Verfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova Le Martinet)
...

1/9





Camper genießen die idyllische Ruhe und den französischen Charme auf Camping Le Martinet. Eingebettet in die grüne Puisaye nahe der malerischen Loire, bietet der Campingplatz großzügige, von Natur umgebene Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Zudem dienen gut ausgestattete Mietunterkünfte als geräumige Quartiere. Ein Pool, die Minigolfanlage und ein Spielplatz sorgen für Freizeitspaß. Die Umgebung lädt zu Radtouren entlang der Loire ein und fasziniert mit historischen Orten wie Briare, dem Château de Gien oder der Geburtsstadt Colettes.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Val du Martinet
45250 Briare
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 38' 30" N (47.64188532)
Längengrad 2° 43' 29" E (2.72498226)
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit seinem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Fußboden am Altar. Am Hafen von Saint-Benoît beginnt ein schöner Spazierweg am Fluss entlang. Plaketten an den Schifferhäusern und der Ufermauer zeigen die Hochwasserstände der Vergangenheit an.
Weithin leuchten die voluminösen runden Türme aus glatten weißen Kalksteinquadern, bekrönt von spitzen Kegeldächern: Das von einem Wassergraben umgebene Schloss von Sully, heute UNESCO-Welterbe, entstand Ende des 10. Jh. als Burg. Sie schützte den Hafen an der Mündung der Sange in die Loire und die Ländereien der Barone von Sully. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, ließ die Wehranlage im 17. Jh. in ein Schloss umbauen, das bis 1962 im Besitz der Familie de Béthune blieb. 1716 fand der aus Paris verbannte Philosoph und Schriftsteller Voltaire für einige Monate im Schloss Zuflucht. Durch mehrere Wehrgänge führt der Weg in das Turmzimmer des Donjon, des Wohnturms als ältestem Teil des Schlosses. Hier geht der Blick in den 15 m hohen eichenen Dachstuhl vom Ende des 14. Jh., der zu den schönsten Zeugnissen mittelalterlicher Handwerkskunst in Frankreich zählt.
Ein Ausflug führt wenige Kilometer südöstlich von Gien nach Briare. Beim Bau der 1897 eingeweihten Kanalbrücke mit ihren gusseisernen Laternen und steinernen Obelisken war das Ingenieurbüro von Gustave Eiffel beteiligt. Am Port de Plaisance von Briare bieten Vergnügungsboote Fahrten auf den Kanälen an.
Im Osten der Stadt ist die bedeutendste Steingutmanufaktur Frankreichs ansässig. Im Felsenkeller der alten Fayencefabrik, wo früher die Keramikmasse lagerte, sind die Exponate des Musée de la Faïencerie zu sehen. Doch es lockt mehr als nur das Fayence-Museum: Im Laden der Fabrik gibt es das Steingut günstig zu kaufen.
Gien bietet eine der typischen Stadtansichten der Loire: niedrige Häuser mit hohen Ziegelschornsteinen hinter der grünen Girlande einer Platanenallee, überragt von Kirche und Schloss. Im recht bescheidenen Ziegelbau des Schlosses widmet sich das Musée International de la Chasse allen Aspekten rund um die Jagd. Zu sehen sind alte Waffen, Trophäen, Jagdhörner und Gemälde, welche die Geschichte und verschiedene Varianten des einst königlichen Sports illustrieren. Berühmt ist Gien auch als Stadt der Fayencen: Mit einer Auswahl solcher historischer kunsthandwerklicher Keramiken veranschaulicht das Musée de la Faïencerie, welches im Felsenkeller der alten Fayencefabrik eingerichtet ist, rund 200 Jahre Fayencekunst sowie den Wandel von Form, Dekor und Technik.
In der Stille der Puisaye (so heißt die hügelige Landschaft zwischen der Loire und Auxerre) kam Colette (1873-1953) zu Welt. Als junges Mädchen ließ sie die heimatlichen Wiesen, Äcker, und Wälder hinter sich, um in Paris zur Erfolgsautorin aufzusteigen. In St-Saveur-en-Puisaye dreht sich alles um die berühmte Tochter des Orts. Die Straße ihrer Kindheit heißt Rue Colette. Das Schloss ist heute das Musée Colette. Zu sehen sind das rote Schlafzimmer der Autorin und der Salon ihrer Wohnung im Pariser Palais-Royal. Aus einem Lautsprecher tönt ihre Stimme, unverwechselbar wegen des burgundischen Akzents, der jedes »R« kräftig rollen lässt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.8Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
7.2Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.2Sehr gut8
Jean-Claude G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Begrüßung Lage/Unterkunft: Der gesamte Aufenthalt 👎 Soll das Gras geschnitten werden?
