Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Clos Normand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. Im Süden Wald angrenzend. Am Ortsrand.
Rue de Pont-Audemer 235
27310 Bourg-Achard
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 21' 11" N (49.353216)
Längengrad 0° 48' 27" E (0.807539)
Das Städtchen selbst hat außer der spätgotischen Pfarrkirche Notre-Dame wenig zu bieten. Dafür ist jedoch der Blick vom Café auf die Seine ausgesprochen hübsch. Caudebec-en-Caux ist zudem ein idealer Startpunkt für eine Tour in den Forêt de Brotonne am jenseitigen Ufer. Über den Pont de Brotonne gelangt man im Nu in das Wegenetz des Buchen- und Eichenforstes.
Das Städtchen Conches liegt auf einem Hügel am Rand des Waldes Forêt de Conches. Wahrzeichen ist der spitze Turm der gotischen Kirche Ste-Foy (13./16. Jh.). Mittelalterliche Gassen mit Fachwerkhäusern und der Donjon, ein Bergfried aus dem 11. Jh., komplettieren das Ensemble.
Im Viertel lEnclos dienen betagte Docks und ausrangierte Lagerhäuser als Kulisse fürs moderne Leben: Boutiquen, Cafés und Restaurants (mit Coquillages-Gerichten aus den berühmten Muscheln von Honfleur) haben hier ein stimmungsvolles Domizil gefunden. In den alten Salzspeichern Greniers à Sel in der Rue de la Ville werden heute neben Ausstellungen und Konzerten auch Konferenzen und Seminare abgehalten.
Die Fischer- und Seefahrerkapelle Notre Dame de Grâce befindet sich auf dem Hügel »Plateau de Grâce« in der Nähe von Honfleur. Sie wurde zwischen 1600 und 1615 von den Bürgern und den Seemännern von Honfleur erbaut. In der Kapelle erinnern Marmortafeln und Bilder an berühmte Persönlichkeiten, die als Pilger in die Kapelle gekommen sind, z.B. Napoleon Bonaparte und Samuel De Champlain. Auch heute pilgern noch viele Menschen hierher. Von dem Hügel hat man eine wunderbare Aussicht.
Boutiquen und Restaurants scharen sich um das Vieux Bassin, das alte Hafenbecken von Honfleur. Ludwig XIV. befahl im 17. Jh. den Ausbau der Quais. Rings um das Wasserbecken reihen sich schmale hochaufragende, teils mit Schiefer verkleidete Fassaden. An der Seeseite erheben sich die Reste der Lieutenance, eines Gebäude aus dem 17. Jh., in dem einst der königliche Statthalter wohnte. Am Quai de la Tour steht ein Salzspeicher aus derselben Zeit.
Die imposante Ruine des Zisterzienserklosters Mortemer liegt in einem idyllischen Ambiente zwischen Buchenwäldern und Fischteichen. Neben den im 12. Jh. entstandenen gotischen Gebäuderesten sind ein Museum zu Sagen und Geistern, ein historischer Taubenschlag sowie der reizvolle Park zu besichtigen.
Sehr Gut
Sarahschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz zur Durchreise oder anschauen der Sehenswürdigkeiten
Der Platz liegt recht nah zur Autobahn. Dadurch wird er viel als Durchreise Platz benutzt. Das hat zur Folge, dass morgens und Nachmittags bis Abends viel Verkehr herrscht. Morgens kann es daher ab 7 Uhr laut werden. Die Umgebung und der Ort am Platz ist nicht besonders schön oder sehenswert. Län… Mehr
Sehr Gut
Gerd Ziemsschrieb vor 2 Jahren
Klein, Fein und irgendwie Süß
Der Campingplatz wird von einem Ehepaar geführt und das merkt man. Liebevoll gepflegt und sauber, die kleinen und großen (eine Kuh) Dekorationen sind einfach toll. Der Platz ist sehr sauber und der kleine Swimmingpool mit dem angrenzenden Kinderbecken einfach toll. Baguette und andere Bachwaren kann… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit deutschem Standard
Schöner kleiner Campingplatz mit allem was das Herz begehrt. Sanitäranlagen sind noch sehr neu und sind sauber. Kleiner Spielplatz vorhanden, sowie zwei Tischtennisplatten und ein kleines Fußballfeld. Pool Anlage biete die Möglichkeit einer Willkommenen Abkühlung. Insgesamt macht der Campingplatz de… Mehr
Sehr Gut
frampschrieb vor 3 Jahren
Liebevoll gepflegtes Kleinod
Der Platz wird vom Inhaberehepaar offenbar liebevoll gepflegt. Sanitäranlagen sind noch recht neu und sauber, ebenso der Swimmingpool. Die Zeltplätze haben einen sauberen Rasenspiegel und sind durch niedrige Hecken voneinander getrennt, allerdings leicht abschüssig. Rouen und andere Sehenswürdigkeit… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Clos Normand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Clos Normand einen Pool?
Ja, Camping Le Clos Normand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Clos Normand?
Die Preise für Camping Le Clos Normand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Clos Normand?
Hat Camping Le Clos Normand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Clos Normand?
Wann hat Camping Le Clos Normand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Clos Normand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Clos Normand zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Clos Normand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Clos Normand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Clos Normand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Clos Normand eine vollständige VE-Station?