Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Mas)
...
1/22
Ruhiger, malerisch am Hang gelegener Platz, der einige Standplätze mit schönem Meerblick bietet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände, zum Teil mit gemauerten Terrassen, überwiegend mit Pinien bewachsen.
Nördlich der dortigen Campingplätze befindet sich der Flugplatz von Marseille. Sie müssen daher mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb rechnen.
Plage Sainte-Croix, La Couronne
13500 Martigues
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 19' 55" N (43.332016)
Längengrad 5° 4' 24" E (5.073483)
Liegt ca. 2,5 km östlich von La Couronne. Von der D49 beschilderter Abzweig, noch 1 km.
Sichtbarstes Wahrzeichen Marseilles ist die mit Kuppeln, Gold und Mosaiken geschmückte neobyzantinische Basilika, die auf dem Garde-Hügel im Süden der Stadt thront. Die Mitte des 19. Jh. erbaute Kirche besitzt einen Glockenturm, den eine Madonnenstatue bekrönt. Von der Terrasse schweift der Blick weit über die Hafenstadt Marseille.
In dem auf kleine Kinder ausgerichteten Vergnügungspark Village des Automates 12 km nordwestlich von Aix en Provence sind Gulliver, Pinocchio und Dornröschen zu Hause. Geschaffen hat die rund 400 sich auf Knopfdruck bewegenden und singenden Puppen ein Schaufensterdekorateur. Außerdem warten Rodel- und Eisenbahn, Wasserspiele und Abenteuerpfad auf die Kleinen.
Die Hafenstadt Marseille gehört zu den Highlights eines Urlaubs in Südfrankreich. Ihren ganzen Charme entfaltet die Metropole rund um den Vieux Port, den Hafen aus der Römerzeit, an dem bis heute täglich der Fischmarkt abgehalten wird. In den umliegenden Lokalen wird der Fang frisch zur berühmten Bouillabaisse verarbeitet. Mit einer Marseille-Karte in der Hand und einem Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erkunden. Die städtischen Strände wie der Prado sind nur eine kurze Busfahrt entfernt. Viele Ausflugsziele in der Provence lassen sich von Marseille aus gut mit dem Auto, mit Nahverkehrszügen oder auch mit Ausflugsbooten erreichen. Faszination Marseille: Reisetipps zum Schlendern Die Schönheit Marseilles entfaltet sich bei einem Spaziergang über den Boulevard La Canèbiere, die alte Prachtstraße mit ihren denkmalgeschützten Häusern und Luxusboutiquen. Sie endet am Vieux Port , einem der schönsten Häfen Frankreichs. Von dort fahren Boote entlang der zerklüfteten Küste (Calanques) und zur berühmten Felsenfestung Château d‘If ab. Auf der Nordseite des Hafens schließt sich die wunderschöne Altstadt an, das Quartier du Panier. Der Stadtplan weist in den engen Gassen des Viertels den Weg zur Kathedrale Sainte Marie Majeure (Cathédrale de la Major) und dem preisgekrönten Museum MuCEM. Jenseits von Marseille: Routenplaner für Ausflüge Es lohnt sich, Marseille zur Basis für Ausflüge in die südliche Provence zu machen. Wer will, der kann mit dem Auto eine eigene Route planen und wunderschöne Landschaften wie den Luberon besuchen oder mit der Bahn weitere Orte der Region erkunden. Zu den schönsten Ausflugszielen gehören das malerische Aix-en-Provence, Arles mit seinem römischen Amphitheater und die Hafenstadt Toulon.
