Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Dolium)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen der Provence, am Rande der Weinberge grenzt der familiäre, ruhige Campingplatz bei Laudun L'Ardoise an den Fluss La Tave. Während Angler Forellen aus dem Fluss ziehen, toben Kinder im bezaubernden, beheiztem Badebereich des Campingplatzes Le Dolium mit Wasserrutsche und Planschbecken. Vollkommene Entspannung finden Urlauber in dem Whirlpool. Danach genießen Gäste ein gutes Essen auf der Terrasse des Bistros, während sich der Nachwuchs auf dem Spielplatz gegenüber vergnügt. Das mit Bäumen und Büschen unterteilte Gelände liegt etwas außerhalb des Ortes Laudun L'Ardoise. Das charmante Örtchen Laudun L'Ardoise schmiegt sich zwischen Feldern an die Weinberge und eröffnet einen fantastischen Blick auf den Mont Ventoux im Hintergrund.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Campingplatz etwas außerhalb des Ortes. Ebenes, durch Bäume und Büsche unterteiltes Wiesengelände, von Feldern umgeben. Freibad am Platz.
Chemin de la Cazelle 119
30290 Laudun L'Ardoise
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 5' 51" N (44.097664)
Längengrad 4° 39' 33" E (4.659358)
Durch die Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) von Venasque gelangt man durch einen langen Korridor in das frühchristliche Baptisterium aus dem 6. Jh. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
Die 1409 eingeweihte Brücke aus Kalksteinblöcken überspannt den Fluss Eygeus in einem 40 Meter weiten und 19 Meter hohen Bogen. Auf der Brückenmitte stand noch bis um 1850 ein Mautturm. Bis 1970 war sie die einzige Brücke, auf der man den Fluss in der Gemeinde Nyons überqueren konnte.
Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms aus dem 12. Jh. wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die vergoldete Marienfigur erst 1859 ergänzt. Das Mausoleum von Papst Johannes XXII. aus dem 14. Jh. ist ein wahres Meisterwerk gotischer Schnitzkunst. Mit dem Palais des Papes und der Pont St-Bénézet zählt die Kathedrale seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Musée du Petit Palais, im 14. Jh. als Amtssitz des Erzbischofs von Avignon errichtet, ist mit einem mittelalterlichen Zinnenkranz und Wehrtürmen ausgestattet und zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh. (darunter Botticelli und Carpaccio) sowie Skulpturen aus dem Mittelalter (12.-16. Jh.) aus Avignon und Umgebung.
Die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade stammt aus dem 17. Jh. Sie wurde ursprünglich als Logis für die päpstliche Gesandtschaft des Kardinals Scipione Borghese errichtet, dessen Wappen mit Drachen und Adler noch gut erkennbar ist. Das Gebäude soll zu einem Boutique-Hotel umgebaut werden und gleichzeitig eine Ausstellung zur Stadtgeschichte beherbergen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Le Dolium erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Dolium einen Pool?
Ja, Camping Le Dolium hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Dolium?
Die Preise für Camping Le Dolium könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Dolium?
Hat Camping Le Dolium Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Dolium?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Dolium?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Dolium zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Dolium über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Dolium genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Dolium entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Dolium eine vollständige VE-Station?