Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Rocher de la Cave)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände teils mit Hecken, teils mit dichtem Baumbestand. Am Fluss Dordogne gelegen. Etwa 90 m langer und 15 m breiter Kiesstrand.
24200 Carsac-Aillac
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 49' 47" N (44.82991)
Längengrad 1° 16' 0" E (1.26673)
Die Karsthöhle Les Combarelles mit rund 800 Ritzzeichnungen aus dem Jungpaläolithikum, die überwiegend Tiere darstellen, ist eine der interessantesten in der Gegend. (Richtung Sarlat auf D 47). Sie liegt am Ortsausgang von Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil in der Dordogne. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnan stießen Archäologen auf das 30.000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnan-Mensch in die Forschung einging.
Les Eyzies-de-Tayac ist die Hauptstadt der Vor- und Frühgeschichte. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnan stießen Archäologen auf das 30 000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnan-Mensch in die Forschung einging. Zu besichtigen sind mehrere Höhlen, unter anderem La Grotte du Grand Roc, die Stalagmiten und Stalagtiten in Hülle und Fülle zu bieten hat. (Richtung Périgueux auf der D 47).
Les Eyzies-de-Tayac ist die Hauptstadt der Vor- und Frühgeschichte. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnon stießen Archäologen auf das 30 000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnon-Mensch in die Forschung einging. Zu besichtigen sind mehrere Höhlen, unter anderen La Grotte de Font-de-Gaume mit 16 000 Jahre alten Tierzeichnungen.
Die mächtige romanisch-gotische Kathedrale zeigt besonders im Giebelfeld des Nordportals feine Steinreliefs aus dem 12. Jh. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1862 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1998 ist es als Teil des Jakobswegs in Frankreich ausgezeichnet, der zum Weltkulturerbe der UNESCOgehört.
Wahrzeichen der Stadt ist der Pont Valentré. Drei Türme schützen die gotische Brücke über den Lot. Cahors’ mittelalterlicher Charme entfaltet sich um die Kathedrale. Gassen, romanische und gotische Bürgerhäuser eignen sich für jedes Mantel- und Degenepos. Quirlig wird es zwischen Kathedrale und Markthallen, wenn mittwochs und samstags alles zum Marché strömt. Cahors ist die Hauptstadt der Trüffel und eine Stadt des Weins: Die erdigen Tropfen machen heute wieder von sich reden. Nicht zu vergessen der Bootstourismus: Cahors ist ein Ankerplatz der Freizeitkaptäne auf dem Lot.
Von l’Hospitalet sind es 8 km Richtung Nordwesten zu den Tropfsteinhöhlen von Lacave, deren märchenhafte Versteinerungen wirkungsvoll beleuchtet sind. Mit einem kleinen Zug bewegt man sich 50 m hinab in die Tiefen der Grotte. Dort angekommen, hat man die Wahl zwischen einem Aufzug oder einer Treppe, um weitere 15 m nach unten zu gelangen. Dort erst beginnt die eigentliche Führung durch das Wunderwerk der Natur.
Künstliches Licht und die Atemluft unzähliger Besucher haben die Felsmalereien der Grotte de Lascaux bei Montignac, der »Sixtinischen Kapelle der Vorgeschichte« so angegriffen, dass sie geschlossen werden musste. Zu besichtigen ist die originalgetreu nachgebildete Höhle Lascaux II. Für Laien sind die nachgezeichneten Bilder von Pferden, Stieren und Menschen kaum von den Originalen zu unterscheiden.
