Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Mont Joli Bois)
...

1/18





Nur rund 800 m vom Meer entfernt heißt der Campingplatz Camping Le Mont Joli Bois seine Gäste herzlich willkommen. Der Campingplatz in Criel-sur-Mer bietet sonnige und schattige Standplätze auf Rasen, die zum Teil von Hecken eingerahmt sind. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz in der Normandie leben Kinder auf dem Spielplatz und in der Hüpfburg ihren Bewegungsdrang aus. In einem kleinen Laden gibt es Eis und regionale Produkte. Ganz in der Nähe führen Wanderwege zu den schönsten Plätzen der Alabasterküste. Ein Besuch der berühmten Kreidefelsen lohnt sich allemal. Am Strand von Criel-sur-Mer gibt es zahlreiche Wassersportmöglichkeiten: Segeln-, Wind- und Kitesurfen gehören dazu.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de la Plage 29
76910 Criel-sur-Mer
Normandie
Frankreich
Breitengrad 50° 1' 32" N (50.025631)
Längengrad 1° 18' 30" E (1.30835)
Im alten Fischerviertel unterhalb der Pfarrkirche St-Jaques von Le Tréport liegt neben dem wehrhaften Rathaus (16. Jh.) das ehemalige Gefängnis. Der Bau beherbergt das Musée du Vieux Tréport, das Heimatkundemuseum der Stadt. Es stellt Kostüme, Reusen sowie ein Badezelt aus der Belle Époque aus. Damals gingen Damen nur hinter blickfestem Tuch ins Wasser.
Von 1400 bis 1700 waren die Seefahrer aus Dieppe auf allen Weltmeeren präsent, die Stadt galt als Piratennest und Handelsmetropole für Elfenbein. Vom rauen Alltag der Seeleute erzählt das Museum Estran-Cité de la mer. Dazu zeigt es Ausstellung zu den Themen Schiffsbau und Fischfangmethoden. In fünf Aquarien schwimmen Fische und Meerestiere aus dem Ärmelkanal und der Nordsee.
Die barocken Reederpaläste aus gelbem Ziegelstein künden vom einstigen Reichtum der Stadt Dieppe, die als Handelshafen für Elfenbein zur Blüte kam, jedoch auch als Piratennest berüchtigt war. Nachdem eine englische Flotte Dieppe 1694 zerstört hatte, wurde es im Barockstil wieder aufgebaut. Im 19. Jh. wandelte es sich zum vornehmen Seebad, dem ersten seiner Art in Frankreich. Am Strand und im Casino vergnügten sich gekrönte Häupter und Berühmtheiten wie Oscar Wilde und Alexandre Dumas. Die Altstadt schart sich um die Kirche St-Jacques aus dem 12.-16. Jh. Im Inneren erzählt ein Fries, die ›Mur des Sauvages‹, von den Abenteuern der Seeleute. Mehr über Meer und Schifffahrt erfährt man im Museum und Aquarium Estran Cité de la Mer mit Exponaten zu Schiffsbau und Fangmethoden sowie mit Aquarien. Im Château de Dieppe aus dem 15. Jh. auf einem Hügel über der Stadt ist heute das Stadtmuseum eingerichtet. Es präsentiert eine Gemäldesammlung mit Werken von Courbet, Renoir, Boudin und Pissarro, Sisely und besitzt eine der schönsten Elfenbein-Kollektionen Europas. Alle zwei Jahre findet am Strand von Dieppe das Festival international du cerf-volant statt, das größte Drachenfestival der Welt.
Bei Le Tréport liegt landeinwärts der Renaissancebau Château dEu. Hier empfing der Bürgerkönig Louis Philippe im 19. Jh. die englische Königin Victoria. Im dazugehörigen Schlosspark befinden sich Wasserspiele, Statuen und Rosenpflanzungen. Heute ist in einem Teil des Schlosses die Mairie untergebracht.
Le Tréport an der Mündung der Bresle, ist Teil der Alabasterküste Côte d’Albâtre. Es gilt als Seepforte der Normandie, jenseits der Mündung beginnt schon die Picardie. Gewaltige Kalksteinklippen nehmen den Strand und das Städtchen in die Zange. Im Hafen von Tréport liegen viele Kutter, und in der städtischen Fischhalle werden frischer Fisch und frische Muscheln angeboten. Über den Quais thront die Pfarrkirche St-Jacques aus dem 16. Jh. mit einer Fassade aus Flint- und Sandstein. Enge schnurgerade Gassen, in denen Balkone und Erkerfenster auskragen, durchziehen das Quartier des Cordeliers, das Altstadtviertel der Seilmacher und Fischer unterhalb der Kirche. Neben dem wuchtigen Rathaus aus dem 16. Jh. steht das frühere Gefängnis. Hier zeigt das Musée du Vieux Tréport Kostüme, Reusen und ein Badezelt für Damen aus der Belle Époque. Auf die Klippen im Südwesten der Stadt gelangt man im Sommer mit der Standseilbahn, ansonsten zu Fuß über die steilen Treppen und Gassen der Escaliers de la Falaise. Vom Aussichtspunkt Calvaire des Terrasses hat man einen fantastischen Blick über die Küste.
Mers-les-Bains heißt der Badeort im Norden von Le Tréport. Die zauberhafte Sommerfrische liegt jenseits der Bresle-Mündung bereits in der Picardie. Bis dahin sind es jedoch nur wenige Fußminuten und schon taucht man ein in eins der schönsten Ensembles der Bäder-Belle Epoque.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
PHILIPPE D
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👋 Wir kommen jedes Jahr zu dieser Zeit wegen der Jakobsmuschelsaison. Nie enttäuscht, perfekter Aufenthalt. Standort/Unterkunft: Perfekt 👎 Das WLAN ist nicht stark genug und es gibt Schwierigkeiten mit 3G, 4G oder 5G. So gut wie unmögliche Verbindung.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Etienne Q
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Willkommen, Standort Standort/Vermietung: perfekter Standort 👎 Sanitäranlagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Theo W
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Aussicht Stellplatz/Mietunterkunft: komplett eingerichtet. Sah ordentlich aus. 👎 WLAN nur an der Rezeption Stellplatz/Mietunterkunft: Bei Sturm Zweige auf dem Dach.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
DENIS V
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Super Ort Standort/Vermietung: Gut gelegener und gut ausgestatteter Campingplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jo K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Ruhig. Schöne Aussicht auf das Meer Standort/Unterkunft: Sauber modern Alles ist im Mobilheim 👎 Das WiFi Standort/Unterkunft: Kein WiFi, leider. Der Code, den wir an der Rezeption erhalten haben, funktioniert nicht. Das Sofa, die Bank war nicht bequem.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Annie T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gute Lage und geräumig, gute Plätze auf dem Campingplatz, ruhig Platz/Unterkunft: Geräumige Plätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
SELIMATA B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Eine ruhige und gute Entspannung Standort/Ferienunterkunft: Ein nettes Team, das zuzuhört 👎 Aktivität für die Kinder
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Emile H
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Sehr schöner Campingplatz. Aber das Wetter war nicht auf der Höhe Standort/Unterkunft: Gut ausgestattet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Mont Joli Bois erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Mont Joli Bois einen Pool?
Nein, Camping Le Mont Joli Bois hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Mont Joli Bois?
Die Preise für Camping Le Mont Joli Bois könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Mont Joli Bois?
Hat Camping Le Mont Joli Bois Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Mont Joli Bois?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Mont Joli Bois?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Mont Joli Bois zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Mont Joli Bois über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Mont Joli Bois genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Mont Joli Bois entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Mont Joli Bois eine vollständige VE-Station?