Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Querce)
...
1/6
Der naturnahe Campingplatz Camping Le Querce in Monzuno bietet einen erholsamen Campingurlaub in der italienischen Region Emilia-Romagna in den Hügeln des Apennins. Auf den zahlreichen Standplätzen mit ebener Wiesenfläche kommen die Camper zur Ruhe. Ein Kinderspielplatz, ein Freibad, ein Imbissstand sowie ein Lebensmittelladen mit Brötchenservice sind auf dem Platz vorhanden. Der angrenzende Naturpark Le Croci eignet sich für romantische Spaziergänge und ausgiebige Wanderungen und erföffnet Urlaubern einen traumhaften Blick auf die umliegenden Berge.
Beschaulichkeit und Ruhe finden die Gäste auf diesem einfachen und typisch italienischen Campingplatz in den Hügeln des Apennins.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils hügeliges, teils terrassiertes Gelände an einem stellenweise stark geneigten Berghang. In lichtem Eichenwald.
Loc. Vallicella
40036 Rioveggio di Monzuno
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 14' 56" N (44.24905)
Längengrad 11° 13' 35" E (11.22646667)
Noch ca. 4 km südwärts, beschildert. Zuletzt 200 m mit bis zu 25 % Steigung (Schlepphilfe möglich).
Die Villa Medicea della Petraia besticht durch ihre schöne Lage, künstlerische Ausstattung und romantische terrassierte Gärten. Von der ursprünglichen Wohnburg blieb noch der Turm erhalten, ein Neubau erfolgte Ende des 16. Jh. Der Innenhof der Villa wurde im 19. Jh. überdacht, sein Freskenschmuck stammt von Volterrano and Cosimo Daddi. Die berühmte Bronzestatue der Venus oder Florenz des Giambologna, die hier ausgestellt ist, zierte einst einen Brunen der Villa Medicea di Castello.
Die Piazza Maggiore im Herzen der Altstadt ist einer der größten und schönsten Plätze Italiens. Den Palazzo dei Banchi schuf 1565 der Barockbaumeister Vignola. In seinen Laubengängen befanden sich einst Banken und Wechselstuben. Als vornehmer Salon Bolognas galt der Bogengang Pavaglione, der von hier nach Süden führt. Der Palazzo die Notai besitzt feine Maßwerkfenster und war früher Amtssitz der Notare.
Sehenswert ist der Archäologische Bezirk im Stadtzentrum von Fiesole: Der römische Kaiser Claudius hat hier ein Theater für 3000 Menschen errichten lassen. Heute finden dort im Sommer Konzerte statt. Das Museo Archeologico hinter dem Theater zeigt antike Fundstücke. Über der Area Archeologica ragt der 42 m hohe, zinnengekrönte Glockenturm des romanisch-gotischen Doms auf. Wo sich einst das römische Forum befand, stehen nun würdige Bauten des Mittelalters.
Auf der Piazza del Duomo in Pistoia ragt neben dem Dom der wuchtige Palazzo Comunale empor und droht die Kirche fast zu erdrücken. Das hier untergebrachte Museo Civico präsentiert die städtische Kunstsammlung. Highlight ist das Werk eines unbekannten Künstlers, das in leuchtenden Farben aus dem Leben des hl. Franziskus erzählt.
Prato ist seit dem Mittelalter Textilstadt. Um das Zentrum herum liegt ein gesichtsloser, aber profitabler Industriegürtel. Hier produzieren Webereien vor allem teure Wollstoffe für den italienischen Markt. In der Fußgängerzone beim Dom kann man die weichen Stoffe kaufen. Hauptsehenswürdigkeiten von Prato sind die wehrhafte Stauferburg Castello dell’Imperatore, die der deutsche Kaiser Friedrich II. errichten ließ, und der Duomo Santo Stefano mit seiner grün-weiß gestreiften Fassade.
Das Kloster San Francesco liegt auf einem Hügel, von wo aus man einen bezaubernden Blick auf Florenz und die Hügellandschaft genießen kann. Im Kloster selbst finden sich zwei intime gotische Kreuzgänge - einer mit kleinen Mönchszellen sowie Vögeln in Käfigen (die zum Andenken an den hl. Franz von Assisi gehalten werden) sowie einen zweiten mit einem angeschlossenen Missionsmuseum.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schöner Eichenwald, sehr dreckige Sanitäranlagen
An sich hübscher Platz in einem lichten Eichenwald gelegen. Netter Pool. Die (auch in die Jahre gekommenem) Waschhäuser waren bei uns (2 Nächte) leider ziemlich versifft und mind 1 Tag putz-überfällig. Kann Pech gewesen sein, war aber ziemlich eklig..
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach toll
Einfach schön dort. Personal ist immer freundlich und zuvorkommend.
Außergewöhnlich
oldmanriverschrieb vor 9 Jahren
Wer es einfach liebt, keinen Luxus braucht und den zwanzig Jahre alte, bestens funktionierende Sanitäranlagen nicht stören ist hier gut aufgehoben. Großzügig, terrassenförmig angelegte Stellplätze unter Eichenbäumen in traumhaft bergiger Umgebung. Englisch sprechende Damen managen den Neuaufbau der … Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Querce erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Querce einen Pool?
Ja, Camping Le Querce hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Querce?
Die Preise für Camping Le Querce könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Querce?
Hat Camping Le Querce Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Querce?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Querce?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Querce zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Querce über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Querce entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Querce eine vollständige VE-Station?