Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Clos Normand)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. Im Süden Wald angrenzend. Am Ortsrand.
Rue de Pont-Audemer 235
27310 Bourg-Achard
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 21' 11" N (49.353298)
Längengrad 0° 48' 29" E (0.80814)
Die Karte der Normandie umfasst eine rund 650 km lange Küste. Hier befinden sich die schneeweißen Klippen der Côte d’Albâtre, lange Sandstrände und malerische Hafenbuchten. Hinzu kommen kulinarische Highlights wie die drei großen C der nordfranzösischen Region: Calvados, Cidre und Camembert. Wunderbar genießen lassen sich diese unter anderem in einem der gemütlichen Cafés der Hauptstadt Rouen. Hier flanieren Urlauberinnen und Urlauber an gotischen Kirchen und pittoresken Fachwerkhäusern entlang. Normandie: Reisetipps für Naturfreunde Von der Côte Fleurie mit Seebädern wie Cabourg und Trouville-sur-Mer über das Seine-Tal bis zu den Kreidefelsen von Étretat: Wer mit dem Routenplaner die Normandie bereist, kann zahlreiche Urlaubsziele mit unvergesslichen Einblicken in die facettenreiche Natur ansteuern. Ein Beispiel sind die Wildwiesen und Wälder im Naturpark Boucles de la Seine Normandie in den Departements Eure und Seine-Maritime. Beliebte Ausflugsziele auf der Normandie-Karte Als Ort der stärksten Gezeiten Europas bietet die Bucht des Mont-Saint-Michel ein Naturschauspiel der Superlative. Empfehlenswerte Aussichtspunkte sind La Roche Torin und Courtils. Wer in seinem Urlaub auf den Spuren großer französischer Künstlerinnen und Künstler wandeln möchte, sollte beim Planen der Route das Dorf Giverny und das Musée des Beaux-Arts in Rouen einbeziehen. Denn hier, auf halber Strecke zwischen Paris und Rouen, befinden sich Haus und Garten des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet. Anregungen für den Familienurlaub in der Normandie Wildromantische Natur und ein buntes Potpourri an Aktivitäten für alle Altersgruppen bietet die Halbinsel Cotentin. Erkunden lässt sie sich auf einem der Wanderwege südlich der Hafenstadt Cherbourg. Letztere wiederum offeriert kleinen und großen Gästen abwechslungsreiche Unterhaltung. Ein lohnenswerter Abstecher für Meeresenthusiasten ab dem 5. Lebensjahr ist etwa der Themenpark Cité de la Mer mit U-Boot und Einblicken in die letzten Tage des Luxusdampfers Titanic.
Le Marais Vernier-Village ist das schönste Dorf weit und breit mit adretten Reetdachkaten, Apfelwiesen, und Blumen, die aus jeder Ritze sprießen. Die Fachwerkzeilen haben sich im Lauf der Jahrhunderte kaum verändert. Fast immer sind die Fundamente aus Feuerstein gebaut. Das Eichenholz für Fachwerk und Gebälk stammt aus dem nahen Forêt de Brotonne. Die Dächer sind mit Reet gedeckt und auf dem Giebel blühen gelbe Iris, die das Wasser aus der Dachbedeckung ziehen.
Bei einer Radtour durch den Marais Vernier geht es von Quillebeuf schnurstracks über eine schmale Landstraße von der Seine nach St-Samson-de-la-Roque. Pappelreihen und Korbweiden weisen den Weg. Vom Dorf lohnt sich ein Schlenker nach Norden zum Leuchtturm an der Pointe de la Roque, einer 50 m hohen Uferklippe mit Blick über die Seine.
Auf einer Radtour geht es vorbei an Teichen mit grünschimmernder Entengrütze und reetgedeckten Katen nach Quillebeuf. Vom Seine-Dorf schaut man über den Fluss auf die Tanks der Großraffinerie von Port-Jérôme. Quillebeuf ist ein hübsches Flussschifferdorf mit Cafés am Kai und einer alten Kirche.
Das Museum in einem Gebäude aus dem 18. Jh. in Grand Andely zeigt neben einem Gemälde des Malers Nicolas Poussin (1594-1665), der im Dorf Villers nahe Les Andelys zur Welt kam, eine vielfältige, thematisch geordnete Sammlung, darunter archäologische Fundstücke, Sakralkunst, Gemälde der Schule von Rouen und Kunsthandwerk.
Das inmitten von Hügeln, Flüsschen, Weiden und Buchenwald gelegene Lyons-la-Forêt wirkt mit seinen normannischen Fachwerkhäusern wie eine Filmkulisse. Zentrum des schmucken Dorfes ist die alte Markthalle. Lebendig ist der Wochenmarkt am Donnerstagvormittag. An Sommerwochenenden platzen die Cafés um den Platz vor Besuchern aus allen Nähten.
Sehr gut8
Sarah
Juni 2023
Der Platz liegt recht nah zur Autobahn. Dadurch wird er viel als Durchreise Platz benutzt. Das hat zur Folge, dass morgens und Nachmittags bis Abends viel Verkehr herrscht. Morgens kann es daher ab 7 Uhr laut werden. Die Umgebung und der Ort am Platz ist nicht besonders schön oder sehenswert. Län
Sehr gut8
Gerd Ziems
Juni 2023
Der Campingplatz wird von einem Ehepaar geführt und das merkt man. Liebevoll gepflegt und sauber, die kleinen und großen (eine Kuh) Dekorationen sind einfach toll. Der Platz ist sehr sauber und der kleine Swimmingpool mit dem angrenzenden Kinderbecken einfach toll. Baguette und andere Bachwaren kann
Hervorragend10
Alex
Juli 2022
Schöner kleiner Campingplatz mit allem was das Herz begehrt. Sanitäranlagen sind noch sehr neu und sind sauber. Kleiner Spielplatz vorhanden, sowie zwei Tischtennisplatten und ein kleines Fußballfeld. Pool Anlage biete die Möglichkeit einer Willkommenen Abkühlung. Insgesamt macht der Campingplatz de
Sehr gut8
framp
Juni 2022
Der Platz wird vom Inhaberehepaar offenbar liebevoll gepflegt. Sanitäranlagen sind noch recht neu und sauber, ebenso der Swimmingpool. Die Zeltplätze haben einen sauberen Rasenspiegel und sind durch niedrige Hecken voneinander getrennt, allerdings leicht abschüssig. Rouen und andere Sehenswürdigkeit
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Clos Normand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Clos Normand einen Pool?
Ja, Camping Le Clos Normand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Clos Normand?
Die Preise für Camping Le Clos Normand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Clos Normand?
Hat Camping Le Clos Normand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Clos Normand?
Wann hat Camping Le Clos Normand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Clos Normand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Clos Normand zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Clos Normand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Clos Normand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Clos Normand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Clos Normand eine vollständige VE-Station?