlen. ##### Die Sanitäreinrich… Mehr
Sehr Gut
Ottisschrieb vor 9 Jahren
Jeder Zeit wieder ,sehr sehr freundlich
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Vallon de l'Ehn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Vallon de l'Ehn einen Pool?
Nein, Camping Le Vallon de l'Ehn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Vallon de l'Ehn?
Die Preise für Camping Le Vallon de l'Ehn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Vallon de l'Ehn?
Hat Camping Le Vallon de l'Ehn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Vallon de l'Ehn?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Vallon de l'Ehn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Vallon de l'Ehn zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Vallon de l'Ehn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Vallon de l'Ehn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Vallon de l'Ehn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Vallon de l'Ehn eine vollständige VE-Station?