Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 76
- davon 76 mit Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur einen Steinwurf ist der Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée in Hyères vom berühmten Sandstrand von La Badine entfernt. Über einen mit Pinien beschatteten Fußweg erreichen Gäste das Meer. Das freundliche Team an der Rezeption händigt Broschüren mit Freizeittipps für die Region Var aus: Bootstouren zur Insel Porquerolles und die Salzsümpfe im Nationalpark Port Cros sind beliebte Ausflugsziele. Der ruhige Campingplatz vermietet ausschließlich Mobilheime, Standplätze für Wohnmobile sind nicht verfügbar. WLAN nutzen Gäste gegen einen Aufpreis. Zwei Lokale sorgen für das kulinarische Wohlergehen. In der Pizzeria Bruno gibt es Pizza aus dem Holzofen, Fleisch- und Fischgerichte und vieles mehr. Im Restaurant Le Mojito finden abends regelmäßig Konzerte, Zaubershows und weitere Events statt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tikayan Le Méditerranée)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Boulevard Alsace Lorraine 354
83400 Hyères
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 2' 22" N (43.0395767)
Längengrad 6° 8' 52" E (6.14779139)
Von Hyères auf der D197 in Richtung Flughafen und Hafen bis zum letzten Kreisverkehr. Dort die 4. Ausfahrt nehmen.
Auf einer Terrasse des Berges Sainte-Baume liegt die Grotte der Maria Magdalena (150 Stufen!). Die Provenzalen verehren sie als Schutzheilige. Ein Fußweg führt zur Grotte, von der man die Rundsicht auf den Mont Ventoux, die Alpen und das Meer genießt. Parkplatz bei der Hostellerie de la Sainte-Baume, 4 km von Plan dAups entfernt. Ab hier 45 bis 60 Minuten Fußweg.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Der Badeort mit seinen Cafés, Palmen und pastellfarbenen Fassaden, einst Sommerfrische der Bohème, ist bekannt als Exil deutscher Literaten, die ab 1933 hier Schutz vor Verfolgung suchten. Zu ihnen zählen Heinrich und Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig. Eine Tafel am Hafen erinnert an sie.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Ein schier endloser Sandstrand in Richtung Sanary macht Bandol zum idealen Ferienort. Über dem Strand thronende Villen aus der Belle Époque und ein kleiner Jachthafen verleihen ihm eine beschauliche Atmosphäre. Beliebt sind auch die kräftigen Rotweine, die in dem Weinanbaugebiet rund um Bandol gedeihen.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée einen Pool?
Nein, Camping Tikayan Le Méditerranée hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée?
Die Preise für Camping Tikayan Le Méditerranée könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tikayan Le Méditerranée?
Hat der Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée?
Wann hat Camping Tikayan Le Méditerranée geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tikayan Le Méditerranée zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Tikayan Le Méditerranée eine vollständige VE-Station?