Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 88 (davon 86 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/16
In idyllischer grüner Umgebung am See Aiguebelette begrüßt Onlycamp Le Curtelet seine Gäste in Lépin-le-Lac. Die Gemeinde liegt im Département Savoie in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes und gilt als Tor zum Naturpark Chartreuse, der mit seinen Alpenlandschaften aus Bergen und üppiggrünen Almen Wanderer und Bergsteiger anzieht. Besonders Familien mit Kindern und ältere Paare fühlen sich auf dem kleinen Campingplatz wohl, der schattige und halbschattige Standplätze auf einem ebenen Wiesengelände bietet.
Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp Le Curtelet)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen. Zwischen der Bahnlinie und dem See gelegen. Naturbelassenes Ufer mit Liegewiese.
73610 Lépin-le-Lac
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 32' 23" N (45.539821)
Längengrad 5° 46' 45" E (5.779374)
Die naturreiche Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt im Südosten Frankreichs und ist mit über 70.000 km² die drittgrößte des Landes. Die Auvergne ist vor allem für ihre eindrucksvollen Vulkane bekannt. Dazu kommen in den Rhône-Alpes die schneebedeckten Gipfel der Alpen und des Zentralmassivs, ausgedehnte Lavendelfelder sowie tiefe Schluchten und zahlreiche Seen. Aufgrund dieser landschaftlich reizvollen Lage ist Auvergne-Rhône-Alpes ideal für einen abwechslungsreichen Aktiv- oder Familienurlaub mitten in der Natur. Auvergne-Rhône-Alpes – ein Paradies für Entdecker Das Gebiet Auvergne-Rhône-Alpes ist eine Ferienregion voller Gegensätze. Hier stehen Urlauberinnen und Urlauber auf der Felsspitze Aiguille du Midi in 3.842 m Höhe und bewundern von der Aussichtsterrasse den gewaltigsten Berg der gesamten Alpen, den 4.807 m hohen Mont Blanc. Danach geht es mit der Zahnradbahn von Chamonix aus zum größten zusammenhängenden Gletscher Frankreichs, dem Mer de Glace . Die Gipfelkette Châine des Puys dAuvergne entführt Reisende in eine faszinierende Vulkanlandschaft. Dazu kommt das Hochplateau von Artense mit seinem Mix aus dichten Wäldern, grünen Wiesen und Torfmooren. Städtereisende besichtigen die historische Altstadt von Lyon und das antike Theater von Fourvière. Die Alpenstadt Annecy mit ihren malerischen Kanälen und dem romantischen Schloss lädt ebenfalls zum Bummeln und Erkunden ein. Auvergne-Rhône-Alpes Routenplaner – Highlights für Erholungssuchende Der Reiseführer von Auvergne-Rhône-Alpes ist gespickt mit kulturellen Sehenswürdigkeiten. Auf Spaziergängen und leichten Rad-Wanderungen durch die idyllische Landschaft geht es zu Ausflugszielen wie der mittelalterlichen Stadt Montélimar mit ihrer Festungsmauer, dem prächtigen Château de Fléchères bei Fareins oder dem Kloster Brou mit seinen verspielten Renaissance-Bauten. In den pittoresken Dörfern und kleinen Städten genießen die Feriengäste auf ihrer Reise Ruhe und Entschleunigung. Die frische Luft und das reine Quellwasser steigern ebenfalls das Wohlbefinden. Für noch mehr Wellness sind die Thermalbäder in den rund 24 Kurorten am Urlaubsziel genau das richtige. Das gut 82 °C heiße Thermalwasser im Heilbad Chaudes-Aigues in Cantal gilt als die heißeste Quelle Europas.
Das am Isère-Ufer gelegene Museum präsentiert eine reiche Kunstsammlung des 20. Jh. mit Werken von Maurice de Vlaminck, Kees van Dongen, Georges Braque, Max Ernst, Georges Grosz und anderen Wegbereitern der Moderne. Daneben zeigt das Museum altägyptische Kunst sowie Malerei des Barock (u.a. Rubens, Jordaens) und des 19. Jh. (u.a. Ingres, Gauguin).
