Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Roc qui Parle)
...

1/9





Nur zwei Kilometer von der französischen Ortschaft Nant entfernt, genießen Urlauber die typisch okzitanische Gelassenheit auf dem Campingplatz Le Roc qui Parle. Die Standplätze inmitten der üppigen Vegetation garantieren einen entspannten Aufenthalt. Die komfortablen Mietunterkünfte sind mit teils überdachten Terrassen ausgestattet, auf denen jeder Tag beim gemeinsamen Frühstück beginnt. Wasserspaß erleben Groß und Klein beim Baden oder Angeln im Fluss Dourbie. Das terrassierte Gelände an einem ehemaligen Bauernhaus aus rustikalem Naturstein besticht mit ruhigem Ambiente und Minigolf.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Das terrassierte Gelände liegt am Fluss Dourbie bei einem restaurierten, ehemaligen Bauernhaus. Hecken begrenzen die Standplätze.
Les Cuns
12230 Nant
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 2' 6" N (44.035099)
Längengrad 3° 17' 29" E (3.29161)
Der Campingplatz liegt etwa 2 km nordwestlich von Nant. Von Nant über die D991 Richtung Millau und die Gorges de la Dourbie. Nach ca. 2 km liegt der Campingplatz direkt an dieser Straße in der Ortschaft Les Cuns.
Das Festungsstädtchen auf der menschenleeren, kargen Hochebene von Larzac gründeten im 12. Jh. Tempelritter, die Stadtmauern des 15. Jh. gehen auf die Johanniter zurück. Heute leben noch knapp 200 Einwohner im Ort, darunter etliche Künstler. Entlang der vom südlichen Stadttor ausgehenden Rue Droite stehen Häuser, in denen einst im Erdgeschoss Schafe untergebracht waren.
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Der zentrale Place du Maréchal Foch in Millau ist von Arkaden aus dem 12.-16. Jh. umgeben. An der Rue Droite mit ihren netten Geschäften steht der gotische Belfried. Der viereckige Turm aus dem 12. Jh. mit seinem achteckigen Oberbau diente lange als Gefängnis. Unter den Römern war Millau eines der größten Zentren für Töpferwaren. Exponate aus dieser Zeit sind im Musée de Millau et des Grands Causses zu sehen, das auch die lange Tradition der Weißgerberei und der Handschuh-Herstellung dokumentiert. In der paläontologischen Abteilung ist ein 180 Mio. Jahre alter, 4 m langer Plesiosaurus zu bestaunen, ein Meeressaurier. Jüngste Attraktion ist die 2,4 km lange, auf sieben Pfeilern ruhende Autobahnbrücke Viaduc de Millau von Stararchitekt Sir Norman Foster, die in elegantem Schwung das grüne Tal überspannt.
Das mittelalterliche Dorf am Beginn der Hérault-Schlucht entstand rund um ein Anfang des 9. Jh. gegründetes Kloster. Die herausgeputzten, eng aneinandergedrängten Steinhäuser mit den verwitterten Ziegeldächern und die ursprüngliche Atmosphäre locken Besucher an. Vom Kloster, das wegen seiner Kreuzreliquie und seiner Nähe zum Jakobsweg ein beliebter Wallfahrtsort war, ist nur die schlichte romanische Kirche (11. Jh.) erhalten.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.9Preis-Leistungsverhältnis
9.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Hervorragend10
Laure M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 perfekt und unglaublich! Standort/Unterkunft: alles =)
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Nathalie J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Rahmen, die Eigentümer sind sehr sympathisch Standort/Unterkunft: Die Standorte sind angenehm und gut gestaltet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Florence K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Ruhe, Natur, wunderbare Umgebung Lächelnde und gastfreundliche Eigentümer Top, einfach top Lage/Unterkunft: Sauberkeit Angepasst und gut ausgestattet Außenbereich gut getrennt und praktisch mit unseren Hunden 👎 Nichts ändern
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sarah B
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir wurden an der Rezeption gut empfangen und die Personen, die uns empfangen haben, waren sehr freundlich. Standort/Vermietung: Die Unterkunft war sehr geräumig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Lucie G
Standplatz
Familie
August 2025
👌 Der Platz des Campings und die Anordnung sind perfekt. Der direkte Zugang zum Fluss und die Ruhe, die auf dem Campingplatz herrscht, haben uns ermöglicht, Vögel zu beobachten. Die sanitären Einrichtungen sind sauber. Und schließlich war der Empfang herzlich. Wir kommen gerne wieder! Platz/Unterkun
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Claude M
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Dieser Ort ist wunderschön, sehr ruhig und entspannend, nahe der Natur und dem Fluss. Wir konnten uns gut erholen. Das Team ist sehr freundlich und lächelnd. Danke Standort/Unterkunft: Gut schattierter Standort am Nachmittag und morgens in der Sonne, was es ermöglicht, sich aufzuwärmen, da die Näc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Caroline L
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ein herzliches Willkommen in einer ruhigen und wunderschönen Umgebung. Wir sind begeistert, in diesem Campingplatz gewesen zu sein, auch wenn es nur für eine Nacht war. Besonderer Dank für die Freundlichkeit der Eigentümer und die Sauberkeit des Campings. Lage/Mietunterkunft: Beschattet und groß.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Didier V
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Ruhig Standort/Mietunterkunft: Perfekt zum Entspannen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Le Roc qui Parle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Roc qui Parle einen Pool?
Nein, Camping Le Roc qui Parle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Roc qui Parle?
Die Preise für Camping Le Roc qui Parle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Roc qui Parle?
Hat Camping Le Roc qui Parle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Roc qui Parle?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Roc qui Parle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Roc qui Parle zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Roc qui Parle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Roc qui Parle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Roc qui Parle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Roc qui Parle eine vollständige VE-Station?