Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(11Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova Le Martinet)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Val du Martinet
45250 Briare
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 38' 30" N (47.64188532)
Längengrad 2° 43' 29" E (2.72498226)
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
In der Stille der Puisaye (so heißt die hügelige Landschaft zwischen der Loire und Auxerre) kam Colette (1873-1953) zu Welt. Als junges Mädchen ließ sie die heimatlichen Wiesen, Äcker, und Wälder hinter sich, um in Paris zur Erfolgsautorin aufzusteigen. In St-Saveur-en-Puisaye dreht sich alles um die berühmte Tochter des Orts. Die Straße ihrer Kindheit heißt Rue Colette. Das Schloss ist heute das Musée Colette. Zu sehen sind das rote Schlafzimmer der Autorin und der Salon ihrer Wohnung im Pariser Palais-Royal. Aus einem Lautsprecher tönt ihre Stimme, unverwechselbar wegen des burgundischen Akzents, der jedes »R« kräftig rollen lässt.
Das Städtchen Sancerre thront auf einem Hügel in den Weinbergen und ist schon von Weitem zu sehen. Einer der renommiertesten Weißweine der Loire-Region trägt seinen Namen. Mit seinen Straßencafés, Restaurants und kleinen Läden zieht der Weinort Sancerre viele Touristen an. Auf der Nouvelle Place kann man die verlockenden Auslagen der Weinhändler studieren und dann bei einem Glas Sancerre gemütlich das Treiben auf dem Platz beobachten. Von der Aussichtsterrasse Esplanade Porte César öffnet sich der Blick weit über das Loiretal. Rund umd Sancerre scharen sich Dörfer wie Chavignol – von hier stammt der Ziegenkäse Crottin du Chavignol – und Saint-Satur mit stattlichen Winzerhöfen.
Ein Ausflug führt wenige Kilometer südöstlich von Gien nach Briare. Beim Bau der 1897 eingeweihten Kanalbrücke mit ihren gusseisernen Laternen und steinernen Obelisken war das Ingenieurbüro von Gustave Eiffel beteiligt. Am Port de Plaisance von Briare bieten Vergnügungsboote Fahrten auf den Kanälen an.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit seinem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Fußboden am Altar. Am Hafen von Saint-Benoît beginnt ein schöner Spazierweg am Fluss entlang. Plaketten an den Schifferhäusern und der Ufermauer zeigen die Hochwasserstände der Vergangenheit an.
Sehr Gut
Robert Dschrieb vor 11 Monaten
Die Ruhe
👍 Eine sehr nette und professionelle Empfangsdame. Stellplatz/Unterkunft: Gastfreundschaft und Ruhe 👎 Schlechter Satellitenempfang Lage/Unterkunft: Zu viele Bäume
Sehr Gut
Wil Dschrieb vor 11 Monaten
Schön und ruhig
👍 Fein und freundlich Stellplatz/Miete: Geräumige, abgetrennte Stellplätze 👎 k.A. Stellplatz/Miete: k.A.
Außergewöhnlich
Alain et Catherine Fschrieb vor 11 Monaten
Schritt in Briare
👍 Schöne grüne Gegend, Wasser, Bäume, Vögel ...sehr entspannend. Stellplatz/Unterkunft: Die Größe der Stellplätze, ihre Lage inmitten der Natur, die allgemeine Sauberkeit des Ortes.
Außergewöhnlich
Béatrice Tschrieb vor 11 Monaten
Ein wunderbarer Ort
👍 Ein super gelegener Campingplatz am Ufer der Loire. Grün, sehr gepflegt und mit schönen Stellplätzen. Briare sur Canal ist eine sehr schöne Etappe, unbedingt die Kanalbrücke von Briare entdecken. Vielen Dank an die sehr angenehme junge Frau, die uns empfangen hat. Stellplatz/Unterkunft: Großzügi… Mehr
Sehr Gut
Elodie Fschrieb vor 11 Monaten
Großartiger Moment
👍 das Mobilheim und die Gastfreundschaft Stellplatz/Mietunterkunft: die gesamte Unterkunft 👎 Teufelswanzen in Rudeln. Stellplatz/Vermietungsunterkunft: Teufelswanzen in Massen.
Georges, Henri, René Tschrieb vor 12 Monaten
Super am Ufer der Loire
👍 Dusche nicht sehr warm Platzierung/Mietunterkunft: Super Campingplatz 👎 Ansonsten war alles sehr gut Lage/Unterkunft: Alles war gut
Sehr Gut
Héloise Hschrieb vor 12 Monaten
Annehmlichkeiten
👍 Der Empfang und die Lage Lage/Mietunterkunft: siehe oben 👎 Die Sanitäranlagen..... Unpraktisch, veraltet und kein warmes Wasser für den gezahlten Preis absolut nicht lohnenswert. Es gibt andere Campingplätze in der Nähe, die günstiger und viel besser ausgestattet sind. Stellplatz/Mietunterkunft… Mehr
Außergewöhnlich
Ollivier Cschrieb vor 12 Monaten
Perfekt
👍 Es war nur ein Zwischenstopp für nur 1 Nacht Lage/Mietunterkunft: Ruhig
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen unvergesslichen Aufenthalt im romantischen Loiretal in Frankreich erleben Urlauber am Camping Seasonova Le Martinet mit Pool und vielen Freizeitmöglichkeiten.
Egal ob auf einem Standplatz direkt an der Loire, in einem Cottage oder in einer anderen Mietunterkunft: Am Camping Seasonova Le Martinet in Briare lernen Urlauber die traumhafte Natur des Loiretals kennen. Wer sich am Ufer des Flusses ausruht, sieht vermutlich eine der 60 Libellenarten, die in der Region heimisch sind. Der eingezäunte Pool ist im Sommer ein perfekter Ort, um sich zu erfrischen. Beim traditionellen französischen Spiel Pétanque oder beim Minigolf ist Treffsicherheit gefragt. Der Spielplatz ist jener Ort, wo sich Kinder besonders gerne aufhalten. Frisches Baquette und andere Zutaten für das Frühstück werden vom Brötchenservice geliefert. Kleinigkeiten für den Campingalltag gibt es im Laden vor Ort zu kaufen.
Beim Camping im Loiretal ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Immerhin begleitet der Radweg ""La Loire á Vélo"" den Fluss. Nur 1,5 km ist der Campingplatz von Briare entfernt. Die historische Drehbrücke am Hafen ist eine der Sehenswürdigkeiten. Rund 12 km sind es zum Chateau de Gien, das die Loire in der gleichnamigen Stadt überblickt. In diesem beeindruckenden Gebäude ist heute das größte Jagdmuseum Frankreichs untergebracht. Auf der anderen Seite der Loire ist Schloss Saint Brisson sur Loire mit 15 Prunkräumen zu sehen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet einen Pool?
Ja, Camping Seasonova Le Martinet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet?
Die Preise für Camping Seasonova Le Martinet könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova Le Martinet?
Hat der Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet?
Wann hat Camping Seasonova Le Martinet geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova Le Martinet zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seasonova Le Martinet eine vollständige VE-Station?