Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(58Bewertungen)
Sehr GutDirekt am Südostufer des Gardasees in Pacengo di Lazise lädt Le Palme Camping & Village zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein. Die Anlage bietet großzügige Standplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie stilvolle Mobilheime und gemütliche Strandzelte – einige mit traumhaftem Seeblick. Die Poollandschaft mit Wasserrutschen, ein Fitnesscenter und verschiedene Sportplätze sorgen für aktive Abwechslung, während das Restaurant und die Poolbar kulinarische Genüsse bereithalten. Ein besonderes Highlight ist die Nähe zum Freizeitpark Gardaland, der mit zahlreichen Attraktionen begeistert. Le Palme Camping & Village vereint Erholung, Komfort und Abenteuer in einer der schönsten Regionen Italiens.
Überschaubarer, gut strukturierter Urlaubsplatz am Gardasee.
Eines der beiden Freibäder beheizbar. Platzeigene Tiefgarage.
Verfügbare Unterkünfte (Le Palme Camping & Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In mehreren Stufen angelegtes, zum See hin geneigtes Gelände. Überwiegend mit halbhohen Pinien und Laubbäumen bepflanzt und durch Hecken begrenzt.
Über einen öffentlichen Fußweg zum etwa 50 m langen und 10 m breiten Kiesstrand mit Badesteg.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via del Tronchetto, 2
37017 Pacengo di Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 53" N (45.46488332)
Längengrad 10° 42' 52" E (10.71451667)
Weiter auf der SR249 Richtung Lazise, seewärts beschildert.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
Sehr Gut
Fritzinaontourschrieb vor 4 Wochen
Schöner, kleiner Platz
Im Gegensatz zu vielen Nachbarplätzen eher klein, der kleine Laden hat jetzt, Anfang April, nur ein begrenztes Sortiment, der Pool war noch geschlossen, sieht aber super aus, das Restaurant haben wir nicht besucht. Sanitär war zu jeder Zeit sauber.
Anonymschrieb vor 6 Monaten
In die Jahre gekommenen Platz, super freundliches Personal
Bei Regen nicht zu empfehlen, lediglich enger Fussgängerzugang über Treppe an Seeufer möglich
Außergewöhnlich
Christineschrieb vor 7 Monaten
Platz mit allem Comfort für Mensch und Tier!
Wir kommen schon Jahre hierher. Warum? Weil es keinen Campingplatz am Gardasee gibt, der alles bietet, was man fürs Campen braucht. Hunde willkommen und man kann wunderbar mit dem Hund laufen. Wir lieben den familiären Flair, da dieser Campingplatz nicht so überlaufen ist, wie die großen Plätze. Und… Mehr
Paulschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz nicht für jeden etwas. Man muß Hunde sehr mögen
Mir ist es ein Rätsel, wie der Campingplatz so viele Sterne bekommen könnte. Wer gerne bis spät in die die Nacht mit Animation Programm beschallt werden möchte, wer auf alte und zum Teil defekte Duschen und Toiletten steht und gerne auf staubtrocken Dreck sein Camping Fahrzeug stellt, der ist hier g… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz mit Sauberkeitsproblem
Kleiner Campingplatz mit schöner Poolanlage für Kinder. Premiumplätze am See werden bei Regen zur Matschlandschaft, da der Boden das Wasser nicht aufnimmt und das Wasser durch die terassenförmige Anlage schlecht abläuft. Blick auf den See dafür top. Durch die Zugangsbeschränkubg vom See mit Bänd… Mehr
Außergewöhnlich
Horstschrieb vor 11 Monaten
Kleiner, sauberer, gut geführter Campingplatz.
