Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 26 (davon 26 parzelliert)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Fil de l'Eau)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Base de Loisirs de Saule Guillaume
21700 Premeaux-Prissey
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 6' 21" N (47.105869)
Längengrad 4° 56' 59" E (4.94991)
Das in einem früheren Kloster eingerichtete Museum lässt den Besucher in den burgundischen Alltag vom 18. Jh. Bis zum Zweiten Weltkrieg zurückreisen. Stationen sind eine ganze Straßenzeile mit originalen Ladeneinrichtungen der Belle Époque sowie Bauernküchen, Stuben und Trachten.
Steingedeckte Markthallen aus dem 14. Jh. sind die Attraktion im Städtchen Nolay. Noch heute finden hier der Wochenmarkt und das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen statt wie Jahrmarkt, historische Spektakel, Weinfeste und der Blumenmarkt. Die kleinen mittelalterlichen Gassen sind von Fachwerkhäusern gesäumt. Auch die Eglise Saint Martin ist einen Blick wert. Sie wurde im 15. Jh. auf den Resten einer alten romanischen Kirche erbaut. Aus dieser Epoche stammen auch noch der 38 m hohe Glockenturm und eine Kapelle.
In Chalon-sur-Saône würdigt in einem Barockpalast an der Saône das Musée Nicéphore Niépce den großen Sohn der Stadt. Der Fotopionier kam hier 1765 zur Welt. Ihm gelang 1816 das erste Negativbild auf einem mit Chlorsilber präparierten Papier. Die bahnbrechende Erfindung nannte Niépce später Heliographie. Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds daher als Wiege der Fotografie.
Die Thermik ist eine launische Diva und sie lässt sich nicht bestellen wie ein Glas Pinot Noir oder ein Charolais-Filet. Doch sofern das Wetter mitspielt, starten Heißluftballons von April bis Oktober entweder ganz früh oder in den späten Nachmittagsstunden von Beaune, Chalon, Chailly-sur-Armançon und anderen Städten aus zu Rundflügen. Manchmal lässt sich ein Luxus-Diner auf einem Weingut mitbuchen. Eine Ballonfahrt muss wegen der unberechenbaren Thermik mehrere Tage vorher geplant werden. Es ist deshalb ratsam, schon zu Hause zu buchen.
In den Gassen hinter dem Palais des Ducs ragt die Kirche Notre-Dame (1229-50) auf. Säulen, Spitzbögen und Wasserspeier in grotesker Gestalt charakterisieren das Äußere. Die Uhrzeit kündigt Jacquemart an, eine Uhr (14. Jh.) mit Bronzefiguren am Südturm. Innen zieht in einer Seitenkapelle die als wundertätig verehrte hölzerne Skulptur ›Schwarze Madonna‹ (12. Jh.) die Gläubigen an.
Dijon liegt im Burgund, einer wunderschönen Landschaft im Osten Frankreichs. Die pittoreske Altstadt und zahlreiche kulinarische Besonderheiten gehören untrennbar zur Stadt. Perfekt, um Dijon kennenzulernen, ist der Parcours de la Chouette: Der „Rundgang der Eule“ führt mithilfe von Bildern von kleinen Eulen quer durch das Stadtgebiet und zu insgesamt 22 Sehenswürdigkeiten. Die besten Reisetipps für Dijon Dijon beeindruckt mit einer Vielfalt aus Kunst und Kultur, aus der das Musée des Beaux-Arts heraussticht. Das Museum der schönen Künste beinhaltet eine der ältesten Kunstsammlungen ganz Frankreichs, zu der unter anderem Marmorgrabmäler und Werke aus dem Barock gehören. Zu den Highlights der Stadt zählt außerdem die Cathédrale St-Bénigne . Sie wurde im 13. und 14. Jahrhundert als dreischiffige gotische Kathedrale ergänzend an das gleichnamige Kloster gebaut. Reisetipps rund um Dijon: Die Region erkunden Südlich von Dijon befindet sich die bekannte Côte d’Or , der berühmteste Teil Burgunds. Die Botanik ist geprägt durch Weinberge und Waldgebiete. Sehenswert sind die romanischen Kirchen der Region: So gehört die Abteikirche von Fontenay, etwa 70 km südwestlich von Dijon gelegen, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau einen Pool?
Nein, Camping Le Fil de l'Eau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau?
Die Preise für Camping Le Fil de l'Eau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Fil de l'Eau?
Hat der Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Fil de l'Eau eine vollständige VE-Station?