Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Lac de Serre-Ponçon)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der direkte Strandzugang zum Lac de Serre-Ponçon und die Lage in der traumhaften Bergwelt der Südalpen sind Gründe, um immer wieder einen Standplatz am Huttopia Lac de Serre-Ponçon zu buchen. Im Sommer sorgt der eingezäunte Pool für Abkühlung, und ein vielseitiges Freizeitangebot erwartet Urlauber auf dem ruhig gelegenen Campingplatz: Kreativworkshops, geführte Wanderungen, Konzerte und Shows am Abend gehören dazu. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz.
Der herrlich inmitten einer imposanten Bergkulisse gelegene Platz strahlt Ruhe und Entspannung aus und bietet Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Schwimmen.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegtes Gelände, mit Laubwald. Standplätze durch geschälte Baumstämme voneinander getrennt. Eindrucksvolle Lage am Lac de Serre-Ponçon, mitten in den französischen Westalpen.
Grauer Sandstrand durchsetzt mit einzelnen jungen Sträuchern, dahinter gepflegte Liegewiese mit einzelnen Holztischen.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
La plage, Bas d'Ubaye
04340 Ubaye-Serre-Ponçon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 27' 26" N (44.4574653)
Längengrad 6° 21' 58" E (6.3663232)
In exponierter Lage an einem Engpass des Durance-Tals schmiegt sich Sisteron an einen steil aufragenden, zerfurchten Felsen. Die strategische Position als Tor zur Provence nutzten bereits Römer, deren Spuren im Musée archéologique gallo-romain zu sehen sind. Die mächtige Zitadelle aus dem 16. Jh., die den Ort dominiert, scheint förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen. Beeindruckend ist gegenüber der Burg auch der Felsen Rocher de la Baume. .
Wie ein Import aus den spanischen Kolonien in die provenzalische Bergwelt wirkt diese Gründung der Grafen von Barcelona auf den Besucher. Zu Beginn des 19. Jh. emigrierten drei Brüder übers Meer nach Mexiko. Ihr Geschäft florierte, und eine Welle von Emigranten folgte nach. Viele von ihnen scheiterten in der neuen Heimat. Die Erfolgreichen bauten sich, wohlhabend zurückgekehrt, großspurige Villen im mexikanischen Stil an die Berghänge.
Da Sisteron schon in römischer Zeit ein strategisch wichtiger Punkt war, wurde hier eine Zitadelle errichtet (16. Jh.), die förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen scheint. So imposant wie die Festung erscheint, so ungehindert konnte sie Napoleon 1815 auf seiner Rückkehr aus der Verbannung (Elba) passieren: Es fehlte das Pulver für die Kanonen.
Die Landschaft Queyras erstreckt sich südlich von Briançon zwischen dem Piemont auf der italienischen Seite und dem Écrins-Massiv im Westen. Höchster Punkt ist der 3841 m hohe Monte Viso im Piemont. Erst 1856 wurde eine Straße durch das von anthrazit- bis violettfarbenen Felsen gerahmte Tal längs des Flusses Guil gebaut. Über dem Dorf Château-Queyras im Tal krallt sich seit dem 14. Jh. das Fort Queyras auf einem Felsgrat fest. Vauban baute die Festung im 17. Jh. aus. Mit der Schaffung des Parc naturel régional du Queyras im Jahr 1977 und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde die zunehmende Landflucht gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour und zugleich einer der schönsten Fernwanderwege Frankreichs ist der GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinanderreiht.
St-Véran, auf einer Höhe zwischen 1990 und 2040 m gelegen, ist nicht nur die höchstgelegene Gemeinde Europas, sondern gehört auch zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Der Ort setzt sich aus einem halben Dutzend Häusergruppen zusammen, die je einen Brotbackofen, einen Brunnen und ein Passionskreuz besitzen. Typisch für St-Véran sind die mit Lärchenschindeln gedeckten Dächer und die ›fustes‹, Galerien, auf denen früher das Getreide getrocknet wurde. Zwei steinerne Portallöwen bewachen die dem hl. Véran, dem Schutzpatron der Schäfer, geweihte Kirche.
Mit der Schaffung des Parc Naturel Régional du Queyras und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde der Abwärtstrend 1977 gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour bleibt der Fernwanderweg GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinander reiht.