Personal an der Rezeption freundlich, hilfsbereit und mehrsprachig. Am Stellplatz Wasser, Strom, Abwasser, TV- Anschluss und gutes WLAN vorhanden, keine Duschmarken nötig, alles inclusive. Stellplatz 131 weitgehend eben, für unseren Teilintegrierten auch groß genug und mit tollem Blick auf den See.… Mehr
Sehr Gut
Christoschrieb vor 11 Monaten
Ein kleiner netter Platz in direkter Lage zum See
Wir haben den Platz für unseren Aufenthalt am Gardasee genutzt. Von dort aus kann man prima die Gegend von Bardolino bis nach Sirmione erkunden. Wir standen im unteren Bereich des Platzes (dritte Reihe). Von dort waren wir in wenigen Metern direkt am See. Insgesamt ist der Platz gepflegt und ordentl… Mehr
Sehr Gut
Regina schrieb vor 2 Jahren
Kleiner einfacher Campingplatz
Uns hat der Pool gefallen, in dem man richtig Bahnen schwimmen kann. Außerdem das freundliche Personal! Die Sanitäranlage entsprechen zwar nicht der aktuellsten Mode, waren aber super sauber und es kommt ein richtiger Wasserstrahl aus der Dusche. Restaurant haben wir in der Kürze des Aufenthalts ni… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 28.05. | -15% |
|
14.09. - 03.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
22.04. - 28.05. | -15% |
14.09. - 03.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wohlfühlen und entspannen, das gelingt auf dem gemütlichen Platz Le Palme Camping & Village bestens. Doch die 4,5-Sterne-Ferienanlage direkt am Südostufer des Gardasees punktet ebenso mit Unterhaltungsangeboten und falls es einmal richtig bunt zugehen darf, ist der nahgelegene Freizeit- und Wasserpark Gardaland genau das richtige Ausflugsziel.
Der attraktive und nicht zu weitläufige Campingplatz liegt direkt in der kleinen Ortschaft Pacengo di Lazise und wird von zahlreichen Ausflugszielen umgeben. Der Platz verfügt sowohl über 150 Parzellen für den eigenen Camper als auch über geschmackvolle Mobilheime. Die unterschiedlich großen Standard-Stellplätze liegen idyllisch umgeben von herrlichem Grün und teilweise unter schattenspendenden Bäumen. Alle Gäste auf dem Le Palme Camping & Village verfügen über alle notwendigen Anschlüsse für frisches Wasser, Strom und Abwasser. Auf einer Erhöhung mit direktem Blick auf das Wasser begeistern die Plätze am See zusätzlich mit fantastischem Panorama. Noch davor stehen die Mobilheime des Types Lago und die gemütlichen Strandzelte. Eine Küchenzeile ist Bestandteil aller Zelte und Mobilheime. Bedarf es etwas mehr Platz, dann sind die Mobilheime Village mit bis zu sechs Schlafmöglichkeiten ideal. Den größten Komfort bietet die Wohnung auf dem Campingplatz. Diese ist umfassend ausgestattet, misst rund 65 Quadratmeter und verfügt unter anderem über eine große Küche mit Backofen, eine Waschmaschine und eine Terrasse mit bestem Seeblick. Um den Kühlschrank im Mobilheim oder dem Wohnwagen zu füllen, steht vor Ort ein kleiner Minimarkt zur Verfügung. Es finden sich aber auch verschiedene Einkaufsgelegenheiten in der näheren Umgebung. Die Küche kann auch gerne kalt bleiben, denn mittags und abends hat das Restaurant der Ferienanlage geöffnet. Die Poolbar wiederum ist tagsüber der ideale Ort, um sich zu erfrischen und zu stärken.
Während der Strandabschnitt durch ruhiges Ambiente geprägt ist, bestimmen lautes Lachen und vergnügte Stimmung das Flair im östlichen Bereich des Le Palme Camping & Village. Denn hier befinden sich die Badelandschaft mit den Wasserrutschen und die Sportanlagen. Ein Fußball- und ein Volleyballfeld sowie ein Boccia-Platz und zwei Kinderspielplätze stehen den Campingplatzgästen ebenso zur Verfügung wie ein Fitnesscenter. Bequem zu Fuß oder im Nu mit dem eigenen Rad oder einem der Leihfahrräder des Campingplatzes ist Gardaland zu erreichen. Der Vergnügungspark ist einer der größten in ganz Italien und hält mehr als 30 Attraktionen bereit. Zudem grenzt das SEA LIFE Aquarium direkt an den Freizeitpark und zeigt in rund 40 Becken und Bassins Meeresbewohner aus der ganzen Welt.
Liegt der Le Palme Camping & Village am See?
Ja, Le Palme Camping & Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Le Palme Camping & Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Le Palme Camping & Village einen Pool?
Ja, Le Palme Camping & Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Palme Camping & Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Palme Camping & Village?
Hat Le Palme Camping & Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Palme Camping & Village?
Wann hat Le Palme Camping & Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Le Palme Camping & Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Le Palme Camping & Village zur Verfügung?
Verfügt Le Palme Camping & Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Le Palme Camping & Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Palme Camping & Village entfernt?
Gibt es auf dem Le Palme Camping & Village eine vollständige VE-Station?