Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Domaine du Trappeur)
...

1/27





Umgeben von den imposanten Ausläufern der französischen Alpen verspricht das Camping Le Domaine du Trappeur einen Urlaub, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. In der Winterzeit erreichen die Reisenden aus der Anlage schnell die Skigebiete rund um die Gemeinde Saint-Sorlin-d'Arves. Skifahrer, Langläufer und Snowboarder kommen bei den teils anspruchsvollen Pisten voll auf ihre Kosten, und in den Sommermonaten verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Der Campingplatz selbst lädt nach den sportlichen Anstrengungen zum Entspannen in der Sauna oder dem Whirlpool ein. Zur Ausstattung vor Ort gehören auch noch ein E-Bike-Verleih, eine Minigolfanlage, eine Gaststätte und weitere Annehmlichkeiten. Mit dem Brötchenservice kommt die erste Mahlzeit des Tages direkt zu den Gästen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Unterhalb der Straße gelegenes Wiesengelände. Durch einige Büsche und Bäume aufgelockert.
Turin
73530 Saint-Sorlin-d'Arves
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 13' 24" N (45.223492)
Längengrad 6° 13' 0" E (6.21672)
Hoch hinaus geht es in Briançon, denn die Stadt gilt als die höchste Frankreichs. Auf 1.326 m Höhe thront sie über fünf Tälern in den französischen Alpen, nur einen Katzensprung von der italienischen Grenze entfernt. Die strategisch günstige Lage ließ schon die Römer hier siedeln und ist auch verantwortlich für den festungsähnlichen Ausbau der Stadt. Dies ist so außergewöhnlich gelungen, dass die Cité Vauban heute zum Kulturerbe der UNESCO zählt. Die Reise in die französischen Alpen lässt mit ADAC Maps vorbereiten. Reisetipps für Briançon: auf den Spuren Vaubans Kein Geringerer als der Festungsspezialist des Sonnenkönigs, Sébastien Le Prestre de Vauban, ist Urheber des wehrhaften Charakters Briançons. Auch nach seinem Tod wurde die Stadt weiter befestigt und ausgebaut. Heute sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten die verschiedenen Forts, namentlich der Fort des Têtes, und weitere Befestigungsanlagen , die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Innerhalb der Festungsmauern verzaubert Briançon mit einer gut erhaltenen und pittoresken Altstadt aus dem Mittelalter, die sich einfach mit dem Stadtplan erkunden lässt. Enge Gassen und bunte Häuser prägen das Bild, die Plätze der Innenstadt laden zu einem Stopp und zu einer Erfrischung ein. Weitere Vauban-Bauten locken in der Umgebung, wie die Festung Mont-Dauphin oder die kunstvolle Pont d‘Asfeld , die einen schwindelerregenden Bogen über die Durance-Schlucht schlägt. Reiseführer für Briançon: die Natur der Alpen erleben Ein echtes Highlight ist die Bergwelt rund um Briançon. Allen voran der Nationalpark Les Écrins mit dem Pelvoux-Massiv. Hier lässt es sich tief in die wilde Natur eintauchen – Adler, Gänsegeier und Wölfe inklusive. Mehr als 100 Wanderwege – von einfach bis anspruchsvoll – erschließen den 1973 unter Schutz gestellten Alpenraum, der auch mit dem Rad oder auf dem Pferderücken entdeckt werden kann. Lediglich die besonders geschützte Kernzone des Nationalparks ist Fußgängern vorbehalten. Wer den Nationalpark selbstständig erkunden will, kann mit der Karte die Route planen. Auch direkt ab Briançon kann man loswandern, zum Beispiel zum Lac de Pont Baldy. Das Urlaubsziel Briançon im Winter Ab in den Schnee: Serre Chavalier wartet mit 59 Liften und Bahnen und 250 Pistenkilometern auf. Seilbahnen befördern die Skifahrerinnen und Snowborder auf die Gipfel des Prorel und Serre Chevalier. Der Großteil der Pisten befindet sich auf einer Höhe von über 2.000 m und gilt daher als sehr schneesicher. Viele der Abfahrten sind zudem für Unerfahrene und Wiedereinsteiger geeignet. Dazu gesellt sich ein Angebot für Freestylerinnen und Freerider und 40 km Loipe ergänzen das Wintersportportfolio. Weiterer Winterspaß ist nebenan zu haben: Frankreichs ältester Wintersportort ist Montgenèvre, das rund 12 km entfernt auf einer Passhöhe liegt. Das dortige Skigebiet ist an die italienische XXL-Wintersportdestination Vialattea angeschlossen.
Eine Seilbahn schwebt vom Quai Stéphane Jay auf den Hausberg der Stadt über dem Zusammenfluss von Drac und Isère. Das Fort de la Bastille (19. Jh.), das auf einem Felsvorsprung liegt, bietet von seinen Aussichtsterrassen ein überwältigendes Alpenpanorama. Eine Orientierungstafel benennt die Gipfel der Umgebung.
