Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(7Bewertungen)
GutLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Lac d'Orient)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, durch Buschreihen und Hecken aufgelockertes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. Ein Platzteil mit noch jüngerer Bepflanzung. Wassersport- und Freizeitgelände angrenzend.
rue du Lac 17
10140 Mesnil-Saint-Père
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 15' 46" N (48.262865)
Längengrad 4° 20' 45" E (4.345969)
Zu erreichen über die D619, in Mesnil-St-Père beschildert.
Mit dem Château de Tanlay träumt im Auxerrois vielleicht das zauberhafteste burgundische Renaissanceschloss vor sich hin. Es ist von Wassergräben und einem herrlichen Park umgeben, den ein alter Kanal durchfließt. Man erreicht den Eingangspavillon und Innenhof des Schlosses über eine lange Allee, die in einer von zwei Obelisken flankierten Brücke mündet. Fast 100 Jahre wurde an der vierflügeligen Anlage gebaut, die der zum Protestantismus konvertierte François de Coligny dAndelot (1521-1569) um 1560 in Auftrag gegeben hatte. Schon vor der Fertigstellung wurde Tanlay ein bedeutendes Hugenottenzentrum. Innen sind alte Gemälde, Fresken und Möbel aus dem 17. und 18. Jh. zu besichtigen.
Die Kathedrale fasst den ganzen Reichtum der gotischen Baumeister der Champagne an Bauformen und Steinmetzarbeiten zusammen. Auch die großen Fenster, die eine Fläche von rund 1500 q m einnehmen, repräsentieren die stilistische Entwicklung der Glasmalerei vom 13. Jh. (Chorfenster) bis hin zum 16. Jh. (Kirchenschiffe). In der Schatzkammer der Kathedrale, einem 800 Jahre alten Gewölbesaal, sind die Preziosen des Bistums zu sehen, darunter eine Elfenbeintruhe aus dem 11. Jh., Emailarbeiten und Manuskripte. Rings um die Kathedrale kann man im Studentenviertel La Cité angenehm flanieren.
Das Musée du Pays Châtillonnais zeigt neben gallorömischen Funden aus der Quelle der Douix viel Informatives über die Region um Châtillon. Die eigentliche Attraktion des Museums aber ist der Schatz von Vix. Es handelt sich dabei um die Grabbeigaben einer keltischen Prinzessin, die am Mont Lassois (307 m) bei Vix beerdigt worden war. Neben einem Golddiadem und Resten des vierrädrigen Zeremonialwagens, auf dem die Prinzessin aufgebahrt worden war, zieht der ebenfalls hier gefundene ›Krater von Vix‹ die Blicke auf sich - ein 1,64 m hohes, 208 kg wiegendes und 1100 l fassendes Weingefäß, das um 530 v.Chr. Entstanden sein dürfte.
Diese Kirche ist ein Meisterwerk der Gotik des 13. Jh. Sie beeindruckt durch die Leichtigkeit und Eleganz ihrer Bauweise, ihre kostbaren Buntglasfenster und die reichen plastischen Verzierungen. Letztere finden sich z.B. an Portal und Giebelfeld des Westwerks (13. Jh.) und an den grotesken Wasserspeiern. In der Kapelle rechts vom Chor weist die Steinskulptur einer lächelnden Madonna mit Weintraube auf die nahen Weinberge der Champagne hin.
Im Naturpark Forêt dOrient lockt eine riesigen Seenkette inklusive zahlreicher Pätze zur Natur- und Vogelbeobachtung, Badeplätze und Wassersportmöglichkeiten. Einen guten Einstieg und Informationen bietet die Naturparkinfo im Maison du Parc. Es bietet auch Infos zu geführten Touren zur Vogelbeobachtung bis hin zu Kajaktouren. Die 2300 ha große Wasserfläche des Lac dOrient ist eingebettet in den Wald, bietet drei feine Sandstrände zum Baden, aber auch einem Kajakverleih. Auch geführte Kajaktouren stehen auf dem Programm. Motorbetriebene Wasserfahrzeuge sind auf dem Lac dÓrient nicht zugelassen. Denn der See ist ein wichtiges Habität für Zugvögel. An der Grenze zum Naturschutzgebiet ermöglicht eine hölzeren Beobachtungsplattform ideale Möglichkeiten für Birder und Hobbyornithologen. Von hier lässt neben vielen anderen Zugvögeln mit Glück der seit Jahren wiederkehrende Schwarzstorch beobachten. Am Lac du Temple, dem mittleren der drei Seen, können Naturliebhaber fischen, rudern und tauchen. Denn der Naturraum mit dem 1500 ha großen Gewässer ist streng geschützt und weitgehend unzugänglich.Er ist ein Hotspot auf den Zugrouten vieler Vögel wie Gänsen, Kormoranen, Kranichen, aber auch dem Schwarzstorch, Flußregenpfeiffer und Schwarzem Milan. Feste Beobachtungspunkte gibt es am Deich von Brévonnes, die Beobachtungshütte Valois, zu der ein Weg vom Maison du Parc führt. Auf dem mit 500 ha kleinsten der drei Seen, dem Lac Amance, toben sich die Fans des motorisierten Wassersports mit Scootern, Außenbordern und Wasserskis aus (über Verleihmöglichkeiten informiert dasMaison du Parc in Piney). Der See ist aber nicht nur motorisierte Wassersportler reserviert, sondern auch für Segler, die hier Segelboote miten oder ihren Segelschein machen können. Dennoch gibt es auch an den Ufern des Sees ruhige Zonen, in denen die Natur Vorrang genießt, so dass hier auch die Vogelwelt zu beobachten ist.
