Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grand-Saint-Bernard)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Angrenzend Hallenbad und Kinderspielplatz. Blick auf den Großen St. Bernhard. Straße in Hörweite.
1946 Bourg-Saint-Pierre
Wallis
Schweiz
Breitengrad 45° 57' 8" N (45.95238333)
Längengrad 7° 12' 28" E (7.20786667)
An der Straße 21 (Martigny - Großer St. Bernhard) beschilderter Abzweig.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Was heute die Gaststätte ›Taverne de la Tour‹ ist, war einst das ›Grand Maison‹, ein ehemaliges Hospiz der Ritter des Malteserordens auf ihrem Weg nach Rom. Ab der Mitte des 17. Jh. fungierte es als Hotel, das viele berühmte Persönlichkeiten beherbergte, darunter Jean-Jacques Rousseau (1754), Johann Wolfgang von Goethe (1779), Franz Liszt (1836), Gustave Flaubert (1845), Charles Dickens (1846), Richard Wagner (1854) und Mark Twain (1878).
Noch ein Zauberberg! Und wie das graubündnerische Davos wurde auch Leysin durch seine Lungensanatorien groß. Allerdings gibt es hier weit mehr Sonnenstunden als dort, nämlich 1900 jährlich. Leysin lebt von seiner charakteristischen Gebirgsszenerie - die Gipfel Tour d?Ai und Tour de Mayen sehen aus, als ob ein gieriger Riese ein Stück herausgebissen hätte. Im Unterdorf gibt es original erhaltene, sonnenverwitterte alte Holzhäuser zu sehen. Und wem die Terrassenlage des Dorfes nicht genügt, der kann mit der Gondelbahn auf den 2048 Meter hohen Gipfel der Berneuse hinauffahren. Oben, beim Mittagessen im Panorama-Drehrestaurant, lässt sich die Aussicht in jeder Himmelsrichtung genießen.
Die Stadt Aigle liegt zwischen Bergen und Genfer See und ist umgeben von Weinbergen. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten laden Sommers zum Wandern und Winters zum Wintersport ein. Hier befinden sich auch das Centre Mondial du Cyclisme, das Weltzentrum des Radsports, ferner eine Golfanlage und ein Freibad. Bedeutend für Aigle, das seine Ursprünge in der Bronzezeit hat, ist das Schloss aus dem 11. Jh., indem sich ein Weinmmuseum - Musée de la Vigne - befindet. Im Café-Taverne du Château auf dem Weg zum Schloss kann man den Gamay genießen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Platz
Schöner Platz… gut gepflegt, ruhig…
Außergewöhnlich
Ullischrieb vor 3 Jahren
Natur pur
Dieser Platz ist ein richtiges Kleinod am Fuße des Grand St. Bernard. Wunderschöne Umgebung und sehr freundliche Campingplatz Leitung.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Grand-Saint-Bernard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Grand-Saint-Bernard einen Pool?
Nein, Camping Grand-Saint-Bernard hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grand-Saint-Bernard?
Die Preise für Camping Grand-Saint-Bernard könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grand-Saint-Bernard?
Hat Camping Grand-Saint-Bernard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grand-Saint-Bernard?
Wie viele Standplätze hat Camping Grand-Saint-Bernard?
Verfügt Camping Grand-Saint-Bernard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grand-Saint-Bernard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grand-Saint-Bernard entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grand-Saint-Bernard eine vollständige VE-Station?