150 m überragt der Fels die Alzou-Schlucht. An den Flanken staffeln sich Stadttore, Häuser, Kirchen und eine Burg. Seit dem Mittelalter ist Rocamadour das Ziel einer bedeutenden Marienprozession. Fromme Pilger erklimmen auf den Knien (!) die 216 Stufen hoch zur romanischen St-Sauveur-Basilika. Derzeit ist die große Treppe wegen Bauarbeiten gesperrt. In der Krypta werden die Gebeine des hl. Amadour aufbewahrt, der sich als Eremit hierher zurückzog. Wichtiger noch als die Basilika ist die Chapelle Notre-Dame: Die düstere Kapelle, Herz des Wallfahrtsorts, hütet eine schwarze Madonna. In einer Felsnische neben der Kapelle soll im 12. Jh. die unversehrte Leiche des hl. Amadour gefunden worden sein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 34,15 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 41,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 27,80 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 33,25 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am grünen Ufer der Dordogne, etwa 10 km südlich der charmanten Stadt Sarlat-la-Canéda, erwartet Camping Le Rocher de la Cave seine Gäste. Diese mittelgroße Anlage besticht durch ihre ruhige Lage in der Region Nouvelle-Aquitaine und ist ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber, Familien und Paare, die Kultur und Erholung miteinander verbinden möchten. Der Campingplatz bietet direkten Zugang zum Fluss und liegt eingebettet in eine malerische Landschaft, die sofort zum Abschalten einlädt.
Camping Le Rocher de la Cave überzeugt mit einer Vielzahl an Standplätzen und Mietunterkünften, die auf die Bedürfnisse aller Campingfreunde zugeschnitten sind. Die großzügigen Standplätze sind teilweise schattig, von Hecken umgeben oder auf Terrassen angelegt. Für mehr Komfort stehen Mobilheime, vollständig ausgestattete Zelte und charmante Cabane Lodges zur Auswahl. Ein beheizter Außenpool mit Aquasplash-Bereich sorgt für Abkühlung und Spaß für die ganze Familie. Sportbegeisterte kommen auf dem Beachvolleyballfeld, dem Mehrzwecksportfeld und im Skatepark auf ihre Kosten. Außerdem laden Tischtennisplatten und ein Fitnessbereich zur aktiven Erholung ein. Ein besonderes Highlight ist das Restaurant mit Terrasse direkt an der Dordogne, wo Gäste regionale Spezialitäten genießen können. Frisch gebackene Croissants und Baguettes gibt es im Campingladen, während regelmäßig organisierte Veranstaltungen, darunter Livemusikabende, für Unterhaltung sorgen. Für die Kleinsten gibt es einen großen Spielplatz mit Trampolinen und ein Planschbecken.
Die Umgebung des Campingplatzes ist reich an kulturellen und natürlichen Highlights. Die historische Altstadt von Sarlat-la-Canéda mit ihren mittelalterlichen Gassen ist nur eine kurze Autofahrt entfernt. Weitere nahegelegene Sehenswürdigkeiten sind das prächtige Château de Beynac, die Bastide de Domme sowie das Kriegsmuseum im Château de Castelnaud. Naturfreunde sollten die berühmten Gärten von Marqueyssac und die idyllischen Wassergärten nicht verpassen. Vom Campingplatz aus führt ein Radweg, der nur 800 m entfernt beginnt, bis nach Sarlat oder Souillac. Auch Kanufahrten auf der Dordogne sind direkt vom Platz aus möglich – ein einzigartiges Erlebnis, das atemberaubende Aussichten auf die umliegende Landschaft bietet. Das charmante Dorf Carsac-Aillac mit Geschäften und einem wöchentlichen Markt während der Sommersaison ist in nur zehn Minuten zu Fuß erreichbar.
Camping Le Rocher de la Cave vereint Natur, Komfort und eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten in idealer Weise. Familien, Paare und Aktivurlauber finden hier eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Direkt an der Dordogne gelegen, bietet der Platz unvergessliche Urlaubserlebnisse, die sowohl Entspannung als auch Entdeckung garantieren.
Liegt der Camping Le Rocher de la Cave am Fluss?
Ja, Camping Le Rocher de la Cave ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave einen Pool?
Ja, Camping Le Rocher de la Cave hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Rocher de la Cave?
Hat der Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave?
Wann hat Camping Le Rocher de la Cave geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Rocher de la Cave zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Rocher de la Cave eine vollständige VE-Station?