Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(3Bewertungen)
Sehr GutBeschaulichkeit und Ruhe finden die Gäste auf diesem einfachen und typisch italienischen Campingplatz in den Hügeln des Apennins.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Querce)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils hügeliges, teils terrassiertes Gelände an einem stellenweise stark geneigten Berghang. In lichtem Eichenwald.
Loc. Vallicella
40036 Rioveggio di Monzuno
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 14' 56" N (44.24905)
Längengrad 11° 13' 35" E (11.22646667)
Noch ca. 4 km südwärts, beschildert. Zuletzt 200 m mit bis zu 25 % Steigung (Schlepphilfe möglich).
Von der Piazza del Duomo in Pistoia führt ein kurzer Spaziergang Richtung Norden zum Ospedale del Ceppo, einem im 13. Jh. gegründeten Krankenhaus. Auf seiner Fassade prunkt ein schöner Majolikafries. Das Band aus Tonkeramiken stellt die barmherzigen Aufgaben eines Hospitals dar.
In Dozza, 7 km westlich von Imola, sind die Mauern und Hauswände beeindruckend bunt bemalt. Grund dafür sind die Künstler, die seit 1960 im September der ungeraden Jahre in den Ort kommen, um im Rahmen der Biennale del Muro Dipinto die Fassaden zu gestalten. Die Geschichte des Festivals dokumentiert das Informationszentrum der Fondazione Dozza in der Rocca Sforzesca.
Ferrari-Fans finden in Maranello das »Museo Ferrari«, eine Sammlung der seltensten und wertvollsten Ferrari. Ausgestellt sind viele seltene Serienmodelle (F40, F50, Enzo u.a.) sowie einige Prototypen und viele Formel-1-Rennwagen (Niki Lauda, Gerhard Berger, Nigel Mansell und Michael Schumacher) der Sportgeschichte. Selbstverständlich finden Ferraristi hier auch den offiziellen Ferrari Store und ein Museumscafé. Am Ortseingang von Maranello, kurz vor dem Ortsschild, aus Richtung Modena kommend, befindet sich auf der rechten Seite die Pista di Fiorano, das Ferrari-Werkstestgelände von Fiorano.
Zentrum der Altstadt von Pistoia ist die monumentale Piazza del Duomo mit dem Duomo San Zeno (12.-13. Jh.) und dem Battistero San Giovanni. Mittwochs und samstags ist hier Markt. Die zierlich gegliederte Domfassade wirkt verspielt und anmutig. Der wuchtige Palazzo Comunale daneben droht den Dom fast zu erdrücken.
In einer von Aldo Rossi umgestalteten Brotfabrik zeigt das MAMbo – Museo dArte Moderna – Werke u.a. von Renato Guttuso, Lucio Fontana, Mimmo Paladino, Michelangelo Pistoletto und Alberto Burri. Auch viele Gemälde Giorgio Morandis (1890-1964) des Museo Morandi sind ausgestellt.
Die Piazza della Mercanzia ist von mittelalterlichen Bauwerken umgeben. Der prächtige mit Zinnen bewehrte Palazzo della Mercanzia wurde 1382 als Gericht der Händler erbaut. Heute ist hier der Sitz der Handelskammer. Die kleine Statue unter dem Balkon stellt die Gerechtigkeit dar.
Auf dem Boulevard Via dell Indipendenza steht die Metropolitana. Der altehrwürdige Dom wurde 1605 wiederaufgebaut, der romanische Glockenturm stammt noch aus dem 13. Jh. Glanzstück des mächtigen Innenraums ist das Fresko der ›Verkündigung‹ (1619) von Ludovico Carracci in der Apsis.
Die Basilica di San Domenico (13. Jh.) ist dem Ordensgründer Dominikus geweiht, der 1221 in Bologna starb. Sein Grabmal, die Arca, schmücken Reliefs und Skulpturen von Nicola Pisano, Arnolfo di Cambio und Michelangelo. Das Altarbild ›Vermählung der hl. Katharina‹ schuf Filippino Lippi 1501.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schöner Eichenwald, sehr dreckige Sanitäranlagen
An sich hübscher Platz in einem lichten Eichenwald gelegen. Netter Pool. Die (auch in die Jahre gekommenem) Waschhäuser waren bei uns (2 Nächte) leider ziemlich versifft und mind 1 Tag putz-überfällig. Kann Pech gewesen sein, war aber ziemlich eklig..
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach toll
Einfach schön dort. Personal ist immer freundlich und zuvorkommend.
Außergewöhnlich
oldmanriverschrieb vor 9 Jahren
Wer es einfach liebt, keinen Luxus braucht und den zwanzig Jahre alte, bestens funktionierende Sanitäranlagen nicht stören ist hier gut aufgehoben. Großzügig, terrassenförmig angelegte Stellplätze unter Eichenbäumen in traumhaft bergiger Umgebung. Englisch sprechende Damen managen den Neuaufbau der … Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Querce erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Querce einen Pool?
Ja, Camping Le Querce hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Querce?
Die Preise für Camping Le Querce könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Querce?
Hat Camping Le Querce Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Querce?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Querce?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Querce zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Querce über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Querce entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Querce eine vollständige VE-Station?