Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
Der schöne Blick über den Gardasee entschädigt für die manchmal etwas beschwerlichen Wege auf dem am Hang angelegten Platzgelände.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping le Maior)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit alten Olivenbäumen bewachsene Wiesenterrassen oberhalb der Straße.
Localita Croce 10
37010 Castelletto di Brenzone
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 43" N (45.67861667)
Längengrad 10° 44' 33" E (10.74258333)
Von der SR249 bei km 71,2 abzweigen. Zufahrt steil, eng und kurvig (Schlepphilfe möglich).
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Die Dolomitenfelstürme der Brenta-Gruppe, die mit der Cima Tosa auf 3161 m Höhe ansteigen, sind Ziel von Bergsteigern und Kletterern. Steinböcke, Adler und Braunbären leben hier. Letzerem kann man im Besucherzentrum des Parco Naturale Adamello Brenta in Spormaggiore nahekommen. Der Lago di Tovel im Norden des Parks ist ideal, um einige der über 80 Vogelarten zu beobachten. Unterkünfte und Restaurants gibt es im Skiort Madonna di Campiglio.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Das Gebäude des größten Museums für moderne Kunst in Oberitalien gestaltete der Tessiner Stararchitekt Mario Botta. Eine bedeutende Sammlung des Futurismus und weiterer moderner und zeitgenössischer Kunst Italiens hat auf diese Weise in Rovereto eine außergewöhnliche Heimstatt gefunden. In Wechselausstellungen sind zudem berühmte internationale Werke des 20. Jh. zu sehen. Nach einem stärkenden Caffè geht es dann - der Beschilderung folgend - einmal quer durch die wie ein Freiluftmuseum wirkende Altstadt bis zur Casa d’Arte Futurista Depero, die dem MART angeschlossen ist.
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Außergewöhnlich
Roland & Danielaschrieb vor 6 Monaten
TOP Platz. Klein aber fein !
Sehr schöner Platz den wir seit vielen Jahren besuchen. Der Shop und Bar werden liebevoll geführt. Sanitäranlagen sind immer tip top sauber. Gut gelegen zum wandern und schwimmen. Es ist alles da was ein Camper braucht.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Campingplatz am Lago
Der Platz liegt oberhalb der Uferstrasse, diese ist allerdings kaum zu hören. Die Plätze in vorderster Reihen haben Seeblick. Die Zufahrt ist entgegen anderer Bewertungen ausreichend breit, allerdings nur einspurig und daher sollte sinnvollerweise eine Person beim Ein- Ausfahren den Weg nach oben bz… Mehr
Außergewöhnlich
Richard schrieb vor 2 Jahren
Super schöner Campingplatz
Ich war eine Woche alleine mit meinem Bus hier und es war einfach Klasse. Zuerst die Lage: Man geht etwa 4 Minuten an einen kleinen Steinstrand (Gardasee) beziehungsweise die Promenade, etwa 15 bis zu einem kleinen Mini Markt und DESPAR. Der Platz ist sehr familiär geführt und es ist eine sehr schön… Mehr
Außergewöhnlich
Christianeschrieb vor 4 Jahren
gemütlicher, ruhiger Campingplatz mit Herz für Hunde
Strand ganz nah, auch ok mit Hund (war aber Nachsaison) . Sehr nettes Personal, wir hatten einen tollen Seeblick. Frühstück am Platz mit Cappuccino und Brioches war super. Man kann direkt vom Platz aus schön wandern in den Bergen, über die Promenade nach Castelletto zum Abendessen, zum Schwimmen dir… Mehr
Außergewöhnlich
Jörg, Kerstin & Stefanschrieb vor 6 Jahren
Erholung pur
Sehr gemütlicher familiärer Campingplatz mit viel Charme. Außergewöhnlich sauber und gepflegt. Ruhige Lage trotz Nähe zum Strand. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundigungen der nahen und etwas weiteren Sehenswürdigkeiten. Luigina ist die gute Seele des Platzes und ein wahrer Schatz
Sehr Gut
kreos4010schrieb vor 8 Jahren
Kleiner Terrassenförmiger Platz. Steile Anfahrt. Nichts für große Wohnmobile. Nicht sehr zentral gelegen. Eher was für Wassersportler und Ruhe suchende. Immer wieder gerne.
Außergewöhnlich
hockeytownfrankyschrieb vor 8 Jahren
Absoluter WohlfühlCampingplatz, fern vom Massentourismus und fern des Ferien- und Animationswahnsinns. Für Kids eher langweilig. Für Sportler und Chiller perfekt.
Außergewöhnlich
Chilifanschrieb vor 11 Jahren
Ich war schon öfters dort, immer super!!!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping le Maior erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping le Maior einen Pool?
Nein, Camping le Maior hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Maior?
Die Preise für Camping le Maior könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Maior?
Hat Camping le Maior Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Maior?
Wann hat Camping le Maior geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping le Maior?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping le Maior zur Verfügung?
Verfügt Camping le Maior über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping le Maior genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Maior entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Maior eine vollständige VE-Station?