Am 16. Juli treffen sich gegen 8 Uhr an der Kirche Saint-Véran wanderfreudige Pilger, vor allem aus Saint-Vérannais, Queyrassins und Chianale zu einer pittoresken Gebirgswallfahrt. Ziel ist auf ca. 2000 m Höhe die stimmungsvolle Kapelle Notre-Dame-de-Clausis, die der Maria-vom-Berg-Karmel geweiht ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,40 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Huttopia Lac de Serre-Ponçon begrüßt seine Urlaubsgäste inmitten der französischen Alpen. Hier erwartet die Urlauber ein beeindruckendes Bergpanorama in herrlicher, naturnaher Umgebung. Besonderes Highlight ist der (Stau)See, nach dem der Campingplatz auch benannt wurde: Lac Serre-Ponçon. Viele Aktivitäten und Ausflüge runden den Aufenthalt im idyllischen Örtchen Ubaye-Serre-Ponçon ab.
Wer einen vielseitigen Urlaub mit Erholung und abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten verbinden möchte, ist beim Campingplatz Huttopia Lac de Ponçon genau richtig. Vom Campinggelände aus haben die Gäste direkten Zugang zum Strand des Sees. Hier können sie sich in der Sonne entspannen und für eine kleine Abkühlung in den See hüpfen. Ideal, um den herrlichen Ausblick auf die französischen Alpen zu genießen. Aber auch der Pool sorgt für jede Menge Wasserspaß. Dieser ist von einer schönen Holzterrasse umgeben, die mit Sonnenliegen ausgestattet ist. Ebenso begeistern die Standplätze, die sich auf dem großzügig angelegten Campingplatzareal verteilen. Eingebettet zwischen Laubbäumen in einer herrlichen, naturnahen Anlage, genießen die Urlaubsgäste eine erholsame Zeit. Der Komfort-Standplatz ist mit Stromanschluss ausgestattet und befindet sich in unmittelbarer Seenähe. Für alle, die viel Platz lieben, gibt es auch die Komfort-Standplätze Plus: Diese sind extra großzügig angelegt worden und mit einem zusätzlichen Holz-Picknicktisch ausgestattet. Perfekt, um morgens bei milden Temperaturen gemeinsam zu frühstücken. Die Brötchen und Baguettes können vorbestellt werden, sodass dem entspannten Start in den Tag nichts im Wege steht. Auch an das Abendbrot wurde gedacht: Alle Grillfans können sich zusätzlich Grillgerät und Kühlschrank am Campingplatz ausleihen. Ein gern genutzter Komfort, besonders bei einem längeren Aufenthalt, sind Waschmaschine und Trockner.
Bewegungsliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: von Stand-Up-Paddling, Raftingtouren oder Kanufahren. Jede Menge Aktivitäten in der Umgebung laden zu einem abwechslungsreichen Campingurlaub ein. Für alle, die Nervenkitzel und Adrenalinkick nicht missen möchten, ist ein Flug mit einem Ultraleichtflugzeug über dem See ein absolutes Muss. Ebenso können die Urlaubsgäste, nur 500 m vom Campingplatz entfernt, eine Bootstour über den See buchen. Während der Tour erhält man allerlei Informationen zur Umgebung und kleine Schwimmpausen werden ebenfalls eingeplant. Die Provence-Alpes-Côte d'Azur ist für ihre abwechslungsreiche Naturlandschaft bekannt und bietet sich daher ideal für Wanderungen und Radtouren an. Auf dem Campingplatz können E-Bikes ausgeliehen werden, sodass man auf Erkundungstouren nicht verzichten muss. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann eine der zahlreichen Wandertouren absolvieren - besonders beliebt ist die Tour, die Wanderern einen fantastischen Ausblick auf den mythischen Berg Grand Morgon erlaubt. Die Route führt an jeder Menge Highlights vorbei und beeindruckt mit abwechslungsreichen Landschaften. Ebenso gibt es zahlreiche Wanderungen, die rund um den See verlaufen. Direkt vom Campingplatz aus führt eine 3,5 stündige Route zum Dorf Saint-Vincent-Les-Forts. Dort können sich die Gäste nach der herrlichen Wanderung in gemütlichen Cafés bei einer Tasse Kaffee und Kuchen erholen und durch das malerische Dorf schlendern.
Liegt der Huttopia Lac de Serre-Ponçon am See?
Ja, Huttopia Lac de Serre-Ponçon ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Huttopia Lac de Serre-Ponçon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Lac de Serre-Ponçon einen Pool?
Ja, Huttopia Lac de Serre-Ponçon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Lac de Serre-Ponçon?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Lac de Serre-Ponçon?
Hat Huttopia Lac de Serre-Ponçon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Lac de Serre-Ponçon?
Wann hat Huttopia Lac de Serre-Ponçon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Lac de Serre-Ponçon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Lac de Serre-Ponçon zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Lac de Serre-Ponçon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Lac de Serre-Ponçon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Lac de Serre-Ponçon entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Lac de Serre-Ponçon eine vollständige VE-Station?