Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Garrigon)
...
1/13
In der französischen Gemeinde Grillon gelegen, heißt der Campingplatz Camping Le Garrigon seine Gäste herzlich willkommen. Hier genießen die Urlauber zwischen Lavendelfeldern und Weinbergen einen herrlichen und erholsamen Campingurlaub inmitten einer idyllischen Naturlandschaft. In ruhiger Lage gelegen, ist der Campingplatz ideal für Familien. Von dort aus lassen sich auch fantastische Ausflüge in die Städte Nyon, Valreas und Grignan unternehmen. Der Campingplatz selbst bietet eine Menge Abwechslung durch seine Poollandschaft mit Rutsche und Planschbecken, Spielplatz sowie Kinderanimation und unterhaltsames Abendprogramm für Groß und Klein an.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit niedrigen Laubbäumen und jungen Hecken. Am Ortsrand, von Weinfeldern umgeben.
chemin de Visan 69
84600 Grillon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 22' 59" N (44.383083)
Längengrad 4° 55' 49" E (4.930417)
Liegt südlich von Grillon. Im Ort beschilderter Abzweig von der D541.
Die ›Porte Romaine‹, ein Steinbogen auf der Nordseite der Kathedrale St-Siffrein, ist Carpentras’ einziges Denkmal aus römischer Zeit. Wichtiger im Stadtbild nimmt sich das Gotteshaus selber aus. St-Siffrein ist eine der wenigen gotischen Kathedralen der Provence. Im Jahr 1313 verlegte Papst Clemens V. seinen Amtssitz nach Carpentras, das schon seit 1229 im Besitz des Heiligen Stuhls in Rom war. Die Päpste zogen bald weiter nach Avignon, befestigten Carpentras jedoch mit mittelalterlichen Mauern. Zusammen mit der Porte d’Orange, einem massigen Stadttor aus dem 14. Jh., legen die Mauern noch immer einen wehrhaften Ring um die lebendige Kleinstadt.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Dies sind die Spitzen, vor denen die Kraxlerherzen höher schlagen - ein nur 750 m hohes, aber sehr steiles Kalkgebirge, der westliche Ausläufer des Mont Ventoux. Gigondas ist das Basislager der Free Climber. In Séguret warten Figürchenmacher auf Kundschaft: Die Santonniers stellen im Sommer gemeinsam aus, was sie zu Weihnachten leibhaftig auf die Bühne bringen. Die Hänge klettert roter Wein hoch. Süßer Wein wächst bei Beaumes-de-Venise, wo der schützende Fels durchlöchert ist wie ein Stück Emmentaler. Unterhalb der Zacken blühen im Talkessel von Suzette die Aprikosen.
Das am Fuß des Mont Ventoux beiderseits des Flüsschens Ouvèze gelegene Landstädtchen bewahrt großartige Zeugnisse seines römischen Ursprungs: Im Quartier de Puymin findet man die Reste des römischen Theaters, eines Patrizierhauses mit Mosaikfußböden sowie das Archäologische Museum, im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße, Reste von Therme, Häusern und Geschäften. 2000 Jahre alt ist die römische Brücke über die Ouvèze. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Oberstadt mit ihren malerischen Gassen. Die romanische Kathedrale Notre-Dame-de-Nazareth steht auf römischen Fundamenten.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Hier in den sanften Hügeln über dem linken Rhône-Ufer ließ sich Papst Johannes XXII. 1316-33 ein neues Château bauen: das »Château neuf« des Papstes, nach dem der Ort benannt wurde. Von der Sommerresidenz der Päpste blieb nur der Donjon (Wehrturm) und eine Mauer. Dafür sehen die Winzerdomizile um so stattlicher aus. Bereits 1929 erhielten die Weine ihr AOC-Prädikat. Dunkelrot funkeln die roten Tropfen im Glas. Bis zu 13 Rebsorten dürfen für einen Châteauneuf-du-Pape verwendet werden.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
Sehr Gut
Karel Kschrieb vor 2 Jahren
Freuen Sie sich auf Oktober
👍 Die Lage ist sehr ruhig und das Personal ist sehr freundlich. Stellplatz/Miete: Das Chalet war so gut wie neu und sauber. Ausgestattet mit einer Spülmaschine Stellplatz/Vermietung: Das Geschirr und Besteck ist eher billig. die Größe der Tassen ist sehr klein. Ich habe einen Wasserkocher vermisst … Mehr
Außergewöhnlich
Alfred Peter Dschrieb vor 2 Jahren
Nichts erwartet und angenehm überrascht worden.
👍 Wer sucht einen Standort für Ausflüge. Da der Platz günstig lag und alles im Umkreis erreichbar war, haben wir diesen ausgesucht. Er ist sehr schön und sehr gepflegt und vor allen Dingen sehr freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Danke schön sagen, wir haben uns wohl gefühlt 👎 Nichts. Wir waren … Mehr
Außergewöhnlich
Yannick Qschrieb vor 2 Jahren
erholsam
👍 perfekt Lage/Mietunterkunft: ruhig
Außergewöhnlich
Bernd Rschrieb vor 2 Jahren
Wir kommen gerne wieder
👍 Insgesamt sehr ruhig Standplatz/Mietunterkunft: Sehr ruhig, idyllisch, guter Ausgangspunkt für Unternehmungen. 👎 Shopangebote vor allem Lebensmittel vergrößern. Standplatz/Mietunterkunft: Betten leider sehr klein, Matratze wäre auszutauschen
Außergewöhnlich
Heens Dschrieb vor 2 Jahren
Wir werden wiederkommen
👍 2 Wochen Aufenthalt alles war perfekt Lage/Mietunterkunft: Top perfekt
Außergewöhnlich
Claudie Dschrieb vor 2 Jahren
Eine Woche voller Ruhe und Sonne
👍 Region, Lage, Sonne, Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz 👎 Staub, wenn es windig ist.
Außergewöhnlich
Christophe Lschrieb vor 2 Jahren
Top-Einrichtung!
👍 Von unserer Ankunft bis zu unserer Abreise war alles perfekt. Die Sonne auf der Seite des Mont Ventoux aufgehen und auf der Lavendelseite untergehen zu sehen, ist einfach nur schön!!! Wir werden 2024 wiederkommen, das ist bestätigt! Lage/Unterkunft: Große, uneinsehbare Terrasse, bequeme Betten in … Mehr
Außergewöhnlich
francois xavier Gschrieb vor 2 Jahren
Wir kehren ins Jahr 2024 zurück
👍 Das ganze Ensemble Lage/Mietunterkunft: Perfekt
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Le Garrigon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Garrigon einen Pool?
Ja, Camping Le Garrigon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Garrigon?
Die Preise für Camping Le Garrigon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Garrigon?
Hat Camping Le Garrigon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Garrigon?
Wann hat Camping Le Garrigon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Garrigon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Garrigon zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Garrigon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Garrigon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Garrigon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Garrigon eine vollständige VE-Station?