Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Le Giessen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einen Bach getrenntes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, Büschen und Hecken, zwischen Wald und kommunaler Freizeitanlage, unterhalb der Straße.
Route de Villé
67220 Bassemberg
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 20' 16" N (48.33786)
Längengrad 7° 17' 19" E (7.288793)
An der D39, in Villé beschildert. Durchfahrtshöhe am Platzeingang 3,25 m.
Wie viel Wohlstand der Weinbau einst hervorbrachte, lässt sich an den prachtvollen Renaissance- und Fachwerkbauten ablesen, die das elsässische Musterstädtchen Obernai prägen. Besonders elegant erscheinen die Fassaden an der zentralen Place du Marché, darunter Kapellenturm, Hôtel de Ville und der Renaissancebau der einstigen Kornhalle. Die Stadt ist umgeben von einer doppelten Befestigungsanlage mit allein 20 Türmen an der 1,5 km langen inneren Ringmauer. Heute verläuft hier eine Promenade unter Kastanienbäumen.
Versteckt in der Einsamkeit der Vogesenwälder richteten die Nationalsozialisten 1941 einen Ort des Grauens ein: das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Zehntausende Juden und französische Widerstandskämpfer mussten in den nahe gelegenen Steinbrüchen Zwangsarbeit verrichten und sich medizinischen Experimenten unterwerfen. Etwa 12.000 Menschen wurden ermordet. Als alliierte Truppen das Lager Ende 1944 erreichten, hatte die SS die Häftlinge schon nach Dachau verlegt. Der Lagerbereich hinter dem doppelten Stacheldrahtzaun mit Baracken, Gefängniszellen und Krematorium mahnt an das grausige Geschehen. Vor dem Eingang befindet sich das Dokumentationszentrum Centre Européen du Résistant Déporté, das über weitere Konzentrationslager und deportierte Widerstandskämpfer Auskunft gibt.
Die Dominikanerkirche in Colmar ist ein typisches Beispiel für die Sakralarchitektur der Bettelorden, die das Armutsideal verkörperten. Deshalb besitzt das Gotteshaus auch keine Türme. Die mächtige Hallenkirche aus dem 13. Jh. besitzt schlichte Säulen und eine flache Holzdecke sowie Platz für zahlreiche Gläubige. Die Buntglasfenster stammen noch original aus dem 13./14. Jh. Höhepunkt der Kirchenausstattung ist das berühmte Marienbildnis ›Madonna im Rosenhag‹ des Colmarer Malers Martin Schongauer (1450-91). Ursprünglich schmückte das 1473 gemalte Tafelbild einen Seitenaltar der Martinskirche, wurde jedoch 1972 gestohlen. Nach dem Wiederauftauchen 1973 erhielt es ein neues Domizil in der besser gesicherten Dominikanerkirche. Das Bild besticht durch seine naturalistisch gemalten Elemente: Maria befindet sich in einem Hortus conclusus, einem mauerumschlossenen Paradiesgarten. Rund um die Muttergottes mit Jesuskind entdeckt man präzise dargestellte Vögel, Blumen, Erdbeeren und eine filigrane Krone.
Wie eine Ritterburg thront das Kloster Sainte-Odile auf einem gewaltigen, 763 m hohen Felsmassiv. Statt Zinnen gibt es eine umlaufende Terrasse mit schönem Fernblick über Vogesen und Rheintal, statt Türmen und Bergfrieden zwei kleine Außenkapellen unmittelbar am Abgrund. Beide sind im Inneren mit fein gearbeiteten Mosaikbildern im byzantinischen Stil geschmückt. Im Zentrum der Anlage befindet sich die Klosterkirche mit drei weiteren Kapellen und einem Turm, bekrönt von einer Statue der hl. Odilie, der Schutzpatronin des Elsass. Auf dem Berg herrscht meist viel Betrieb, dient er doch gleichermaßen Wallfahrern und Touristen als Ziel.
Mehr als 100 unterschiedliche Köpfe und Fratzen schmücken Front und Seitenwände dieses kuriosen Renaissancehauses aus dem Jahr 1609 - damals eine demonstrative Zurschaustellung des Reichtums seines Besitzers. Heute sind hier eine historische Brasserie, ein Restaurant mit Michelinstern und ein Hotel untergebracht.