Aix-en-Provence liegt rund 30 km nördlich von Marseille und gilt als eine der schönsten Städte Südfrankreichs. Die ehemalige Hauptstadt der Provence begeistert mit mediterranem Flair, reicher Geschichte und einem besonderen Licht, das durch die hellen Fassaden der Altstadt und der Sonne des Südens erzeugt wird und schon Künstler wie Paul Cézanne inspirierte. Gegründet wurde die Stadt im 2. Jh. v. Chr. von den Römern – zahlreiche Spuren davon sind noch heute sichtbar. Besucher erwartet eine lebendige Altstadt mit vielen schattigen Plätzen, plätschernden Brunnen, provenzalischen Märkten und eleganten Boulevards. Die Stadt ist auch bekannt für das jährliche Opern- und Musikfestival im Juli, ihre Thermalquellen und nicht zuletzt für exzellente Weine aus der Region. Sehenswürdigkeiten rund um die Altstadt erleben Die Altstadt von Aix-en-Provence ist ein verwinkeltes Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Boutiquen, Cafés und barocken Adelspalais. Ein Stadtrundgang führt vorbei an prachtvollen Bauwerken und kulturellen Highlights. Das Musée Granet zeigt bedeutende Werke von Cézanne bis Picasso und ist eines der führenden Kunstmuseen Südfrankreichs. Ebenfalls sehenswert: die Cathédrale Saint-Sauveur, ein architektonisches Ensemble aus mehreren Epochen. Nicht verpassen sollte man hier den romanischen Kreuzgang. Kunstinteressierte besuchen das Atelier Cézanne, die originale Schaffensstätte des berühmten Malers nördlich der Altstadt. Der Pavillon de Vendôme, ein elegantes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, bietet nicht nur prachtvolle historische Innenräume, sondern auch einen symmetrisch gestalteten französischen Garten. Am nördlichen Stadtrand liegt die archäologische Stätte Entremont, die Einblicke in die keltisch-ligurische Frühgeschichte der Region bietet. Ausflugsziele rund um Aix-en-Provence Die Umgebung von Aix-en-Provence bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten: Das Mittelmeer mit seinen Stränden ist nur rund 30 Minuten entfernt. Besonders beliebt ist auch ein Tagesausflug nach Marseille, der dynamischen Hafenstadt mit viel Geschichte. Naturfreunde zieht es in die Camargue, ein wildes Feuchtgebiet mit vielen Flamingos und weißen Pferden. Wer Inselromantik sucht, wird auf Porquerolles fündig – die Insel ist Teil des Nationalparks Port-Cros. Im Sommer lohnt sich ein Abstecher zum Plateau de Valensole, wo im Juni und Juli endlose Lavendelfelder in kräftigem Violett blühen. Auch Avignon mit dem Papstpalast und Cannes an der Côte d’Azur sind lohnende Ziele.
Paul Cézanne verewigte den 1011 m hohen Kalkhöcker östlich von Aix-en-Provence in zahlreichen Bildern. Wanderer erreichen das weithin sichtbare Gipfelkreuz Croix de Provence auf dem Weg GR 9 in 2 Std. vom Dorf Vauvenargues an der Nordflanke des Berges. Das Schloss von Vauvenargues (nicht zugänglich) erwarb Pablo Picasso 1958. Als er 1973 starb, wurde er im Schlosspark beigesetzt.
Der Naturpark der Alpilles, der kleinen Alpen, umfasst auch einige pittoreske Orte wie Les Baux-de-Provence. Das Gebiert zwischen Camargue und Luberon begeistert durch seine malerische Kulisse aus zerklüfteten Kalkfelsen und der Ebene mit ihren Olivenhainen und Weingärten. Neben Felslandschaften bieten die Alpilles auch andere Landschaftsräume wie Wälder, Heide und Sümpfe. Eine reiche Pflanzenwelt und zahlreiche Vogelarten laden zur Erkundung und Beobachtung ein. Wanderer und Sportler finden hier ein weites Betätigungs- und Erlebnisfeld.
Das Rathaus und elegante Stadtpalais rahmen den Platz im Zentrum der Altstadt. Von einem der Cafés kann man den 1505 entstandenen Uhrturm Tour de lHorloge betrachten, den ein filigraner Glockenkäfig mit Umgang bekrönt. Die astronomische Uhr mit Personifikationen der vier Jahreszeiten stammt aus dem 17. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
55
Thea
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Service gut und Kommunikation auf Englisch möglich. Sanitäranlagen in bekannten französischen Charme (ohne Brille) und etwas dreckig. Der Weg zum Strand dauert ca. 5min Die Aussicht von der Küste ist ein Traum. Über dem Platz fuhr am Abend ein Mitarbeiter mehrere Runden mit einem Golf-Car.
4
Gerhard
September 2022
Die Platzangaben 40-80m² stimmen nicht, die meisten Plätze maximal 40m². Obwohl der Platz fast ausgebucht war wurden die Hälfte der Dusch und WC ab Mitte Oktober geschlossen. Das Wasser war meist lauwarm. Es gab am Platz überhaupt keine Einkaufsmöglichkeiten, Baguette musste im 5 km entfernten Ort g
Ansprechend6
Matthias
September 2021
die Stellplätze sind sehr klein und ich möchte mir nicht vorstellen, wie es dort im Sommer ist. Die Sanitäranlagen waren für südfrabzösische Verhältbisse sehr sauber, jedoch ohne Toilettenringe und ohne Toilettenpapier. Das überteuerte Internet ist eine Frechheit. Der Zugang zu den beiden Miniaturs
Hervorragend10
Holger
Juni 2019
Der Campingplatz liegt direkt am Mittelmeer und hat einen umfangreichen Baumbestand. Direkt vor Ort gibt es einen gut sortierten Lebensmittelladen. Der Platz verfügt über ein Restaurant und einen Pool.
