Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(279Bewertungen)
GutIm Herzen des Ortes von Nesles-la-Vallée gegelegen, umgeben von der grünen Pracht des Großraums Paris, erwartet Feriengäste und Urlauber der schöne Campingplatz Romanée – Le Grand Paris. Dieser Ort bietet Urlaubern eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, darunter der malerische Abteipark, die Thermen von Enghien les Bains, der Strand von L'Isle Adam und das historische Renaissance-Schloss von Ecouen. Nicht weit entfernt befindet sich der Aussichtspunkt Les Douze Colonnes, der einen atemberaubenden Blick auf die Freizeitanlage von Cergy-Pontoise bietet, die sich durch eine Kombination aus Grünflächen, Wasserflächen, Freizeit- und Erholungsgebieten auszeichnet. Dieser Campingplatz ist ideal für Gäste, die Natur, Kultur und Erholung auf großzügigen Standplätzen genießen möchten.
Verfügbare Unterkünfte (Romanée – Le Grand Paris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen, unterteilt durch Hecken. In ländlicher Umgebung.
Chemin des Belle Vues 10
95690 Nesles-la-Vallée
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 7' 40" N (49.12792)
Längengrad 2° 11' 2" E (2.18409)
Für die Kunstsammlung des Vuitton-Direktors Bernard Arnault errichtete Frank Gehry im Bois de Boulogne ein verrücktes Traumhaus. Seine weißen Baukörper sind prismisch gebrochen und von 12 geblähten Segeln aus 3600 Glasscheiben ummantelt. In den elf Ausstellungsgalerien werden Werke von Andy Warhol, Ellsworth Kelly, Basquiat und Jeff Koons gezeigt. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Ausblicke von den Dachterrassen.
Die einstige Handelsbörse, Bourse de Commerce, ein Rundbau mit großer Glaskuppel, ist heute Heimat der Pinault Collection, welche im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert wird. Die Sammlung umfasst Kunst des 20. und 21. Jh., darunter Werke von Andy Warhol, Mark Rothko, Cy Twombly, Jeff Koons, Cindy Sherman und Damien Hirst. François Pinault, einer der bedeutendsten Sammler der Gegenwart, unterhält auch Museen in Lens und in Venedig im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
Der Parc Rives de Seine, Teil des UNESCO-Welterbes, schmückt die beiden Ufern des Flusses: An der Rive Gauche, dem linken Ufer, zwischen den Brücken Pont dIéna und Pont des Arts und an der Rive Droite zwischen Pont Neuf und dem Hafenbecken Port de lArsenal. In den Ufergärten kann man spazieren gehen, Sport treiben oder in einem der Liegestühle entspannen. Es gibt Spielplätze, Picknickbereiche, Terrassen, Cafés, eine Kletterwand und Boule-Plätze. Nicht zuletzt die Ausblicke auf die berühmten Bauwerke von Paris machen den Parc Rives de Seine zu einem besondern Erlebnis.
Sacré-Cœur, die Herz Jesu Kirche, wurde 1876 als Mahnmal in Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg von 1870 begonnen und 1919 geweiht. Weißer Travertin lässt das Äußere hell erstrahlen. Die drei Kuppeln, die Arkaden und der Innenraum mit seinen Mosaiken verraten römische und byzantinische Vorbilder. Hinauf zur Kirche gelangt man über Freitreppen oder mit der Funiculaire, die von der Place Saint-Pierre abfährt. Wer die Hauptkuppel von Sacré-Cœur besteigt, dem eröffnet sich ein spektakuläres Stadtpanorama.
