Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Schlossberg)
...

1/5




Südlich der Vogesen befindet sich der charmante Campingplatz Camping Le Schlossberg in Kruth in der Region Grand Est. Der Platz bietet zahlreiche parzellierte Standplätze mit einem Blick in die grüne Natur. Auf dem Campingplatz gibt es ein Beachvolleyballfeld und einen Kinderspielplatz. In dem malerischen Dorf Kruth entdecken Urlauber zahlreiche alte Fachwerkhäusern. Ganz in seiner Nähe befindet sich im Parc Naturel Régional des Ballons der Kruth-Wildensteinsee, der mit einem schönen Rundwanderweg lockt.
Günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturschutzgebiet 'Grand Ventron'.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch verschiedenartige, mitunter hohe Laubbäume aufgelockert. Von einem Bach durchzogen, der in den angrenzenden Fluss Thur mündet. In einem Tal, unterhalb der Staumauer des Lac du Kruth. Blick auf bewaldete Höhen.
68820 Kruth
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 56' 36" N (47.9434)
Längengrad 6° 57' 15" E (6.95426667)
Liegt nordwestlich von Kruth, beschildert.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Erschreckende Erinnerungen an den Stellungskrieg und die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges weckt dieser Berg mit dem elsässischen Namen Hartmannswillerkopf. Zehntausende von Soldaten kamen an diesem stark umkämpften Frontabschnitt um. Ein gewaltiges Gipfelkreuz, Überreste von Schützengräben und Unterständen und weiter unten an der Passhöhe ein französischer Soldatenfriedhof dienen als Mahnmale. Im August 2014 legten der französische Präsident Hollande und Bundespräsident Gauck anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns den Grundstein für ein neues Museum, das 2018 eröffnet werden soll.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Die Reste der Zitadelle über Belfort weisen auf die einstige Bedeutung der Stadt hin und dienten dem Schutze vor Angreifern aus dem Osten, die durch die 30 km breite Senke der ›Burgundischen Pforte‹ zwischen Vogesen und Jura nach Frankreich einfielen. Die auf einem 70 m hohen Felsen thronende Festung aus dem 17. Jh. stammt vom General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich Vauban. Heute stellt hier das Musée dHistoire Waffen, Schmuck und Gemälde aus. Nordöstlich des Museums erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt, der ›Löwe von Belfort‹. Die 22 m lange und 11 m hohe Sandsteinskulptur wurde 1875-80 von dem Colmarer Bildhauer Auguste Bartholdi geschaffen. Die Figur erinnert stolz an den erfolgreichen Widerstand, den die Stadt der Belagerung durch preußische Truppen im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 leistete. Von der Panoramaterrasse sind die Südvogesengipfel Ballon dAlsace und Rosskopf zu sehen. Jeden ersten Sonntag im Monat (März-Dezember) findet in Belforts Altstadt Ostfrankreichs größter Antiquitäten- und Trödelmarkt statt.
Lautenbach ist der Schauplatz des Romans »Die Linden von Lautenbach«, in dem der Autor Jean Egen kritisch und humorvoll das gute alte Elsass an der Wende vom 19. zum 20. Jh. schildert. Von gar nicht beschaulichen Familienzuständen künden dagegen die romanischen Figurenkapitelle an der Vorhalle der Kirche (12. Jh.) des verschlafenen Städtchens: Auf der linken Seite wird eine Mär von einem Ehebruch und einem prügelndem Mann erzählt.
Der Hauptort des Sundgaus breitet sich inmitten der welligen Landschaft aus Wäldern, Viehweiden und Feldern aus, seine Altstadt lagert auf einem abgeflachten Hügel. Zwischen der Place Xavier Jourdain und dem Park rund um die Kirche Notre-Dame erstreckt sich das kleine, aber lebendige Geschäftsviertel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Daiana R
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Sehr schöne Campingplatz! Sehr familiär und auch Tierfreundlich Super nett und hilfsbereit Mitarbeiter am die reception! Wir kommen auf jeden Fall wieder!😃 Auch jeder morgen frisch Brötchen kann man bestellen Einfach toll Standplatz/Mietunterkunft: Super! Wir haben eine tolle Stellplatz mit dire
Hervorragend10
Emmanuelle B
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Ein Friedenshafen🌈 um sich zu regenerieren Ein wunderschöner Ort mit einladenden, lächelnden und freundlichen Gastgebern Sehr gut gepflegter Campingplatz, geschmackvoll eingerichtet Um Wohlbefinden in der Natur zu bringen Danke Danke Zwei Tage sind genug Standort/Unterkunft: Das Paradies für
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Kathrin C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhig und erholsamer Aufenthalt in der Nachsaison. Toller Rundgang um den Stausee. Standplatz/Mietunterkunft: Platz sauber und gepflegt. 👎 Leider war das Restaurant geschlossen. Mit Camper unvorteilhaft, wenn man keinen weiteren fahrbaren Untersatz dabei hat. Wlan teuer.
Sehr gut8
Walter P
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Natur Stellplatz/Mietunterkunft: Ausgezeichnet für den Preis Stellplatz/Mietunterkunft: Wird Barhocker und hohen Tisch durch normalen Tisch und Stühle ersetzen und Tisch unter dem Fernseher stellen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Mariska V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Tolles Aufenthalt in einem Chalet mit allem, was man braucht. Es ist praktisch, dass es jeden Morgen frische Croissants und Baguettes auf dem Campingplatz gibt. Freundliches Personal und eine ruhige, wunderschöne Umgebung zum Wandern. Im Dorf Kruth selbst gibt es wenig zu erleben, aber der Stausee
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bernadette R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Freundliches Personal, super Komfort-Chalet, gute Matratze. Sehr ruhiger Campingplatz und die Bar ist auch im September verfügbar. Standort/Unterkunft: Uns hat alles gefallen. 👎 Zwei Liegen im Chalet zur Verfügung stellen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jacqueline R
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 ich habe die Ruhe genossen, schön gelegen im Grünen Standplatz/Mietunterkunft: Einfach aber ausreichend :)
Gut7
Susanne B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Stille, die ungezwungene Atmosphäre, die Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Die Stille 👎 Muss denn unbedingt morgens um 8:30 h, wenn viele Gäste duschen wollen, die sanitäre Anlage geputzt werden? Standplatz/Mietunterkunft: Wüsste ich nicht
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Schlossberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Schlossberg einen Pool?
Nein, Camping Le Schlossberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Schlossberg?
Die Preise für Camping Le Schlossberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Schlossberg?
Hat Camping Le Schlossberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Schlossberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Schlossberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Schlossberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Schlossberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Schlossberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Schlossberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Schlossberg eine vollständige VE-Station?