Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Schlossberg)
...
1/5
Südlich der Vogesen befindet sich der charmante Campingplatz Camping Le Schlossberg in Kruth in der Region Grand Est. Der Platz bietet zahlreiche parzellierte Standplätze mit einem Blick in die grüne Natur. Auf dem Campingplatz gibt es ein Beachvolleyballfeld und einen Kinderspielplatz. In dem malerischen Dorf Kruth entdecken Urlauber zahlreiche alte Fachwerkhäusern. Ganz in seiner Nähe befindet sich im Parc Naturel Régional des Ballons der Kruth-Wildensteinsee, der mit einem schönen Rundwanderweg lockt.
Günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturschutzgebiet 'Grand Ventron'.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch verschiedenartige, mitunter hohe Laubbäume aufgelockert. Von einem Bach durchzogen, der in den angrenzenden Fluss Thur mündet. In einem Tal, unterhalb der Staumauer des Lac du Kruth. Blick auf bewaldete Höhen.
68820 Kruth
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 56' 36" N (47.9434)
Längengrad 6° 57' 15" E (6.95426667)
Liegt nordwestlich von Kruth, beschildert.
Das Museum für Stadtgeschichte residiert im Rheintor, einem um 1675 gebauten barocken Festungstor. Das Museum präsentiert Exponate aus der Steinzeit bis hin zu solchen aus der Gegenwart und berichtet über das Schicksal Breisachs seit seiner Gründung durch die Römer. Wegen ihrer Lage an einem wichtigen Rheinübergang wurde die Stadt immer wieder befestigt, umkämpft, zerstört – zum letzten Mal 1945 – und immer wieder aufgebaut.
Die Universitätsstadt Mulhouse (111.000 Einwohner) im Dreiländereck Frankreich, Deutschland, Schweiz präsentiert das andere, weniger romantische Elsass. Hier rollte das Räderwerk der industriellen Revolution schon früh an, was heute viele Technikmuseen bezeugen. Zwar hat die Stadt das Rad nicht erfunden, doch trägt sie es berechtigterweise in ihrem Wappen. Denn hier machten Fahrzeugherstellung und Textilverarbeitung den Ort schon früh zu einem führenden europäischen Industriezentrum. Ende des 20. Jh. verursachten der Rückgang der Produktion und die Schließung von Anlagen massive wirtschaftliche Probleme. Doch Mulhouse ließ sich davon nicht unterkriegen. In der Folge wurden stillgelegte Industrieanlagen in international beachtete Technikmuseen umgewandelt. Für Alt und Jung halten sie spannende Exkursionen in die Welt der Naturwissenschaften, der Eisenbahnen und der Automobile bereit.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Gut7
Carsten
Wohnmobil
Paar
September 2024
Die Lage des Platzes ist sehr idyllisch und ruhig. Die Mitarbeiter an der Rezeption sprechen auch deutsch und sind sehr nett. Die Sanitäranlagen bieten alles, was man als Camper benötigt und sind sehr sauber. Ein Badesee ist nicht weit. Man kann schöne Wandertouren machen und wer mag fährt Rad (be
Hervorragend10
Dani
Mai 2022
Grosse Plätze, die meisten schattig, saubere Sanitäranlagen, nettes Personal. Ideal zum Wandern, Biken, Rennradfahren usw.
Hervorragend10
Peter
Mai 2019
Gemütlicher, sauberer Campingplatz mit grossen, schönen Stellplätzen. Er liegt ruhig an einer abgelegenen Strasse die praktisch nur von den Campingästen befahren wird. Die Anlagen sind sauber und das Personal sehr angenehm und freundlich. Die Anbindung zur Natur ist sehr gut, zum See sind es 5 Min.
Hervorragend10
Jörg
Juli 2018
Sehr natürlich und kein "schicki micki". Sehr freundliches, deutschsprachiges Personal.
Ansprechend6
Schwarzwaldcamper
Juli 2018
Landschaftlich TOP Platz mit toller Anlage und sehr freizügigem Gelände. Nette Gemeinschaft und sehr tolerante Mitcamper. Leider lief und ein Rinnsaal an Wasser beim Spülen und dieses Wasser war auch nicht sehr warm. Was gar nicht geht sind die Kosten für Internet. Da kosten 6 Monate (für 2 Geräte)
Hervorragend9
DMHBU
Mai 2014
kleiner gemütlicher familiärer Campingplatz. Die Stellplätze sind ausreichend groß, uneben und liegen meist unter Bäumen. Es gibt 2 Waschhäuser mit einfachem Standard. Die Besitzer sind sehr freundlich. Es gibt einen kleinen Kiosk/ Cafe sowie einen Brötchenservice. Ideal für Gleitschirm- Drachenflie
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Schlossberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Schlossberg einen Pool?
Nein, Camping Le Schlossberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Schlossberg?
Die Preise für Camping Le Schlossberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Schlossberg?
Hat Camping Le Schlossberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Schlossberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Schlossberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Schlossberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Schlossberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Schlossberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Schlossberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Schlossberg eine vollständige VE-Station?