Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/14
Der Campingplatz Camping Paradis Le Pressoir in Petit Palais-et-Cornemps inmitten der Weinberge von Gironde und Bordeaux heißt Gäste in einer entspannten und freundlichen Umgebung für einen Familienurlaub willkommen. Er liegt in Aquitanien, 17 km von Saint-Emilion entfernt und bietet einen beheizten Außenpool, eine Sauna und eine Terrasse voller Blumenpracht. Die Unterkünfte verfügen über einen Essbereich, einen Balkon, eine voll ausgestattete Küchenzeile und teilweise ein eigenes Bad. Im Außenbereich sorgen Gartenmöbel für Entspannung. Kinder fühlen sich ebenfalls wohl, denn der kostenfreie Kids Club verspricht Spaß und Unterhaltung. Für Verwöhnmomente sorgen das Wellnessangebot und das Restaurant. Der luxuriöse Campingplatz verfügt zudem über eine Loungebar und einen Fitnessbereich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Le pressoir)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit alten, verschiedenartigen Bäumen. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Von Mietunterkünften geprägt. Inmitten von Weinfeldern, stellenweise weiter Blick. Autobahn in Hörweite.
Queyrai 29
33570 Petit Palais-et-Cornemps
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 59' 50" N (44.99743333)
Längengrad 0° 3' 46" W (-0.06298333)
Weiter auf der D6089 Richtung Saint-Médard-de-Guizières. Dort auf die D21 Richtung Castillon-Petit Palais und der Beschilderung folgen.
Der Absolutismus des Königs Fernando VII. hatte viele Spanier ins Nachbarland Frankreich getrieben, darunter auch den Maler Francisco José de Goya (1746-1828). Exil fand er im Zentrum von Bordeaux, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte. Heute logiert hier das Instituto Cervantes de Bordeaux, das Dokumente, Briefe und Reproduktionen von Goya sowie Kunstausstellungen präsentiert.
Cadillac ist einer der hübschen Orte an der Garonne, von deren Häfen aus früher Wein in Fässern verschifft wurde. Auf einem Felsen über der Stadt steht das herzogliche Schloss von Cadillac, das Château des Ducs d’Épernon von 1639. Im Innern geben Marmorkamine, bemalte Decken und Tapisserien eine Vorstellung von der Wohnkultur alter Zeiten. Der Schlossgarten lädt zum Spaziergehen ein.
Das Museum am Südwestrand des Jardin Public zeigt seine Exponate nach Kontinenten gegliedert. Gezeigt werden Exponate von historischer Architektur bis zu modernem Design. Es begeistert auch Kinder, etwa mit dem Skelett eines Blauwals und ausgestopften Tieren aus aller Welt.
Nicht nur dem Dichter Stendhal galt Bordeaux einst als schönste Stadt Frankreichs. Die UNESCO nahm die historische Altstadt an der Garonne in ihrer Gesamtheit ins Weltkulturerbe auf. War Bordeaux früher vor allem beliebtes Ziel für Tagesausflüglerinnen und Tagesausflügler von der Atlantikküste, hat es sich mittlerweile als selbstständiges Urlaubsziel für eine mehrtägige Städtereise etabliert. Mit dem digitalen Stadtplan von ADAC Maps können Besucherinnen und Besucher eine Route planen, die zu den vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten der Innenstadt führt. Unterwegs in Bordeaux: Routenplaner für den Besuch Ein Rundgang beginnt am Place de la Bourse mit dem ungewöhnlichen Miroir d’Eau am Ufer der Garonne, das faszinierende Spiegelreflexe auf das Wasser zaubert. Direkt am Fluss liegt auch die Porte Cailhau, das wichtigste mittelalterliche Stadttor, durch das Güter und Menschen ins Zentrum gelangten. Weitere Höhepunkte, die im Reiseführer ausführlich beschrieben werden, sind die Basilika Saint-Michel mit ihrem markanten Turm, das Rathaus mit seinem Glockenturm und die beeindruckende Place des Quinconces, einer der größten Plätze Europas. Ein Tipp: Die prächtige Kulisse der Innenstadt lässt sich am besten bei einer Bootsfahrt auf der Garonne erleben, die nördlich am Trendviertel Chartrons vorbei bis zur Hubbrücke Pont Jacques Chaban-Delmas führt. Kunst und Kultur in Bordeaux: Reisetipps (nicht nur) für Regentage Zu den wichtigsten Museen gehören das Musée des Beaux-Arts im Palais Rohan und das CAPC Museum für zeitgenössische Kunst. Das Musée d’Aquitaine erzählt die Geschichte der Region Aquitanien und das Centre Jean Moulin ist der Resistance gewidmet. Eines der neuesten Highlights von Bordeaux sind die Bassins des Lumières, eine grandiose Installation in einem alten Hafenbecken in Bacalan. Wer viele Museen besuchen möchte kann eine touristische Karte erwerben, die die Eintritte und andere Vergünstigungen umfasst.
Das Viertel um die Place Saint-Michel bietet Läden, Cafés und Märkte. Ein Blickpunkt ist die spätgotische Basilique Saint-Michel mit ihrem 114 m hohen Glockenturm, dem zweithöchsten Frankreichs. Von der Galerie in 47 m Höhe eröffnet sich ein weiter Blick über die Stadt und den Pont de Pierre, der seit 1822 die Garonne überspannt.
Andreaschrieb vor 3 Monaten
Ungepflegter Camping
Schönes Areal, aber sehr ungepflegt. Abwaschstelle und sanitäre Anlagen sind schmutzig und unhygienisch. Überall auf dem Platz liegt Abfall herum. Es leben wohl mehrheitlich Arbeiter dort. Schritttempo wird nicht eingehalten.
Harry Tehlschrieb vor 9 Jahren
In der Vorsaison trotz ganzjähriger Öffnung irgendwie nicht so richtig auf Gäste eingerichtet. Sanitäreinrichtungen waren nur teilweise in Betrieb aber in gutem Zustand. Warmes Wasser war vorhanden. Allerdings nicht in der Abwaschküche. Die war noch voller Winterdreck. Eine Nacht mit dem Womo ging s… Mehr
roleschrieb vor 10 Jahren
Zufahrt bei Regen voller Pfützen und voller Schlaglöcher, Stellplätze sind bei Regen sehr schlammig, Untergrund ist nicht wasserdurchlässig, Strom und Wasser nicht auf jedem Stellplatz, sanitäre Anlagen alt und teilweise sehr schmutzig
Sind Hunde auf Camping Paradis Le pressoir erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Paradis Le pressoir einen Pool?
Ja, Camping Paradis Le pressoir hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Le pressoir?
Die Preise für Camping Paradis Le pressoir könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Le pressoir?
Hat Camping Paradis Le pressoir Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Le pressoir?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Le pressoir?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Le pressoir zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Le pressoir über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Le pressoir genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Le pressoir entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Le pressoir eine vollständige VE-Station?