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Steven L
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Lage zu Briare Platz-/Mietunterkunft: Größe des Platzes 👎 Einstellung des Empfangs Allgemeine Pflege des Geländes Schlaglöcher auf der Straße Irreführende Website-Kommentare zu den Dienstleistungen Platz-/Mietunterkunft: Gras nicht gemäht, Bäume nicht gestutzt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Franck S
Paar
letzten Monat
👍 Die Ruhe des Campings, die herzliche Begrüßung, die Lage in der Nähe von Briare. Platz/Unterkunft: Genügend großer und flacher Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
Cyril D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Stadt war ziemlich angenehm, aber der Campingplatz war enttäuschend. Standplatz/Mietunterkunft: Lage 👎 Der Rasenmäher ist offensichtlich kaputt. Die Toiletten und Duschen brauchen ein wenig Renovierung. Sie sind im Grunde gut, benötigen aber bessere Beleuchtung und neue Türen. Das Fehlen rege
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Nathalie G
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
🤝 Das Zelt Standort/Unterkunft: Das Zelt Standort/Unterkunft: Die sanitären Anlagen und das Fehlen von Toilettenpapier
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Helena T
Standplatz
Paar
September 2025
👍Schöner Campingplatz direkt an der Loire, sehr friedlich und ein kurzer Spaziergang in die hübsche Stadt Briare le Canal. Wunderschön heißes Wasser zum Abwaschen. Das Empfangspersonal war großartig und freundlich. Stellplatz/Mietunterkunft: Lage und Ruhe. Viele Vögel 👎Die Toiletten sind sauber und
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Anthony E
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Im Allgemeinen sehr hervorragendes Personal! Pitches/Mietunterkünfte: N/A keine Unterkunft 👎 Der Rasen ist ein echtes Problem überall. Er muss geschnitten und stark gerollt werden. Jeden Morgen sehr nass und macht ein absolutes Durcheinander mit meiner Kleidung. Die Plätze benötigen eine bessere
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
ANTHONY W
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Friedlich Stellplatz/ Vermietungsunterkunft: Großer Stellplatz 👎 Heißere Duschen Stellplatz/ Vermietungsunterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen unvergesslichen Aufenthalt im romantischen Loiretal in Frankreich erleben Urlauber am Camping Seasonova Le Martinet mit Pool und vielen Freizeitmöglichkeiten.
Egal ob auf einem Standplatz direkt an der Loire, in einem Cottage oder in einer anderen Mietunterkunft: Am Camping Seasonova Le Martinet in Briare lernen Urlauber die traumhafte Natur des Loiretals kennen. Wer sich am Ufer des Flusses ausruht, sieht vermutlich eine der 60 Libellenarten, die in der Region heimisch sind. Der eingezäunte Pool ist im Sommer ein perfekter Ort, um sich zu erfrischen. Beim traditionellen französischen Spiel Pétanque oder beim Minigolf ist Treffsicherheit gefragt. Der Spielplatz ist jener Ort, wo sich Kinder besonders gerne aufhalten. Frisches Baquette und andere Zutaten für das Frühstück werden vom Brötchenservice geliefert. Kleinigkeiten für den Campingalltag gibt es im Laden vor Ort zu kaufen.
Beim Camping im Loiretal ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Immerhin begleitet der Radweg ""La Loire á Vélo"" den Fluss. Nur 1,5 km ist der Campingplatz von Briare entfernt. Die historische Drehbrücke am Hafen ist eine der Sehenswürdigkeiten. Rund 12 km sind es zum Chateau de Gien, das die Loire in der gleichnamigen Stadt überblickt. In diesem beeindruckenden Gebäude ist heute das größte Jagdmuseum Frankreichs untergebracht. Auf der anderen Seite der Loire ist Schloss Saint Brisson sur Loire mit 15 Prunkräumen zu sehen.
Sind Hunde auf Camping Seasonova Le Martinet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seasonova Le Martinet einen Pool?
Ja, Camping Seasonova Le Martinet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seasonova Le Martinet?
Die Preise für Camping Seasonova Le Martinet könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova Le Martinet?
Hat Camping Seasonova Le Martinet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seasonova Le Martinet?
Wann hat Camping Seasonova Le Martinet geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seasonova Le Martinet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova Le Martinet zur Verfügung?
Verfügt Camping Seasonova Le Martinet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seasonova Le Martinet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seasonova Le Martinet entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seasonova Le Martinet eine vollständige VE-Station?