Festungsbaumeister Vauban hatte bereits im Jahr 1700 den Bau einer Steinbrücke an dieser Stelle vorgeschlagen, allerdings sollte es noch über 30 Jahre dauern, ehe das Vorhaben realisiert werden konnte. Unterhalb der Altstadt von Briancon schlägt die 1731 eröffnete Brücke Pont dAsfeld einen imposanten 40-Meter-Bogen über die Durance-Schlucht. Damit ermöglicht sie den Zugang von Briançon zum Fort Dauphin und Fort du Randouillet. Sie gehört mit den Festungsanlagen von Briancon zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Hier misst sich die Mystik mit der montanen Pracht: Neben der Kathedrale zeigen der Bischofspalast aus dem 18. Jh., ein frei stehender Glockenturm und die Kirche Notre-Dame (beide 11. Jh.) dem Vanoise-Massiv, dass St-Jean-de-Maurienne eine religiöse Hochburg ist. Schon 575, als der Merowinger Gontran herrschte, wurde die einstige gallorömische Durchgangsstation auf dem Weg zum Mont-Cenis-Pass Sitz eines Bischofs, dessen Macht später bis Susa reichte. In St-Jean werden die Reliquien Johannes des Täufers verehrt, angeblich von der frommen Thekla aus Ägypten hierher geschafft.
Die heutigen Gebäude der gewaltigen Klosteranlage nordwestlich von St-Pierre-de-Chartreuse stammen aus dem 17. Jh. Das Mutterkloster des Kartäuserordens ist nicht öffentlich zugänglich, kann jedoch umwandert werden. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse 2 km unterhalb des Klosters. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, einem Geheimrezept der Kartäuser seit 1762, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Die von den Sarazenen zerstörte karolingische Ur-Kathedrale aus dem 6. Jh. (die Krypta ist noch heil!) wurde 1050 wiederaufgebaut. Heute ist die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste eine Mixtur aus Romanik und Gotik. Aus dem Rahmen fällt sie vor allem mit ihren hölzernen Spitzbogengewölben und dem aufwändigen Chorgestühl. Ihre klassizistische Vorhalle erhielt die Kirche im Jahr 1771. Sie birgt Grabmäler der drei ersten Fürsten des Hauses Savoyen.
Der Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715) beauftragte 1692 den Militärbaumeister Sébastien Vauban (1633-1707), Briançon mit einem doppelten Mauerring zu versehen und die mittelalterliche Anlage um eine ebenfalls von ihm errichtete Zitadelle zu verbessern. Einmal da, gestaltete das Multitalent Vauban hoch oben noch die zweitürmige Kirche Notre-Dame, von deren Terrasse man alle Gipfel der Umgebung im Blick hat. Diese Besfestigungsanlagen Vaubans (Les fortifications de Vauban), zu der auch Le fort des Salettes, Le fort des Trois Têtes, Le fort Dauphin, Le fort du Randouillet, die Brücke über die Durance Pont d’Asfeld und der gedeckte Verbindungsgang La communication Y gehören, sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Festungsanlagen von Vauban“. Wer zur Stadt und Festung erkunden möchte, muss den Wagen auf dem Parkplatz vor der autofreien Altstadt abstellen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.3Catering
9.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend9
Gilles D
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
Camping mit Charme und schöner Aussicht auf das Tal. Standort/Unterkunft: Ursprüngliche Unterkunft, aber etwas zu klein für 7 Personen mit so viel Gepäck, ideal für fünf. Geschirr entsprechend einplanen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Thomas M
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Wer eine urige Unterkunft sucht ist hier richtig. Es ist so dunkel, dass man sogar die Milchstraße sehen kann. Standplatz/Mietunterkunft: Die Übernachtung in der Holzhütte gibt einem das Gefühl als Trapper in Kanada unterwegs zu sein.
Hervorragend10
Jürgen M
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Lokal, Frühstück für Frankreich außergewöhnlich gut, Freundlichkeit der Besitzer, Abwechslung wie z. B. Billard und Dart. Standplatz/Mietunterkunft: Gemütlich, Heizung vorhanden. 👎 Vielleicht die Duschräume etwas heizen. Standplatz/Mietunterkunft: Nichts.
Hervorragend10
Annelin L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr freundliche Menschen sprechen verschiedene Sprachen, darunter Niederländisch, was es für uns sehr angenehm gemacht hat. Sehr schöne Umgebung mit viel Grün, schöne Wanderwege, die vom Campingplatz ausgehen. Sehr saubere Sanitäranlagen und viele Campingstellplätze. Das Essen war auch wirklich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jürgen M
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Sehr nette Betreiber, tolles Frühstück, sehr saubere Anlage. Standplatz/Mietunterkunft: Heizung war im Häuschen. 👎 Nichts, alles perfekt.
Hervorragend10
Françoise C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir haben 2 wunderbare Tage mit einer großartigen Aussicht und einem sehr guten Restaurant verbracht. Lage/Unterkunft: Sehr gut.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Eric S
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👋 Lage mit einem tollen Blick auf die Berge und das Dorf. Lage/Unterkunft: Geräumig, sehr sonnig, sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Daniel B
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Alles wurde getan, damit ich einen angenehmen Aufenthalt habe. Unterkunft und Sanitäranlagen sehr sauber. Halbpension sehr gut. Danke. Lage/Vermietung: Sehr sauber und die Einrichtungen funktionieren. Schöne kleine Terrasse. 👎 Begrüßungsaperitif (-:
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 18.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 18.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
02.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 28.09. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Domaine du Trappeur erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Domaine du Trappeur einen Pool?
Nein, Camping Le Domaine du Trappeur hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 25 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Domaine du Trappeur?
Die Preise für Camping Le Domaine du Trappeur könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Domaine du Trappeur?
Hat Camping Le Domaine du Trappeur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Domaine du Trappeur?
Wann hat Camping Le Domaine du Trappeur geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Domaine du Trappeur?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Domaine du Trappeur zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Domaine du Trappeur über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Domaine du Trappeur genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Domaine du Trappeur entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Domaine du Trappeur eine vollständige VE-Station?