Colmar gilt nach Straßburg als heimliche Hauptstadt des Elsass. Malerisch an der Elsässer Weinstraße gelegen, im Dreiländereck zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz, ist der Ort mit rund 68.000 Einwohnern ein Highlight der Region. Die Fischerstaden, auch Fischerufer genannt, strahlen venezianisches Flair aus und Reiseführer-Geheimtipps wie die nahe Hohkönigsburg machen Colmar zum vielseitigen Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten auf der Colmar-Karte Beim Spaziergang durch die romantischen Gassen der Altstadt sollte der Place de lancienne Douane mit dem Schwendi-Brunnen nicht fehlen. Ihn ziert eine Bronzestatue von Auguste Bartholdi . Er hat die New Yorker Freiheitsstatue entworfen. Und die steht nicht nur im Big Apple: Auf der Colmar-Map findet sich unter der Adresse 45 Rte de Strasbourg eine zwölf Meter hohe Nachbildung von Lady Liberty aus Kunstharz. Ein Highlight für Architektur- und Kunst-Fans ist auch das Unterlinden-Museum , entworfen von den Stararchitekten Herzog & de Meuron. Colmar-Reisetipps – Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Region In der Region kommen Burgen-Fans auf ihre Kosten. Mittelalterliche Geschichte erzählt Schloss Kayserberg: Der runde Bergfried der Ruine ist der älteste in der Region. Burgromantik erlebt man zudem auf der rekonstruierten Hohkönigsburg: Die rund 30 km nördlich von Colmar gelegene Anlage aus dem 12. Jh. ist die meistbesuchte in der Region. Rund 50 km trennen Colmar zudem vom malerischen Kloster Hohenburg. Nicht fehlen im Colmar-Urlaub sollte das auf dem Stadtplan südlich der City gelegene Eguisheim mit seinen farbenfrohen Fassaden und typisch elsässischen Gebäuden.
Im Auftrag des Sonnenkönigs Ludwig XIV. errichtete der Baumeister Vauban 1699-1703 die gewaltige Festung Neuf-Brisach. Riesige Wälle, tiefe Gräben und ein achteckiges Bollwerk aus Stein umschließen ein Städtchen, dessen Straßen ausschließlich rechtwinklig im Schachbrettmuster verlaufen. In der Mitte liegt die Place dArmes, der einstige Exerzierplatz.
Sehr gut8
LTrail
April 2022
Kann mich der Bewertung von Yosemite17 nur anschließen. Ruhiger Camping in der Nebensaison. Vor allem Plätze am Fluss zu den zweiten Sanitäranlagen (in der Nebensaison geschlossen) sind ruhig. Kostenloser Eintritt im benachbarten Hallenbad. In der Nebensaison kein Brötchenservice. Mit dem Rad auf d
Sehr gut8
Yosemite17
Juli 2021
Der Platz liegt an einem kleinen Fluss, der zum schönen Ambiente der Stellplätze beiträgt. Schöner Baumbestand Der Sanitärbereich ist modern aber typisch französisch- Camping schlicht und einfach - gehalten. Sauberer Eindruck. Das örtliche Schwimmbad ist direkt am Platz und kann kostenlos benutzt w
Sehr gut8
Tanja
April 2018
Kleiner naturnaher Platz,in der Nebensaison sehr ruhig.öffentliches Schwimmbad zur Mitbenutzung.Perfekt für einen kurzen Urlaub.
Ansprechend6
Digitaler Nomade
September 2014
WLAN war entgegen den Angaben im ADAC und im ACSI Führer nicht auf dem ganzen Platz sondern nur in der Snack-Bar verfügbar. Dort auch nur mit obscurem Einlog Verfahren, das nicht mit jedem Browser/Gerät funktioniert. Arbeiten war nicht möglich. Sanitäranlagen zwar mit Einzelkabinen, aber nicht nac
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Paradis Le Giessen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Paradis Le Giessen einen Pool?
Nein, Camping Paradis Le Giessen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Le Giessen?
Die Preise für Camping Paradis Le Giessen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Le Giessen?
Hat Camping Paradis Le Giessen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Le Giessen?
Wann hat Camping Paradis Le Giessen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Le Giessen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Le Giessen zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Le Giessen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Le Giessen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Le Giessen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Le Giessen eine vollständige VE-Station?