Verfügbare Unterkünfte (Le Palme Camping & Village)
...
1/22
Direkt am Südostufer des Gardasees in Pacengo di Lazise lädt Le Palme Camping & Village zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein. Die Anlage bietet großzügige Standplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie stilvolle Mobilheime und gemütliche Strandzelte – einige mit traumhaftem Seeblick. Die Poollandschaft mit Wasserrutschen, ein Fitnesscenter und verschiedene Sportplätze sorgen für aktive Abwechslung, während das Restaurant und die Poolbar kulinarische Genüsse bereithalten. Ein besonderes Highlight ist die Nähe zum Freizeitpark Gardaland, der mit zahlreichen Attraktionen begeistert. Le Palme Camping & Village vereint Erholung, Komfort und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Italiens.
Überschaubarer, gut strukturierter Urlaubsplatz am Gardasee.
Eines der beiden Freibäder beheizbar. Platzeigene Tiefgarage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In mehreren Stufen angelegtes, zum See hin geneigtes Gelände. Überwiegend mit halbhohen Pinien und Laubbäumen bepflanzt und durch Hecken begrenzt.
Über einen öffentlichen Fußweg zum etwa 50 m langen und 10 m breiten Kiesstrand mit Badesteg.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via del Tronchetto, 2
37017 Pacengo di Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 53" N (45.464882)
Längengrad 10° 42' 52" E (10.714517)
Weiter auf der SR249 Richtung Lazise, seewärts beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
An der Piazza della Loggia setzt die aristokratische Renaissancefassade des Palazzo della Loggia, des Palais der Stadtverwaltung aus dem 15./16. Jh., einen besonderen Akzent. Die Loggia entstand in zwei Bauabschnitten: 1492-1508 wurde das Untergeschoss mit der großen, offenen Säulenhalle nach Plänen des Vicenzer Tommaso Formentone gebaut. Zwei kleine Brunnen und das Portal (1503) stammen von dem Bildhauer Stefano Lamberti. Das monumentale Obergeschoss wurde 1554 in Angriff genommen und erst 1562 fertig gestellt. Es entstand nach Plänen des berühmten venezianischen Bauneisters Jacopo Sansovino (1486–1570). Das große Treppenhaus, das mit Fresken von 1902 im Stil der Neorenaissance ausgestattet ist, erscheint außerordentlich prachtvoll, ebenso wie die reich dekorierten Säle und Zimmer des heutigen Rathauses.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
Sehr Gut
Fritzinaontourschrieb vor 4 Monaten
Schöner, kleiner Platz
Im Gegensatz zu vielen Nachbarplätzen eher klein, der kleine Laden hat jetzt, Anfang April, nur ein begrenztes Sortiment, der Pool war noch geschlossen, sieht aber super aus, das Restaurant haben wir nicht besucht. Sanitär war zu jeder Zeit sauber.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
In die Jahre gekommenen Platz, super freundliches Personal
Bei Regen nicht zu empfehlen, lediglich enger Fussgängerzugang über Treppe an Seeufer möglich
Außergewöhnlich
Christineschrieb vor 10 Monaten
Platz mit allem Comfort für Mensch und Tier!
Wir kommen schon Jahre hierher. Warum? Weil es keinen Campingplatz am Gardasee gibt, der alles bietet, was man fürs Campen braucht. Hunde willkommen und man kann wunderbar mit dem Hund laufen. Wir lieben den familiären Flair, da dieser Campingplatz nicht so überlaufen ist, wie die großen Plätze. Und… Mehr
Paulschrieb vor 12 Monaten
Campingplatz nicht für jeden etwas. Man muß Hunde sehr mögen
Mir ist es ein Rätsel, wie der Campingplatz so viele Sterne bekommen könnte. Wer gerne bis spät in die die Nacht mit Animation Programm beschallt werden möchte, wer auf alte und zum Teil defekte Duschen und Toiletten steht und gerne auf staubtrocken Dreck sein Camping Fahrzeug stellt, der ist hier g… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz mit Sauberkeitsproblem
Kleiner Campingplatz mit schöner Poolanlage für Kinder. Premiumplätze am See werden bei Regen zur Matschlandschaft, da der Boden das Wasser nicht aufnimmt und das Wasser durch die terassenförmige Anlage schlecht abläuft. Blick auf den See dafür top. Durch die Zugangsbeschränkubg vom See mit Bänd… Mehr
Außergewöhnlich
Horstschrieb letztes Jahr
Kleiner, sauberer, gut geführter Campingplatz.