Zur Zeit der Belle Époque war die Bäderstadt Aix-les-Bains ein High-Society-Treffpunkt. Viele der früheren Hotels sind inzwischen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Zeugnis der punkvollen Vergangenheit leistet die grandiose Kulisse der Stadt, zu der auch das Casino Grand Cercle im pastelligen Tortenbarock und der Kurpark gehören. Gekurt wird immer noch, jedoch in den modernen Thermen etwas oberhalb des Zentrums.
Bekanntestes Denkmal und Wahrzeichen von Chambéry ist die Fontaine des Eléphants aus dem Jahr 1838. Vier indische Elefanten in Lebensgröße tragen die zentrale Säule der Brunnenanlage. Die Fontaine erinnert an den Général de Boigne, einen Sohn der Stadt. Chambéry war ab 1232 die Hauptstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen, bis diese 1563 Turin den Vorzug gaben.
10 km westlich von Annecy tut sich die wildromantische Schlucht Gorges du Fier auf. Entlang der spektakulären, seit 1943 unter Denkmalschutz stehenden Schlucht führt in 25 m Höhe eine im Fels befestigte 250 m langen Fußgängerbrücke. Informationstafeln klären über die Entstehung der Schlucht auf. Am Ende der Klamm wartet auf die Spaziergänger ein Felslabyrinth.
An die glanzvolle Zeit Chambérys, zwischen 1232 und 1563 die Hauptstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen, erinnern die Adelspalais in der Rue Croix-d’Or. Das alte Schloss der Savoyer in erhöhter Lage über der Altstadt kann man nur bei Führungen besichtigen (heute Präfektur des Départements Savoie). Das Wahrzeichen der Stadt ist die Fontaine des Éléphants aus dem Jahr 1838. Vier indische Elefanten in Lebensgröße tragen die zentrale Säule der Brunnenanlage. Immer wieder fallen im Stadtbild an fensterlosen Fassaden moderne Trompe-l’Oeil-Malereien von trügerischer perspektivischer Raffinesse auf, z.B. bei den Markthallen oder an der Ecke des Théâtre Charles-Dullin aus dem 19. Jh.
Annecy gilt als das ›Venedig der Alpen‹, woran der glasklare Lac dAnnecy mit der hübschen Platanenpromenade am Nordufer nicht ganz unbeteiligt ist. Mit zwei großen Wasserläufen, dem künstlichen Canal du Vassé und dem sich verzweigenden Fluss Thiou, dringt er in die Altstadt ein. Das Ergebnis sind blumengeschmückte Kais, eine Flussinsel mit dem über 900 Jahre alten Palais de l’Île sowie Brücken und Stege. Wie die Kais bestimmen auch Arkaden das Bild der Altstadt. Über den mit Biberschwanz-Ziegeln gedeckten Dächern thront das mächtige Château dAnnecy, die Burg der Grafen von Genf. Hier präsentiert das Schlossmuseum regionale Geschichte, Kunst und Volkskunst.
François Aschrieb vor 3 Jahren
Empfang und Komfort sehr durchschnittlich
👍 Die Umgebung Standort/Unterkunft zur Miete: Schlechter Komfort 👎 Komfort sehr schlecht Lage/Unterkunft: Schäbiger Bungalow mit katastrophalen Betten.
Außergewöhnlich
Rene Dschrieb vor 3 Jahren
1 gemütlicher Familiencampingplatz in einer grünen Oase
👍 Empfang, Standort, Pizza top Stellplatz/Unterkunft: Sauberkeit 👎 Nicht zutreffend. Platzierung/Mietunterkunft: Nicht zutreffend
Elodie Cschrieb vor 3 Jahren
Manager/in mit wenig Handel
👍 Schöne Lage, aber wir werden nicht wiederkommen. Lage/Unterkunft: Schöner Blick auf den See 👎 2. Aufenthalt auf diesem Campingplatz, der wegen schlechten Wetters storniert werden musste. Wir hatten die Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, ohne zu sehen, dass es sich nur um Extremfälle hande… Mehr
Sehr Gut
Francoise Bschrieb vor 3 Jahren
Urlaub savoie
👍 Die Lage des Campingplatzes Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz Lage/Unterbringung: Die etwas kleinen Zimmer
Außergewöhnlich
Ludovic Fschrieb vor 3 Jahren
Sehr gut
👍 Ruhe, Grün, See Standort/Unterkunft: Großer Raum 👎 Zu viele riesige Wohnmobile, die die Aussicht versperren.
