Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/1
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Soleil de Provence)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils gestuftes Gelände, durch niedrige Hecken und mittelgroße, verschiedenartige Laubbäume aufgelockert. Auf einem Hügel, von Weinfeldern umgeben. Standplätze mit Kies befestigt. Blick auf bewaldete Anhöhen und dahinter liegende Berge. Straße in Hörweite.
Route de Nyons
84110 Saint-Romain-en-Viennois
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 16' 6" N (44.26835)
Längengrad 5° 6' 23" E (5.1064)
Etwa 2,4 km nördlich von Vaison-la-Romaine von der D938 abzweigen. Beschildert, noch ca. 1,5 km.
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
Dies sind die Spitzen, vor denen die Kraxlerherzen höher schlagen - ein nur 750 m hohes, aber sehr steiles Kalkgebirge, der westliche Ausläufer des Mont Ventoux. Gigondas ist das Basislager der Free Climber. In Séguret warten Figürchenmacher auf Kundschaft: Die Santonniers stellen im Sommer gemeinsam aus, was sie zu Weihnachten leibhaftig auf die Bühne bringen. Die Hänge klettert roter Wein hoch. Süßer Wein wächst bei Beaumes-de-Venise, wo der schützende Fels durchlöchert ist wie ein Stück Emmentaler. Unterhalb der Zacken blühen im Talkessel von Suzette die Aprikosen.
Das am Fuß des Mont Ventoux beiderseits des Flüsschens Ouvèze gelegene Landstädtchen bewahrt großartige Zeugnisse seines römischen Ursprungs: Im Quartier de Puymin findet man die Reste des römischen Theaters, eines Patrizierhauses mit Mosaikfußböden sowie das Archäologische Museum, im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße, Reste von Therme, Häusern und Geschäften. 2000 Jahre alt ist die römische Brücke über die Ouvèze. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Oberstadt mit ihren malerischen Gassen. Die romanische Kathedrale Notre-Dame-de-Nazareth steht auf römischen Fundamenten.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Im Süden Frankreichs erstreckt sich von den Höhen der Cevennen bis zu den Pyrenäen die Region Occitanie, zu der auch das Languedoc und das Roussillon gehören. Mit karstigen Hochebenen und schluchtartigen Flusstälern zeigt sich das Languedoc, im Mittelalter das Land der Troubadoure, eher spröde. Eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten, Kanu- und Kajakfahrten auf den Flüssen Orb und Agout bietet der Parc naturel régional du Haut-Languedoc. Montpellier zeichnet der Charme einer historischen Universitätsstadt aus, Narbonne sein römisches Erbe. Carcassonne erinnert mit seiner mittelalterlichen Oberstadt La Cité, der größten und am besten erhaltenen Festung Europas, an die Kulisse von Mantel- und Degen-Filmen. Das Roussillon am Nordrand der Pyrenäen besticht durch das von Weinanbau geprägte Hügelland der Corbières, weite Strände und steile Klippen. Perpignan lockt mit einer hübschen Altstadt, das Hafenstädtchen Collioure mit Erinnerungen an den Maler Henri Matisse. Die Küste zwischen der Camargue und der französisch-spanischen Grenze ist ein Urlaubsparadies mit vielfältigen Wassersport- und Freizeiteinrichtungen sowie 220 Kilometer Sandstrand. Viel besuchte Ferienorte sind La Grande-Motte, Cap d’Agde und Gruissan.
Das Château gilt neben dem von Grignan als das bedeutendste Renaissance-Schloss der Provence. Wer die Nordfassade mit den markanten Türmen erblickt, hegt daran keinen Zweifel. Wenn am Abend die Sonne Schloss und Dorf grandios ausleuchtet, möchte man kaum glauben, dass das Ensemble einmal dem Verfall preisgegeben war. Erst der ungarische Maler und Graphiker Victor Vasarely rettete das Château de Gordes nach 1945 vor dem endgültigen Niedergang. In den herrschaftlichen Sälen sind heute 300 Werke des flämischen Pop-Art-Malers Pol Mara ausgestellt.
Horst H.schrieb vor 2 Jahren
Sehr ruhig gelegen.
Große Stehplätze oft mit schönem Ausblick. Zumindest nachts sehr ruhig. Insgesamt sauber und gepflegt. Leider kein Klopapier und Hände waschen nur an den Geschirrbecken. An allen Sanitärstellen fest eingestellte Wassertemperaturen: Spülen und Waschen lauwarm, Dusche zu heiß. Viele Duschen wenige Wa… Mehr
Karlschrieb vor 2 Jahren
Wo kommt die Bewertung her?
Die Lage des Campingplatzes ist sehr schön. Unser Stellplatz mit Blick zum Mont Ventoux. Aber die Sanitärbeurteilung ist mir ein Rätsel. Keine Toilettenbrillen, kein Toilettenpapier, Hände waschen an den Geschirspülbecken, keine Seife, keine Trockenmöglichkeit! Die Wassertemperatur in den Duschen i… Mehr
Reinhildschrieb vor 6 Jahren
Offensichtlicher Druckfehler bei Bewertung Sanitärbereich im Campingführer 2019
Auf Grund der schönen Lage haben wir diesen Platz trotz mängelbehafteter Sanitärausstattung mehrfach besucht. Wegen der hervorragenden Bewertung des Sanitärbereichs im Campingführer 2019 sind wir im Juni 2019 wieder dort gewesen und waren überrascht, dass die Sanitäranlagen weiterhin unzumutbar si… Mehr
Sehr Gut
Jetteschrieb vor 6 Jahren
Schlechte Bewertung wg. Verbotene Wäscheleinen?
Wir waren schon öfter in der Vor- bzw Nachsaison auf diesem Campingplatz. Eigentümer sehr freundlich, Sanitär kein Luxus aber immer sauber. Das Schwimmbad ist Klasse. Dass man keine Wäscheleine spannen darf finde ich sehr OK, da die Sicht auf den Mont Ventoux dadurch genommen wird. Wenn man -wie wir… Mehr
Miriamschrieb vor 7 Jahren
Urinstinkt
Keine englische oder deutsche Verständigung möglich - soweit so gut, da ich gebrochenens Französisch kann. Darüberhinaus kann ich die vier Sterne Bewertungen mit Tipp des ADACs nicht nachvollziehen. Es mag vielleicht für Familien mit Caravan ein guter Aufenthalt möglich sein, da das Freibad sehr sch… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Soleil de Provence erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Soleil de Provence einen Pool?
Ja, Camping Le Soleil de Provence hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Soleil de Provence?
Die Preise für Camping Le Soleil de Provence könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Soleil de Provence?
Hat Camping Le Soleil de Provence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Soleil de Provence?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Soleil de Provence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Soleil de Provence zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Soleil de Provence über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Soleil de Provence entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Soleil de Provence eine vollständige VE-Station?