Personal an der Rezeption freundlich, hilfsbereit und mehrsprachig. Am Stellplatz Wasser, Strom, Abwasser, TV- Anschluss und gutes WLAN vorhanden, keine Duschmarken nötig, alles inclusive. Stellplatz 131 weitgehend eben, für unseren Teilintegrierten auch groß genug und mit tollem Blick auf den See.… Mehr
Sehr Gut
Christoschrieb letztes Jahr
Ein kleiner netter Platz in direkter Lage zum See
Wir haben den Platz für unseren Aufenthalt am Gardasee genutzt. Von dort aus kann man prima die Gegend von Bardolino bis nach Sirmione erkunden. Wir standen im unteren Bereich des Platzes (dritte Reihe). Von dort waren wir in wenigen Metern direkt am See. Insgesamt ist der Platz gepflegt und ordentl… Mehr
Sehr Gut
Regina schrieb vor 2 Jahren
Kleiner einfacher Campingplatz
Uns hat der Pool gefallen, in dem man richtig Bahnen schwimmen kann. Außerdem das freundliche Personal! Die Sanitäranlage entsprechen zwar nicht der aktuellsten Mode, waren aber super sauber und es kommt ein richtiger Wasserstrahl aus der Dusche. Restaurant haben wir in der Kürze des Aufenthalts ni… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 28.05. | -15% |
|
14.09. - 03.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
22.04. - 28.05. | -15% |
14.09. - 03.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wohlfühlen und entspannen, das gelingt auf dem gemütlichen Platz Le Palme Camping & Village bestens. Doch die 4,5-Sterne-Ferienanlage direkt am Südostufer des Gardasees punktet ebenso mit Unterhaltungsangeboten und falls es einmal richtig bunt zugehen darf, ist der nahgelegene Freizeit- und Wasserpark Gardaland genau das richtige Ausflugsziel.
Der attraktive und nicht zu weitläufige Campingplatz liegt direkt in der kleinen Ortschaft Pacengo di Lazise und wird von zahlreichen Ausflugszielen umgeben. Der Platz verfügt sowohl über 150 Parzellen für den eigenen Camper als auch über geschmackvolle Mobilheime. Die unterschiedlich großen Standard-Stellplätze liegen idyllisch umgeben von herrlichem Grün und teilweise unter schattenspendenden Bäumen. Alle Gäste auf dem Le Palme Camping & Village verfügen über alle notwendigen Anschlüsse für frisches Wasser, Strom und Abwasser. Auf einer Erhöhung mit direktem Blick auf das Wasser begeistern die Plätze am See zusätzlich mit fantastischem Panorama. Noch davor stehen die Mobilheime des Types Lago und die gemütlichen Strandzelte. Eine Küchenzeile ist Bestandteil aller Zelte und Mobilheime. Bedarf es etwas mehr Platz, dann sind die Mobilheime Village mit bis zu sechs Schlafmöglichkeiten ideal. Den größten Komfort bietet die Wohnung auf dem Campingplatz. Diese ist umfassend ausgestattet, misst rund 65 Quadratmeter und verfügt unter anderem über eine große Küche mit Backofen, eine Waschmaschine und eine Terrasse mit bestem Seeblick. Um den Kühlschrank im Mobilheim oder dem Wohnwagen zu füllen, steht vor Ort ein kleiner Minimarkt zur Verfügung. Es finden sich aber auch verschiedene Einkaufsgelegenheiten in der näheren Umgebung. Die Küche kann auch gerne kalt bleiben, denn mittags und abends hat das Restaurant der Ferienanlage geöffnet. Die Poolbar wiederum ist tagsüber der ideale Ort, um sich zu erfrischen und zu stärken.
Während der Strandabschnitt durch ruhiges Ambiente geprägt ist, bestimmen lautes Lachen und vergnügte Stimmung das Flair im östlichen Bereich des Le Palme Camping & Village. Denn hier befinden sich die Badelandschaft mit den Wasserrutschen und die Sportanlagen. Ein Fußball- und ein Volleyballfeld sowie ein Boccia-Platz und zwei Kinderspielplätze stehen den Campingplatzgästen ebenso zur Verfügung wie ein Fitnesscenter. Bequem zu Fuß oder im Nu mit dem eigenen Rad oder einem der Leihfahrräder des Campingplatzes ist Gardaland zu erreichen. Der Vergnügungspark ist einer der größten in ganz Italien und hält mehr als 30 Attraktionen bereit. Zudem grenzt das SEA LIFE Aquarium direkt an den Freizeitpark und zeigt in rund 40 Becken und Bassins Meeresbewohner aus der ganzen Welt.
Liegt der Le Palme Camping & Village am See?
Ja, Le Palme Camping & Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Le Palme Camping & Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Le Palme Camping & Village einen Pool?
Ja, Le Palme Camping & Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Palme Camping & Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Palme Camping & Village?
Hat Le Palme Camping & Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Palme Camping & Village?
Wann hat Le Palme Camping & Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Le Palme Camping & Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Le Palme Camping & Village zur Verfügung?
Verfügt Le Palme Camping & Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Le Palme Camping & Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Palme Camping & Village entfernt?
Gibt es auf dem Le Palme Camping & Village eine vollständige VE-Station?