Außergewöhnlich
Manuela Aschrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz an einem schönen See
👍 Wir waren das zweite Jahr dort. Schöner Platz mit feinem Grasboden, viel Schatten und viel Platz. Stellplatz/Miete: Seeblick 👎 Was wir vermissen ist Brot auf dem Campingplatz Stellplatz/Miete: Boden war sehr uneben und in der Sonne voll, so dass wir den Platz trotzdem gegen einen schattigen getau… Mehr
Außergewöhnlich
Abigael Dschrieb vor 3 Jahren
Zufrieden
👍 Respekt ruhig Lage/Unterkunft: Sauber und gut eingerichtet
Außergewöhnlich
Bernhard Fschrieb vor 3 Jahren
Schöner sauberer Camping
👍 Der See Standplatz/Mietunterkunft: Super Platz 👎 Nichts, so lassen wie es ist! Standplatz/Mietunterkunft: Für uns stimmt alles, nichts zu verbessern
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In grüner Umgebung am Ufer eines Sees gelegen, ist Onlycamp Le Curtelet ein kleiner familienfreundlicher Campingplatz in Savoyen. Spiel- und Sportmöglichkeiten sorgen für Abwechslung und auch der Vierbeiner der Familie ist angeleint herzlich willkommen.
Der Campingplatz Onlycamp Le Curtelet befindet sich in Lépin-le-Lac im Département Savoie in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er verfügt über schattige und halbschattige Standplätze mit Stromanschluss. Das ebene, grüne Wiesengelände bietet direkten Zugang zum See Aiguebelette. Besonders Familien mit Kindern und ältere Paare schätzen die ruhige Atmosphäre auf dem Campingplatz und die Möglichkeit, im See zu baden und Wassersport zu betreiben.
Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen ein Imbiss, wo Gäste frisches Brot und Brötchen vorbestellen können, und gratis WLAN auf fast dem gesamten Gelände. Wer entspanntes Camping mit vielen Ausflügen in die Natur verbinden möchte, ist auf Onlycamp Le Curtelet richtig. Der Campingplatz liegt am Tor des regionalen Naturparks Chartreuse, dessen spektakuläre Alpenlandschaften aus Berggipfeln, Kalkfelsen, Schluchten und sattgrünen Almen zum Wandern und Klettern einladen. Die Region um den See Aiguebelette ist mit ihrer malerischen Kulisse aus Schilfgürtel, Feuchtgebieten und Wäldern ebenfalls eine Erkundung wert.
Am Ufer des Aiguebelette-Sees in Lépin-le-Lac gelegen, ist Onlycamp Le Curtelet ein hundefreundlicher Familiencampingplatz mit ruhiger Atmosphäre. Neben Baden und Wassersport am Gewässer ist der Platz ideal für Ausflüge in die alpinen Landschaften des Naturparks Chartreuse.
Liegt der Onlycamp Le Curtelet am See?
Ja, Onlycamp Le Curtelet ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Onlycamp Le Curtelet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Onlycamp Le Curtelet einen Pool?
Nein, Onlycamp Le Curtelet hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 25 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onlycamp Le Curtelet?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp Le Curtelet?
Hat Onlycamp Le Curtelet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onlycamp Le Curtelet?
Wann hat Onlycamp Le Curtelet geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Onlycamp Le Curtelet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp Le Curtelet zur Verfügung?
Verfügt Onlycamp Le Curtelet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Onlycamp Le Curtelet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onlycamp Le Curtelet entfernt?
Gibt es auf dem Onlycamp Le Curtelet eine vollständige VE-Station?