Verfügbare Unterkünfte (Le Palme Camping & Village)
...
1/22
Direkt am Südostufer des Gardasees in Pacengo di Lazise lädt Le Palme Camping & Village zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein. Die Anlage bietet großzügige Standplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie stilvolle Mobilheime und gemütliche Strandzelte – einige mit traumhaftem Seeblick. Die Poollandschaft mit Wasserrutschen, ein Fitnesscenter und verschiedene Sportplätze sorgen für aktive Abwechslung, während das Restaurant und die Poolbar kulinarische Genüsse bereithalten. Ein besonderes Highlight ist die Nähe zum Freizeitpark Gardaland, der mit zahlreichen Attraktionen begeistert. Le Palme Camping & Village vereint Erholung, Komfort und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Italiens.
Überschaubarer, gut strukturierter Urlaubsplatz am Gardasee.
Eines der beiden Freibäder beheizbar. Platzeigene Tiefgarage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In mehreren Stufen angelegtes, zum See hin geneigtes Gelände. Überwiegend mit halbhohen Pinien und Laubbäumen bepflanzt und durch Hecken begrenzt.
Über einen öffentlichen Fußweg zum etwa 50 m langen und 10 m breiten Kiesstrand mit Badesteg.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via del Tronchetto, 2
37017 Pacengo di Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 53" N (45.464882)
Längengrad 10° 42' 52" E (10.714517)
Weiter auf der SR249 Richtung Lazise, seewärts beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.63
ES
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir waren 1 Woche im August auf dem Campingplatz. Der Preis für 2 Personen pro Tag lag bei 90 Euro, was wir im Vergleich zu gleichwertigen Plätzen in der Nähe als weit überteuert ansehen mussten. Der Platz war sehr laut und die Parzellen nicht sehr ansprechend. Insbesondere bei Regen war de
Sehr gut8
Fritzinaontour
Wohnmobil
Paar
April 2025
Im Gegensatz zu vielen Nachbarplätzen eher klein, der kleine Laden hat jetzt, Anfang April, nur ein begrenztes Sortiment, der Pool war noch geschlossen, sieht aber super aus, das Restaurant haben wir nicht besucht. Sanitär war zu jeder Zeit sauber.
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Bei Regen nicht zu empfehlen, lediglich enger Fussgängerzugang über Treppe an Seeufer möglich
Hervorragend9
Christine
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir kommen schon Jahre hierher. Warum? Weil es keinen Campingplatz am Gardasee gibt, der alles bietet, was man fürs Campen braucht. Hunde willkommen und man kann wunderbar mit dem Hund laufen. Wir lieben den familiären Flair, da dieser Campingplatz nicht so überlaufen ist, wie die großen Plätze. Und
2
Paul
Wohnmobil
Paar
August 2024
Mir ist es ein Rätsel, wie der Campingplatz so viele Sterne bekommen könnte. Wer gerne bis spät in die die Nacht mit Animation Programm beschallt werden möchte, wer auf alte und zum Teil defekte Duschen und Toiletten steht und gerne auf staubtrocken Dreck sein Camping Fahrzeug stellt, der ist hier g
5
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Kleiner Campingplatz mit schöner Poolanlage für Kinder. Premiumplätze am See werden bei Regen zur Matschlandschaft, da der Boden das Wasser nicht aufnimmt und das Wasser durch die terassenförmige Anlage schlecht abläuft. Blick auf den See dafür top. Durch die Zugangsbeschränkubg vom See mit Bänd
Hervorragend9
Horst
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Personal an der Rezeption freundlich, hilfsbereit und mehrsprachig. Am Stellplatz Wasser, Strom, Abwasser, TV- Anschluss und gutes WLAN vorhanden, keine Duschmarken nötig, alles inclusive. Stellplatz 131 weitgehend eben, für unseren Teilintegrierten auch groß genug und mit tollem Blick auf den See.