Um 1200 ließ Philipp II. August einen Donjon, einen wehrhaften Wohnturm, errichten, dessen Mauern im Bauch des Louvre erhalten sind. Ende des 14. Jh. entstand das ausgedehnte Königsschloss, doch als der Hof 1682 nach Versailles übersiedelte, nutzte Ludwig XIV. den Louvre als Ausstellungsort für seine Gemäldesammlung. Ab 1793 war hier das Musée Central des Arts eingerichtet, das die Beutekunst Napoleons präsentierte. Heute ist der Louvre mit rund 10 Millionen Besuchern im Jahr das meistbesuchte Museum der Welt. 1985-89 entstand im Innenhof die gläserne Pyramide des Architekten I. M. Pei, das Tor zum Foyer im Untergeschoss und für die meisten Besucher freudiger Anlass für unzählige Selfies und Gruppenfotos. Das größte Erlebnis aber bietet der Louvre selbst mit seinen Saalfluchten, Kabinetten und glasüberdachten Innenhöfen. Hier begegnet man dem Schönsten, was die Weltkunst zu bieten hat. Aller Augen ruhen auf dem Star der Sammlung, der ›Mona Lisa‹ von Leonardo da Vinci. Vorbei an großen und kleinen Meisterwerken von Raffael, Tizian, Veronese und Caravaggio geht es zu den Mammutgemälden französischer Historienmalerei von Ingres, Delacroix und Géricault. Von dort weiter zu antiken Statuen wie der ›Nike von Samothrake‹ und ›Venus von Milo‹ und zu zwei Schlüsselwerken Michelangelos, der ›Sterbende Sklave‹ und der ›Gefesselte Sklave‹. Doch der Louvre hat nicht nur Europäisches zu bieten, die Kunst Afrikas ist ebenso gegenwärtig wie die des Islam. Die 3000 Exponate zur orientalischen Kunst des 7.–19. Jh. leuchten im Cour Visconti unter einem wellenförmigen Segeldach aus Glas und Metallgewebe. Die Galerie dApollon ist eine der schönsten und reichsten Säle des Louvre. Decken- und Wandgemälde von Le Brun, Delacroix u.a., Skulpturen von Meisterne wie Girardon oder Regnaudin sowie Wandteppiche schmücken die Galerie, die als Vorbild für den Versailler Spiegelsaal diente. In den Glasvitrinen sind die Kronjuwelen der französischen Könige ausgestellt, darunter das Collier nebst passenden Ohrringen, das Napoleon I. der österreichischen Kaisertochter Marie-Louise im Jahr 1810 zur Hochzeit schenkte. Und der Regent, der größte weiße Diamant in Europa. Dass der Louvre viele Geheimnisse birgt, zeigt eine Entdeckung in eigenen Beständen: ein Bronzefinger des Kaisers Konstantin, der zu dessen Kolossalstatue in Rom gehört.
Die Moulin de la Galette war ursprünglich eine Windmühle. Im 19. Jh. war hier eine Guinguette, ein Ausflugslokal mit Tanzfläche unter Kastanienbäumen. Der Maler Auguse Renoir machte es berühmt mit seinem Gemälde Der Ball im Moulin de la Galette, das heute im Musée dOrsay zu sehen ist. Die Windmühle ist nur von der Rue Lepic aus zu sehen, sie steht auf dem Dach des gleichnamigen Restaurants.
Westlich der Sacré-Cœur liegt die Place du Tertre, ein Publikumsliebling und traditioneller Künstlerort. Die meisten Zeichner und Maler sind spezialisiert auf Gefälliges. Sie bieten Motive wie Sacré-Cœur und andere Wahrzeichen von Paris, aber auch Blumen, Porträts und Karikaturen. Da die Cafés und Restaurants ihre Terrassen immer weiter ausdehnen, bleibt für die Künstler aber immer weniger Platz.