In der ältesten Kirche von Troyes (12. Jh.) wirkt die kunstvolle spätgotische Steinmetzarbeit des Lettners (Schranke) zwischen Chor und Gemeinderaum so fein und durchsichtig wie filigrane Spitze. Die Kirchenfenster sind ein Musterbeispiel für die meisterhaften Fertigkeiten der Glasmaler von Troyes.
Das Museum im einstigen Bischofspalais aus dem 16./17. Jh. entführt Besucher in die farbintensive Bilderwelt der Fauves und Expressionisten. Die bedeutendsten Werke dieser Sammlung, die Gemälde, Zeichnungen sowie Glas- und Keramikarbeiten umfasst, stammen von Künstlern wie George Braque, André Derain, Paul Cézanne, Henri Matisse, Amedeo Modigliani und Pablo Picasso. Sie wurden von einer ortsansässigen Industriellendynastie gestiftet.
Phippsschrieb vor 7 Monaten
Sehr zwiespältige Eindrücke
Großzügig gestaltete Anlage mit Rezeption, Supermarkt, Restaurant, Spielplätzen, Poolbereich etc. Stellplätze sehr unterschiedlich, von geschottert und eben bis buckelig, schräg und Wiese - in unserem Fall vom Regen aufgeweicht und mit kleineren Pfützen durchsetzt.Ausstattung der beiden Sanitärhäuse… Mehr
Franz Josef schrieb letztes Jahr
Wir kommen trotzdem wieder
Sehr schöner Platz Sehr freundliches Personal Restaurant tolles Personal, Essen mittelmäßig Sanitäranlagen mit Papier, sauber bis auf die Decken im Duschbereich : Decke und Lüftungsauslässe total verschimmelt!!!! EKELHAFT
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Sehr beliebter Durchgangsplatz
Wir waren zum drittenmal hier auf der Hin- und Rückreise vom Atlantik. Schon in der Vorsaison gut besucht. Tolle Lage am lac d‘orient. Schöne Fahrradwege. Gepflegter Platz, Sanitäranlagen ausreichend und sauber. Freundlicher Empfang an der Rezeption. Wir werden wiederkommen.
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Sehr zu empfehlen mit Kindern
Wir waren für eine Woche auf dem Platz und es war einfach toll. Wir waren mit unseren zwei kleinen Kindern dort und wir waren von Hüpfburg, Kinderplanschbecken, Wasserrutsche, Kindertoiletten usw sehr begeistert. Der See hat einen flachen Einstieg und man kann schön im Sand spielen. Die Mitarbeiter … Mehr
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir, eine Gruppe von 6 Erwachsenen mit 3 Kastenwagen haben hier auf unserer Frankreich-Reise, trotz starker Belegung kurzfristig 3 tolle Stellplätze bekommen. Der Platz ist sauber und derzeit auch ruhig. Das Personal ist super freundlich. Natürlich haben wir auch die Freizeitangebote wie In-und Outd… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit großzügigen Plätzen in Seenähe
Freundliches Personal. Waren zweimal hier auf der Durchreise
güwomoschrieb vor 8 Jahren
Servicepersonal ist absolut schlecht! Brot bestellt und keines bekommen!! Alles auf Kinder ausgerichtet! Für Wohnmobile eher ungeeignet! Die Lage am See ist aber gut!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 41,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Lac d'Orient erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Lac d'Orient einen Pool?
Ja, Camping Le Lac d'Orient hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Lac d'Orient?
Die Preise für Camping Le Lac d'Orient könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Lac d'Orient?
Hat der Campingplatz Camping Le Lac d'Orient Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Lac d'Orient?
Wann hat Camping Le Lac d'Orient geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Lac d'Orient?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Lac d'Orient zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Lac d'Orient über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Lac d'Orient genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Lac d'Orient entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Lac d'Orient eine vollständige VE-Station?