Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Le pressoir)
...
1/14
Der Campingplatz Camping Paradis Le Pressoir in Petit Palais-et-Cornemps inmitten der Weinberge von Gironde und Bordeaux heißt Gäste in einer entspannten und freundlichen Umgebung für einen Familienurlaub willkommen. Er liegt in Aquitanien, 17 km von Saint-Emilion entfernt und bietet einen beheizten Außenpool, eine Sauna und eine Terrasse voller Blumenpracht. Die Unterkünfte verfügen über einen Essbereich, einen Balkon, eine voll ausgestattete Küchenzeile und teilweise ein eigenes Bad. Im Außenbereich sorgen Gartenmöbel für Entspannung. Kinder fühlen sich ebenfalls wohl, denn der kostenfreie Kids Club verspricht Spaß und Unterhaltung. Für Verwöhnmomente sorgen das Wellnessangebot und das Restaurant. Der luxuriöse Campingplatz verfügt zudem über eine Loungebar und einen Fitnessbereich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit alten, verschiedenartigen Bäumen. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Von Mietunterkünften geprägt. Inmitten von Weinfeldern, stellenweise weiter Blick. Autobahn in Hörweite.
Queyrai 29
33570 Petit Palais-et-Cornemps
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 59' 50" N (44.99743333)
Längengrad 0° 3' 46" W (-0.06298333)
Weiter auf der D6089 Richtung Saint-Médard-de-Guizières. Dort auf die D21 Richtung Castillon-Petit Palais und der Beschilderung folgen.
Der Absolutismus des Königs Fernando VII. hatte viele Spanier ins Nachbarland Frankreich getrieben, darunter auch den Maler Francisco José de Goya (1746-1828). Exil fand er im Zentrum von Bordeaux, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte. Heute logiert hier das Instituto Cervantes de Bordeaux, das Dokumente, Briefe und Reproduktionen von Goya sowie Kunstausstellungen präsentiert.
Cadillac ist einer der hübschen Orte an der Garonne, von deren Häfen aus früher Wein in Fässern verschifft wurde. Auf einem Felsen über der Stadt steht das herzogliche Schloss von Cadillac, das Château des Ducs d’Épernon von 1639. Im Innern geben Marmorkamine, bemalte Decken und Tapisserien eine Vorstellung von der Wohnkultur alter Zeiten. Der Schlossgarten lädt zum Spaziergehen ein.
Nur 6 km nördlich von Saint Macaire steht das Schloss, in dem der Maler Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) mit seiner Mutter lebte. In den Wohnräumen im ersten Stock sind Familienfotos, Erinnerungsstücke und Reproduktionen von Werken des Künstlers ausgestellt. Sie sind ausschließlich im Rahmen einer einstündigen Führung zu besichtigen – wahlweise mit einer anschließenden Weinprobe.
Oberhalb der Garonne mit Blick über den breiten Fluss liegt das Weindorf Ste-Croix-du-Mont – und zwar auf einer fossilen Austernbank des Tertiär, die man entlang eines Spazierweges unterhalb der romanisch-gotischen Kirche ›begreifen‹ kann. Die durch Erosion gebildeten Grotten bieten im Sommer ein stimmungsvolles Ambiente für die Degustation lokaler Süßweine.
Das Städtchen Saint-Macaire am rechten Garonne-Ufer bewahrt viel von seiner mittelalterlichen Bausubstanz. An seine Entstehung als Bastide erinnern mächtige Wehrmauern aus dem 15. Jh. mit Pechnasen und drei Stadttore, darunter die Porte de Benauge mit Uhrturm und Stadtglocke. Im Zentrum der Altstadt liegt die Place du Mercadiou. Sie wird gesäumt von Arkadenhäusern aus dem 15./16. Jh.
Gegenstand dieser vielfältigen Sammlung ist die Geschichte Bordeaux und Aquitaniens von der Frühzeit bis heute. Berühmte Exponate sind das prähistorische Relief der Venus de Laussel und die römische Bronzestatue des Herakles aus dem 2. Jh. In den Themensälen wird auch Bordeaux Rolle im atlantischen Handel mit Sklaven und Kolonialgütern beleuchtet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Ruhe-Score
7.51
Andrea
Wohnmobil
Familie
April 2025
Schönes Areal, aber sehr ungepflegt. Abwaschstelle und sanitäre Anlagen sind schmutzig und unhygienisch. Überall auf dem Platz liegt Abfall herum. Es leben wohl mehrheitlich Arbeiter dort. Schritttempo wird nicht eingehalten.
4
Harry Tehl
vor 9 Jahren
In der Vorsaison trotz ganzjähriger Öffnung irgendwie nicht so richtig auf Gäste eingerichtet. Sanitäreinrichtungen waren nur teilweise in Betrieb aber in gutem Zustand. Warmes Wasser war vorhanden. Allerdings nicht in der Abwaschküche. Die war noch voller Winterdreck. Eine Nacht mit dem Womo ging s
3
role
vor 10 Jahren
Zufahrt bei Regen voller Pfützen und voller Schlaglöcher, Stellplätze sind bei Regen sehr schlammig, Untergrund ist nicht wasserdurchlässig, Strom und Wasser nicht auf jedem Stellplatz, sanitäre Anlagen alt und teilweise sehr schmutzig
Sind Hunde auf Camping Paradis Le pressoir erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Paradis Le pressoir einen Pool?
Ja, Camping Paradis Le pressoir hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Le pressoir?
Die Preise für Camping Paradis Le pressoir könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Le pressoir?
Hat Camping Paradis Le pressoir Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Le pressoir?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Le pressoir?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Le pressoir zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Le pressoir über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Le pressoir genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Le pressoir entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Le pressoir eine vollständige VE-Station?