Paris ist die Stadt der Liebe, die Wiege der europäischen Kunst und so mancher Revolution. Bei jedem Besuch gibt es Neues zu entdecken: Sehenswürdigkeiten, Museen und Stadtparks, ein kleines Viertel außerhalb der Hotspots, einen versteckten Park, ein neues Café oder ein kreatives Künstlerhaus. Rund 32 Millionen Wissbegierige aus aller Welt strömen jedes Jahr in Frankreichs Hauptstadt. Die Anfahrt in die Metropole lässt sich mit dem Routenplaner für Paris vorbereiten und auf dem Stadtplan sind alle wichtigen Attraktionen für ein paar Tage Sightseeing zu sehen. Reisetipps für Paris: das Wichtigste auf der Karte Die Innenstadt von Paris ist relativ kompakt und der Stadtplan ist in 20 Stadtbezirke (Arrondissements) aufgeteilt. Diese sind durchnummeriert und winden sich auf der Karte wie ein Schneckenhaus um das Zentrum. Die meisten Highlights in Paris liegen in der Innenstadt und sind auch zu Fuß zu erreichen. Für weiter entfernte Ausflugsziele nimmt man die Metro, den Zug oder Bus. Eine Alternative, um sich die wichtigsten Attraktionen zu erschließen, sind die Sightseeingbusse oder auch Schiffe. Bootsfahrten auf der Seine sind vor allem in den Abendstunden stimmungsvoll. Eine ausgeprägte Reisezeit gibt es für Paris nicht, am schönsten ist die Stadt im Frühjahr und Herbst. Paris-Highlights im Reiseführer Der Eiffelturm ist die Nummer eins unter den Sehenswürdigkeiten, die Gäste auf ihrer Reise gesehen haben sollten. Auf der Landkarte der Stadt Paris findet sich die Hauptattraktion in unmittelbarer Nähe der Seine. Auf den Rängen folgen der Triumphbogen und der Louvre. Weitere bedeutende Kunstmuseen sind das Musée d’Orsay und das Centre Pompidou. Relativ neu ist die Fondation Louis Vuitton. Allein das von Frank Gehry entworfene Gebäude ist einen Abstecher wert. Die weiteren Highlights in der französischen Hauptstadt sind das Künstlerviertel Montmartre mit der Basilika Sacré-Cœur, die Kathedrale Notre-Dame de Paris und die Prachtstraße Champs Élysées. Entspannung zwischendurch finden die Gäste in den Parks wie Buttes-Chaumont. Etwas gruselig wird es in den Katakomben von Paris. In den ehemaligen Steinbrüchen ruhen die Gebeine von Millionen Pariserinnen und Parisern. Gut zu wissen: Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es ratsam, für alle Sehenswürdigkeiten die Tickets vorab online zu kaufen. Ausflugstipps in der näheren Umgebung von Paris Das Schloss Versailles und seine Gärten dürfen bei den Paris-Reisetipps nicht fehlen. Das neue, moderne Paris erleben können die Gäste im Büro- und Geschäftsviertel La Défense. Wolkenkratzer mit futuristischen Fronten verleihen dem Viertel ein besonderes Ambiente. Vom modernen Triumphbogen aus, der Grande Arche, hat man einen fantastischen Blick über die Stadt. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug zum Disneyland oder zum Parc Asterix. Die Route lässt sich mit ADAC Maps und der Pariser Karte planen.
Nicolas Mschrieb letztes Jahr
Camping zum Weglaufen
👍 Die geographische Lage in Bezug auf Paris ist ein Pluspunkt. Stellplatz/Mietunterkunft: ordentliche Räume 👎 Extrem schmutzige Sanitäranlagen mit kaputtem Material, Exkrementen auf dem Boden und an den Wänden. Sehr große Lärmbelästigung am Abend und in der Nacht mit völlig betrunkenen ausländisc… Mehr
Außergewöhnlich
Angelique Aschrieb letztes Jahr
Sehr ruhiger Campingplatz Ich liebe es
👍 Das Restaurant war am Freitag geschlossen Samstagmittag abends geöffnet nur um etwas zu trinken Sonntagmorgen geöffnet Schade es sollte die ganze Zeit geöffnet bleiben und die Frühstücksangebote einstellen. Stellplatz/Unterkunft: Madelat conflable nur das Sofa vor dem Fernseher wäre besser. 👎 M… Mehr
Sehr Gut
Alain Cschrieb letztes Jahr
Kurzer Aufenthalt, aber sehr angenehm
👍 Rahmen, ruhig Lage/Unterkunft: Gute Betten
CELINE Gschrieb vor 2 Jahren
Keine Dienste
👍 Der Ort Der See Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Der Ort 👎 die Fenstertüren sind nicht luftdicht. Es gibt einen Tag. Das Regenschirmbett ist unbrauchbar. Wir mussten ein neues bei Freunden holen. Und zu allem Überfluss gab es keine Bettwäsche, als mein Partner den Bungalow um 18 Uhr.... und d… Mehr
Außergewöhnlich
Ruthy Bschrieb vor 2 Jahren
Super Wochenende
👍 Die Ruhe die Kinder frei ohne Probleme Lage/Unterkunft: Die Lage die Bequemlichkeit der Betten ... 👎 Bettwäsche und Handtücher mitbringen und kein Automat, wenn das Restaurant geschlossen ist.
Yves Pschrieb vor 2 Jahren
Wirklich nicht top...
👍 Nettes Team an der Rezeption, tolle Rutschen für die Kinder. Stellplatz/Unterkunft: Großzügiger Stellplatz 👎 KATASTROPHISCHE Sanitäranlagen, sowohl was die Infrastuktur als auch was die Sauberkeit angeht... Stellplatz/Unterkunft: Grundstück mit Hanglage...
