Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: St. Laurent Médoc
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zwischen Atlantikküste, Weinschlössern und Pinienwäldern liegt der Campingplatz Le Paradis in Saint-Laurent-Médoc – ideal für erholungssuchende Familien. Ob Standplatz mit Komfort oder Mobilheim mit Terrasse: Die naturnah gestaltete Anlage bietet passende Unterkünfte für jeden Bedarf. Der Mittelpunkt ist der gepflegte Wasserbereich mit beheiztem Hallenbad, Whirlpool, Rutschen und einladendem Kinderbereic. Ein Spielplatz, Animationsprogramm sowie eine Bar mit Restaurant sorgen für Abwechslung und Genuss vor Ort. Die Nähe zu Lacanau, Hourtin und Pauillac macht den Platz zudem zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zu Atlantikstränden und in die berühmte Weinregion des Médoc.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Paradis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Lesparre
33112 St. Laurent Médoc
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 10' 32" N (45.17565842)
Längengrad 0° 50' 23" W (-0.83988511)
Das wohl beliebteste Fotomotiv der Stadt ist das nur 2 cm tiefe, mit 3450 qm Fläche größte Wasserbecken der Welt, das sich zwischen Garonne und Place de la Bourse erstreckt. Mit seinen wechselnden Spiegel- und Nebeleffekten setzt der 2006 von Jean Max Llorca entworfene Miroir d’Eau die Uferpromenade rund um den eleganten Platz stets neu in Szene.
Westlich des Städtchens Blaye erhebt sich 45 m über der Gironde die Citadelle de Blaye. Sie sicherte zusammen mit dem Fort Médoc am anderen Ufer die Wasserstraße nach Bordeaux. Sébastien Le Prestre de Vauban, der berühmte Festungsbaumeister des 17. Jh., konstruierte sie in Form eines halben Sterns. Mit anderen Festungsanlagen von Vauban gehört sie zum Weltkulturerbe. Durch zwei Tore, die Porte Dauphine im Süden und die Porte Royale im Nordosten, gelangt man in die Zitadelle, die sich als Stadt in der Stadt mit Geschäften und Restaurants präsentiert. Weite Teile der Anlage kann man auf den Wehrmauern umrunden.
Der Badeort Meschers ist wegen seiner feinsandigen Strände und der Grotten im Steilufer bekannt. In der Vergangenheit dienten diese Höhlen Piraten, Pilgern und Protestanten als Unterschlupf. Auch manche arme Fischerfamilie richteten sich hier ein. Mittlerweile werden die Kalksteinhöhlen als schick sanierte Wohnungen und Restaurants genutzt. Die Grotten Régulus und Matata sind für Besucher zugänglich, es gibt Führungen und Audioguides, auch in deutscher Sprache.
In Talmont-sur-Gironde nahe Royan setzten im 12. Jh. Benediktinermönche wirkungsbewusst die an eine Bastion erinnernde Eglise Sainte-Radegonde auf eine Felsklippe, die - so heißt es - ein Rettungsanker für Schiffbrüchige in ihrer Not war. Die Eglise Sainte-Radegonde steht unter Denkmalschutz.
Die prähistorischen Ritzzeichnungen und Wandmalereien der Höhle Pair-non-Pair bei Prignac-et-Marcamps offenbaren die künstlerischen Fähigkeiten unserer fernen Vorfahren. Über die Felswände laufen Mammuts, Bisons und Wildpferde. Sie wurde vor 30.000 Jahren in den Kalkstein geritzt (Reservierung ist obligatorisch).
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte Süßwassersee Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot, und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte See Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Hier beginnt die Côte dArgent. Soulac-sur-Mer hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht und voller Heimsuchungen war. Die erste Stadt versank im 6. Jh. im Meer, später wurden die Ankerplätze der neuen Siedlung von Sümpfen verschlungen. Zwischen dem 17. und 19. Jh. verschwand nach und nach der ganze Ort unter dem Sand der vordringenden Dünen, bis es sogar von den Türmen der romanischen Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres hieß: »Sand unter«. Der Legende nach wurde die Basilika zu Ehren der Hl. Veronika, die hier starb, nachdem sie das Médoc christianisiert hatte, und der Jungfrau Maria gegründet. Seit der Freilegung der Kirche im 19. Jh. ist ihre Rokoko-Madonna wie einst, als Soulac-sur-Mer eine Pilgerstation war, das Ziel von Wallfahrten. Sehenswert sind die ausdrucksvollen Säulenkapitelle im Chor und im Querschiff. In der Hochsaison fahren täglich Boote zum mächtigen Leuchtturm Phare du Cordouan in der Mitte der Gironde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Umgeben von Wäldern, Seen und berühmten Weinschlössern bietet der Campingplatz Le Paradis in Saint-Laurent-Médoc ideale Voraussetzungen für erholsame und zugleich aktive Ferien. Zwischen Hourtin, Lacanau und Pauillac gelegen, ist die Atlantikküste ebenso nah wie die Weinwelt des Médoc – perfekt für Familien, Paare und Gruppen.
Der familiengeführte Campingplatz kombiniert naturnahe Ruhe mit moderner Ausstattung. Die großzügig angelegten Standplätzn – von der Confort- bis zur Privilège-Variante – eignen sich auch für alle Fahrzeuge. Wer lieber fest wohnt, kann zwischen Mobilheimen, Chalets und Premium-Unterkünften wählen. Mittelpunkt des Platzes ist der gepflegte Wasserbereich mit beheiztem Hallenbad, Whirlpool, drei Rutschbahnen und einer neuen, 150 m² großen Wasserlandschaft für Kinder. Ein Spielplatz, Animationsprogramme und eine gemütliche Bar mit Restaurant runden das Angebot ab. Auch Gruppen finden hier ideale Bedingungen für sportliche Aufenthalte.
Die Lage im Herzen des Médoc ist ein echtes Plus: In nur wenigen Minuten erreicht man die Châteaux von Pauillac, Margaux oder Saint-Estèphe – perfekt für Weinverkostungen und kulturelle Entdeckungen. Die Atlantikstrände bei Hourtin oder Lacanau sind ideal für Wassersport oder Strandtage. Wer Natur erleben möchte, besucht die Dune du Pilat oder erkundet das Bassin d’Arcachon. Selbst ein Tagesausflug ins historische Bordeaux ist bequem machbar – für einen Urlaub voller Abwechslung und Genuss.
Sind Hunde auf Camping Le Paradis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Paradis einen Pool?
Nein, Camping Le Paradis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Paradis?
Die Preise für Camping Le Paradis könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Paradis?
Hat Camping Le Paradis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Paradis?
Verfügt Camping Le Paradis über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Paradis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Paradis eine vollständige VE-Station?