Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Ruisseau des Pyrénées)
...
1/33
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Unweit der spanischen Grenze im Südwesten Frankreichs befindet sich der belebte Campingplatz Camping Le Ruisseau des Pyrénées in Bidart in Nouvelle-Aquitaine. Ein gesonderter Bereich auf dem kinderfreundlichen Campingplatz ist mit einigen parzellierten Standplätzen ausgewiesen, die von Pinien und Palmen umgeben sind. Der große Wasserpark mit dem beheizten Pool, dem Planschbecken und den wellenartigen Wasserrutschen ist der Höhepunkt für Jung und Alt. In 2,5 km Entfernung liegt der schöne Sandstrand von Bidart an der Atlantikküste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue Burruntz 900
64210 Bidart
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 26' 10" N (43.436295)
Längengrad 1° 34' 3" W (-1.567748)
Französische Künstler entdeckten die baskische Küste um 1900 und bildeten eine Kolonie, die schnell Intellektuelle anzog. So entwickelte sich Hossegor zu einer Sommerfrische mit Villen im Basco-Landischen Jugendstil, später auch mit Golfplatz und Casino. Der Ort ist außerdem ein Hotspot der Surferszene. Bei idealen Wetterbedingungen im Herbst türmen sich die Wellen bis zu 5 m hoch. Sollte es mal zu heftig werden – die Auswahl an weiteren Spots in der Umgebung ist groß. Neben Biarritz verfügen auch Biscarosse und Mimizan über Traumstrände. Die vorgelagerten Sandbänke verursachen ganz unterschiedliche Wellenverläufe.
Zu den Anfängen menschlicher Behausung entführt der Abstecher zu den Höhlen von Isturitz und Oxocelhaya (knapp 25 km über Hasparren und Saint-Esteben). Die durch Treppen miteinander verbundenen Höhlen mit circa 600 m langen labyrinthischen Gängen besitzen bizarre Tropfsteingebilde und einige prähistorische Felszeichnungen. Zu erreichen sind die Grotten über die D14.
Ein Schmuckstück unter den baskischen Dörfern ist Aïnhoa kurz vor der spanischen Grenze. In dem denkmalgeschützten Dorf ist ein selten schönes Ensemble von baskischen Fachwerkhäusern des 17. Jh. bewahrt. Typisch für baskische Häuser (bask.: etche) sind die geometrischen Ornamente auf den weißen Fassaden sowie die grünen oder roten Fensterläden. Die Pelote-Spielwand (Pelote oder Pelota ist ein Rückschlagspiel baskischen Ursprungs) und eine Kirche aus dem 13. Jh. mit zweistöckiger Galerie im Inneren und einem unten vier-, oben achteckigen Glockenturm komplettieren das fotogene Erscheinungsbild von Aïnhoa.
Sare (an der D 4 gelegen) ist eines der malerischsten baskischen Dörfer in ländlicher Idylle - und hat eine bewegte Vergangenheit als Schmugglernest. Allerdings begegnen einem auf den Bergpfaden im Grenzbereich zu Spanien keine »Gabazkolana« (Nachtarbeiter) mehr, sondern ganz normale Wanderer. An der zentralen Place du Fronton laden Cafés zum Innehalten ein. Die beiden Arkadenhäuser stammen aus dem 17. Jh. ebenso wie die wehrhafte Saint-Martin-Kirche, deren Kirchenraum eine dreistöckige Holzgalerie umschließt.
Espelette wird auch Hauptstadt der Peperoni genannt. Im Sommer trocknen rote Girlanden dieses Gewürzes, das in der baskischen Küche den Pfeffer ersetzt, an den weißen Häuserfassaden in der Sonne. Im kleinen Château sind das Bürgermeisteramt, die Touristeninformation und eine Ausstellung über die Verbreitung und Verwendung des beliebten Gewürzes untergebracht.
Das Zentrum des alten Stadtkerns bildet die Plaza de la Constitución, umgeben von Arkaden und Caféterrassen. Die Nummern über den Fenstern an den umliegenden Häusern erinnern daran, dass dieser Platz einst als Stierkampfarena diente - die Bewohner vermieteten ihre Balkone an Zuschauer. Rund um den Platz verlaufen enge, urige Gassen mit vielen Bars, die köstliche Imbisse anbieten.
Eine historische Standseilbahn (Funicular, Talstation: Plaza del Funicular) führt hinauf auf den Hügel, bis heute fahren dieselben Holzwaggons wie zur Eröffnung 1912. Oben bieten sich weite Ausblicke auf Stadt und Umgebung, zudem gibt es einen Vergnügungspark mit nostalgischen Fahrgeschäften aus längst vergangenen Zeiten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Le Ruisseau des Pyrénées erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Ruisseau des Pyrénées einen Pool?
Ja, Camping Le Ruisseau des Pyrénées hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Ruisseau des Pyrénées?
Die Preise für Camping Le Ruisseau des Pyrénées könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Ruisseau des Pyrénées?
Hat Camping Le Ruisseau des Pyrénées Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Ruisseau des Pyrénées?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Ruisseau des Pyrénées?
Verfügt Camping Le Ruisseau des Pyrénées über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Ruisseau des Pyrénées genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Ruisseau des Pyrénées entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Ruisseau des Pyrénées eine vollständige VE-Station?