Außergewöhnlich
Patricia Mschrieb vor 2 Jahren
Ein tolles Wochenende in der Nähe von Paris!
👍 Der Empfang und die Hilfsbereitschaft der Beamten ist top. Aber vor allem die Aktivitäten für die Kinder (beheizter Pool und Hüpfburgen) sind super. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr gut durchdacht Lage/Unterkunft: Die Lage war etwas ungestört, aber für ein Wochenende ist das nicht schlimm.
Kahloun Jschrieb vor 2 Jahren
Hygiene
👍 In der Nähe von Paris Lage/Mietunterkunft: In Bezug auf die Sauberkeit 👎 Mangel an Sauberkeit
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten in der Natur und dennoch vor den Toren von Paris ist der Campingplatz Romanée – Le Grand Paris die ideale Adresse für Urlauber, die eine abwechslungsreiche Zeit in Frankreich verbringen möchten. Ein Pool unter freiem Himmel und die Nähe zu kleineren Bachläufen machen die Location zu etwas ganz Besonderem.
Der Campingplatz Romanée – Le Grand Paris beeindruckt mit der Nähe zu der Millionenmetropole an der Seine. Die Urlauber erreichen das Stadtzentrum mit dem Louvre, dem Eiffelturm und vielen anderen Sehenswürdigkeiten in nur gut 1h. Gleichzeitig begeistert der Campingplatz die Reisenden mit der ruhigen Location mitten im Naturschutzgebiet des Parc Naturel Régional du Vexin francais. Hier dürfen sich die Camper auf ein Schwimmbad unter freiem Himmel und viele malerische Wanderwege freuen. Dabei läuft man oft entlang von Uferabschnitten von idyllischen Bächen, die in den warmen Sommermonaten zum Baden und Abkühlen einladen.
Auf dem Campingplatz Romanée – Le Grand Paris haben die Urlauber die Wahl zwischen verschiedenen Miet-Mobilheimen, können sich allerdings auch für einen parzellierten Standplatz entscheiden, der ausreichend Platz bietet, um sich nach Herzenslust auszubreiten. Die Mietunterkünfte sind selbstverständlich allesamt mit hochwertigen Küchenzeilen, Wasserkochen und vielem mehr ausgestattet, sodass man sich während des Urlaubs selbst verpflegen kann. Die Anlage befindet sich im Nordwesten von Paris und ist knappe 800m von Nesles-la-Vallée, der nächsten größeren Gemeinde, entfernt. Das Ortszentrum ist bequem mit einem kurzen Spaziergang zu erreichen. Dort findet man einen Supermarkt, einen Imbiss, mehrere Restaurants und sogar Campingläden, um sich mit den wichtigsten Utensilien einzudecken. Einen Lebensmittelladen und eine Gaststätte findet man allerdings auch direkt auf dem Campingplatz. Auf der Anlage sind Hunde erlaubt und für Kinder gibt es einen Spielplatz unter freiem Himmel. Dazu verfügt der Campingplatz Romanée – Le Grand Paris noch über ausreichend Waschmaschinen und Sanitärkabinen, von denen viele auch für mobilitätseingeschränkte Gäste zugänglich sind. Wer während des Aufenthalts einige spannende Ausflüge unternehmen will, kann nicht nur zu Tagestouren nach Paris starten. Ganz in der Nähe befindet sich etwa ein Hallenbad, das das gesamte Jahr über geöffnet ist. Die Uferabschnitte des nördlich fließenden Flusses Oise eignen sich bestens für längere Radtouren bei schönem Wetter.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Romanée – Le Grand Paris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Romanée – Le Grand Paris einen Pool?
Ja, Romanée – Le Grand Paris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Romanée – Le Grand Paris?
Die Preise für Romanée – Le Grand Paris könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Romanée – Le Grand Paris?
Hat der Campingplatz Romanée – Le Grand Paris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Romanée – Le Grand Paris?
Wann hat Romanée – Le Grand Paris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Romanée – Le Grand Paris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Romanée – Le Grand Paris zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Romanée – Le Grand Paris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Romanée – Le Grand Paris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Romanée – Le Grand Paris entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Romanée – Le Grand Paris eine vollständige VE-Station?