Sehr gut8
Christo
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Wir haben den Platz für unseren Aufenthalt am Gardasee genutzt. Von dort aus kann man prima die Gegend von Bardolino bis nach Sirmione erkunden. Wir standen im unteren Bereich des Platzes (dritte Reihe). Von dort waren wir in wenigen Metern direkt am See. Insgesamt ist der Platz gepflegt und ordentl
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 28.05. | -15% |
|
14.09. - 03.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
22.04. - 28.05. | -15% |
14.09. - 03.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wohlfühlen und entspannen, das gelingt auf dem gemütlichen Platz Le Palme Camping & Village bestens. Doch die 4,5-Sterne-Ferienanlage direkt am Südostufer des Gardasees punktet ebenso mit Unterhaltungsangeboten und falls es einmal richtig bunt zugehen darf, ist der nahgelegene Freizeit- und Wasserpark Gardaland genau das richtige Ausflugsziel.
Der attraktive und nicht zu weitläufige Campingplatz liegt direkt in der kleinen Ortschaft Pacengo di Lazise und wird von zahlreichen Ausflugszielen umgeben. Der Platz verfügt sowohl über 150 Parzellen für den eigenen Camper als auch über geschmackvolle Mobilheime. Die unterschiedlich großen Standard-Stellplätze liegen idyllisch umgeben von herrlichem Grün und teilweise unter schattenspendenden Bäumen. Alle Gäste auf dem Le Palme Camping & Village verfügen über alle notwendigen Anschlüsse für frisches Wasser, Strom und Abwasser. Auf einer Erhöhung mit direktem Blick auf das Wasser begeistern die Plätze am See zusätzlich mit fantastischem Panorama. Noch davor stehen die Mobilheime des Types Lago und die gemütlichen Strandzelte. Eine Küchenzeile ist Bestandteil aller Zelte und Mobilheime. Bedarf es etwas mehr Platz, dann sind die Mobilheime Village mit bis zu sechs Schlafmöglichkeiten ideal. Den größten Komfort bietet die Wohnung auf dem Campingplatz. Diese ist umfassend ausgestattet, misst rund 65 Quadratmeter und verfügt unter anderem über eine große Küche mit Backofen, eine Waschmaschine und eine Terrasse mit bestem Seeblick. Um den Kühlschrank im Mobilheim oder dem Wohnwagen zu füllen, steht vor Ort ein kleiner Minimarkt zur Verfügung. Es finden sich aber auch verschiedene Einkaufsgelegenheiten in der näheren Umgebung. Die Küche kann auch gerne kalt bleiben, denn mittags und abends hat das Restaurant der Ferienanlage geöffnet. Die Poolbar wiederum ist tagsüber der ideale Ort, um sich zu erfrischen und zu stärken.
Während der Strandabschnitt durch ruhiges Ambiente geprägt ist, bestimmen lautes Lachen und vergnügte Stimmung das Flair im östlichen Bereich des Le Palme Camping & Village. Denn hier befinden sich die Badelandschaft mit den Wasserrutschen und die Sportanlagen. Ein Fußball- und ein Volleyballfeld sowie ein Boccia-Platz und zwei Kinderspielplätze stehen den Campingplatzgästen ebenso zur Verfügung wie ein Fitnesscenter. Bequem zu Fuß oder im Nu mit dem eigenen Rad oder einem der Leihfahrräder des Campingplatzes ist Gardaland zu erreichen. Der Vergnügungspark ist einer der größten in ganz Italien und hält mehr als 30 Attraktionen bereit. Zudem grenzt das SEA LIFE Aquarium direkt an den Freizeitpark und zeigt in rund 40 Becken und Bassins Meeresbewohner aus der ganzen Welt.
Liegt der Le Palme Camping & Village am See?
Ja, Le Palme Camping & Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Le Palme Camping & Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Le Palme Camping & Village einen Pool?
Ja, Le Palme Camping & Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Palme Camping & Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Palme Camping & Village?
Hat Le Palme Camping & Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Palme Camping & Village?
Wann hat Le Palme Camping & Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Le Palme Camping & Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Le Palme Camping & Village zur Verfügung?
Verfügt Le Palme Camping & Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Le Palme Camping & Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Palme Camping & Village entfernt?
Gibt es auf dem Le Palme Camping & Village eine vollständige VE-Station?