2
Joerg
März 2017
Für Wohnmobilisten, Zelt- oder Wohnwagencamper indiskutable hygenische Verhältnisse da Unisex-Toiletten, bei denen keine (!!!) Urinale vorhanden sind. Und weil es auch keine Klodeckel gibt, pinkeln die Herren der Schöpfung (und deren Söhne) auf die Kloschüsseln. Ich rate dringend davon ab, sich dort
Sehr gut8
Jens-Peter
Mai 2018
Wir fahren seit 17 Jahren auf französische Campingplätze. Der Camping Le Mas Martigues liegt auf einer Klippe oberhalb einer Badebucht. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, der Platz selbst ist sehr sauber und schön angelegt. Der Strand ist klein und meist sehr eng belegt. In unmittelbar
Hervorragend10
Denise
August 2018
Der Campingplatz liegt inmitten eines Pinienwaldes. Er ist nicht so groß und daher wirklich schön. Die zu mietenden Mobilheime sind neu und sehr gut ausgestattet. Die meisten verfügen über eine Klimaanlage. Es gibt einen Swimmingpool für kleine und große Gäste. Bis zum Strand sind es 150 m. Es gibt
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Schön gelegener Platz am Meer. Plätze mit altem Baumbestand. Etwas teuer. Toiletten und Duschen sauber.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Le Mas liegt direkt an der Côte Bleu im Südwesten der Provence, unweit von Marseille. Der weitläufige Campingplatz wird von einem schattigen Kiefernwald umsäumt und zum nahegelegenen Strand sind es nur wenige Meter. Besonders Familien schätzen die persönliche und herzliche Atmosphäre, das umfangreiche Kinderprogramm und den eigenen Pool, der zum Entspannen einlädt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände willkommen.
Camping Le Mas ist ein familienfreundlicher Campingplatz mit herzlicher Atmosphäre und aufmerksamem Personal. Auf gut fünf Hektar stehen den Gästen 104 normalgroße Stellplätze mit Stromversorgung und 196 Mietbungalows zur Verfügung, teils mit bezauberndem Meerblick. Die Mietbungalows sind mit einer kleinen Küche und einem Bad ausgestattet. Die öffentlichen Sanitärbereiche sind gepflegt und bieten außerdem ausreichend Waschmaschinen, Geschirrspülbecken und Wickelräume. Auf dem ganzen Platz können Gäste das W-Lan nutzen, eine Internetecke gibt es zusätzlich im Rezeptionsbereich. Zur Anlage gehören ein Mehrzwecksportplatz, ein Golfplatz und ein Fahrradverleih. Außerdem werden geführte Wanderungen in das Umland angeboten. Familien mit Kindern kommen in den Genuss eines abwechslungsreichen Animationsprogramms für die Kleinen. Währenddessen können die Eltern am großen Warmwasserpool entspannen. Der traumhafte Sandstrand von Sainte-Croix ist nur wenige Meter entfernt. Das tiefblaue Meer ist hier angenehm flach, da haben auch kleine Kinder Freude am Wasser oder können nach Herzenslust Sandburgen bauen. Anschließend sorgen ein Restaurant mit regionalen Speisen und ein Imbiss für das leibliche Wohl. Selbstversorger finden alles in einem kleinen Supermarkt. Der nächstgelegene größere Ort Martigues ist circa 13 km entfernt und mit dem Auto schnell erreicht. Das Städtchen besticht mit seinen farbenfrohen Gassen und bietet weitere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Die abwechslungsreiche Landschaft der Camargue rund um Martigues mit ihrem dichten Wald und der wunderschönen Küste hat viel zu bieten. Klettern, Kanu fahren, reiten, wandern oder die Umgebung mit dem Rad erkunden – Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Umliegende Städte wie Arles, Aix-en-Provence oder Marseille bezaubern mit provenzalischer Architektur. Van Gogh ließ sich einst von Arles inspirieren und verewigte die Stadt in vielen seiner Werke. In der einstigen Provinzhauptstadt des Römischen Reiches sind noch heute sehr gut erhaltene Bauwerke jener Zeit zu bewundern, wie das Amphitheater oder die Alyscamps. Mit vielen Sehenswürdigkeiten und hervorragenden Restaurants lockt auch die bezaubernde Hafenstadt Marseille zu einem Tagesausflug. Die zweitgrößte Stadt Frankreichs erreicht man von Camping Le Mas in einer guten halben Stunde bequem über die Autobahn.
Sind Hunde auf Camping Le Mas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Mas einen Pool?
Ja, Camping Le Mas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Mas?
Die Preise für Camping Le Mas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Mas?
Hat Camping Le Mas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Mas?
Wann hat Camping Le Mas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Mas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Mas zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Mas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Mas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Mas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Mas eine vollständige VE-Station?