Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(17Bewertungen)
Viele Tamarisken verleihen diesem ruhigen, komfortablen Platz an der Mündung der Petit Rhône ein ganz besonderes, südfranzösisches Flair.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Clos du Rhône)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit mittelhohen Laub- und Nadelbäumen. Zusätzlich Mattendächer.
Anlässlich der Campingplatz-Besichtigungen der letzten Jahre konnten unsere Inspekteure feststellen, dass hier die Stechmücken besonders aggressiv sind. Häufig trifft man sogar große Mückenschwärme in den Sanitärgebäuden an. Sie sollten sich deshalb mit einem geeigneten Mittel gegen diese Plagegeister wappnen.
Route d'Aigues Mortes
13460 Saintes-Maries-de-la-Mer
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 0" N (43.45)
Längengrad 4° 24' 6" E (4.40173333)
Etwa 1 km westlich des Ortes, beschildert.
Camargue: Einen Tag bei den Gardians, den Cowboys der Camargue, bieten etliche Reiterhöfe an, z.B. der Mas de Peint in Le Sambuc. Zur »Journée camarguaise« gehören die Vorführungen der Gardians, darunter die »ferrade«, das Brennen der Jungstiere mit dem Zeichen des Hofs.
Das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 10 km südwestlich von Arles, ist in einem ehemaligen Schafstall untergebracht. Es informiert über die Entwicklung der Wirtschaft im Rhônedelta vom 19. Jh. bis heute. Der Besucher erhält einen Einblick in den früher beschwerlichen Alltag auf einem Bauernhof, zu dem Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Feste etc. gehörten. Auch Wasserversorgung, Weinanbau, Reisanbau und Salzgewinnung werden thematisiert. Ein 3,5 Kilometer langer Rundwanderweg mit Erklärungstafeln, Aussichtspunkten und Beobachtungsposten führt durch die vielfältige Landschaft des Mas du Pont de Rousty.
Die Alyscamps (lat. Allissi campi, dt. Elyseische Felder), die Gefilde der Seligen, heißt die von Sarkophagen, Totenmälern und Kapellen gesäumte antike Grabmalallee am Canal de Craponne. Fast 1500 Jahre lang dienten die 2 km langen, schattigen Kanalufer als Grablege. Glaubt man den Chroniken, gelangten viele Tote in pechversiegelten Holzsärgen über die Rhône aus flussaufwärts gelegenen Gemeinden nach Arles. Am Ufer wurden sie von Leichenfischern aus dem Fluss gezogen. Den Lohn für die Bestattung hatten die Angehörigen den Toten zwischen die Zähne geklemmt. Man erreicht den Friedhof gut über den Boulevard des Lices.
Der Parc Naturel Régional de Camargue hat seinen Sitz (Maison du Parc naturel régional de Camargue: Informationszentrum) in Pont de Gau, ca. 4 km nördlich (D 570) von Les Saintes-Maries-de-la-Mer. Eine Außenstelle des Parks ist das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 25 km weiter in Richtung Arles.
Die Karte Südfrankreichs – das sind die Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur im Osten, Aquitanien im Westen und mittendrin Okzitanien, ein Zusammenschluss aus den ehemaligen französischen Bezirken Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées. Das Gebiet zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Frankreichs – zu Recht, denn die Vielfalt der Reise-Highlights und Sehenswürdigkeiten ist immens: Ob Schwimmen in den romantischen Badebuchten der Mittelmeerküste, Wanderungen durch die Bergdörfer der Pyrenäen oder Kultur erleben in Avignon, Nizza, Marseille oder Cannes – hier kommt jeder auf seine Kosten. Côte d’Azur – Ausflugsziele an der französischen Riviera Die an der provenzalischen Mittelmeerküste gelegene Côte d’Azur bietet für Urlauberinnen und Urlauber viel Abwechslung. Malerische Buchten und Strände – etwa der Plage de Pampolonne in Saint Tropez, dem Mekka der Stars, oder der ruhigere Strand Villefranche-sur-Mer bei Nizza – laden zum Sonnenbaden ein. In den Häfen wird frischer Fisch angeboten und das bergige Hinterland ist perfekt zum Wandern. Die Wanderroute Calanque de Sugiton beginnt in Marseille und führt durch steilwandige Küsteneinschnitte. Wer Lust auf Sightseeing hat, besucht Vieux Nice – die Altstadt von Nizza –, das Casino Monte Carlo im Stadtstaat Monaco oder das Festspielhaus in Cannes. Südfrankreich – ein Highlight für Groß & Klein Eine Südfrankreich-Reise mit Kindern hält jede Menge Abenteuer bereit. Die Mittelmeerküste bietet ausgelassenen Spaß im und am Wasser – etwa Schwimmen, Tauchen, Banana-Boot fahren und vieles mehr. Der Freizeitpark Parc Spirou in Monteux (Provence) lockt mit zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften. Im ebenfalls in der Provence gelegenen Park „Aoubré l’aventure nature“ entdecken Sie Natur, Tiere und Schmetterlinge und können sogar Baumkronen erklimmen – gut gesichert selbstverständlich. Camping in Südfrankreich Ganz gleich, ob Übernachtung im Zelt, Caravan oder Wohnmobil: Südfrankreich ist ein Hotspot für Camping-Begeisterte. Vor allem an der Mittelmeerküste sind zahlreiche Campingplätze zu finden. Neu-Aquitanien, Okzitanien und die Provence sind traumhafte Regionen zum Campen. Auf der Suche nach der nächsten Anlage hilft ein Blick in den Routenplaner für Südfrankreich.
Von dem 15 v. Chr. errichteten Augustus-Tor, das den Haupteingang zur Stadt bildete, ist nicht recht viel erhalten geblieben. Die beiden rundbogigen Durchgänge in der Mitte dienten dem Reit- und Fahrverkehr, die beiden kleinen an der Seite dem Fußvolk. Eine rekonstruierte Inschrift berichtet von der Schenkung der Stadttore und -mauer Kaiser Augustus an die Stadt (ca. 15./16. v. Chr.). Hinter dem Tor ist eine Augustus-Statue aus Bronze zu sehen.
Connyschrieb vor 9 Monaten
Gute Lage aber...
Die Lage ist perfekt am Meer und Les Saint Maries de la Mer ist zu Fuss oder mit dem Rad schnell zu erreichen. Die Sanitären Anlagen sind naja...kein WC Brillen! Dusche mit Chip bedienbar 3x7 Minuten pro Tag. Die Abend/ Nachtanimation war viel zu laut und zu lang! Ansonsten netter Empfang, man konn… Mehr
Ulrichschrieb vor 2 Jahren
Mückenparadiess
Platz ist ok, Sanitär könnte besser gepflegt sein,leider keine Mahlzeit draußen möglich wegen der Mücken!!!!Wenige Meter nur bis zum Meer mit vorgelagerten Lagunen und auch schöner Pool. Ideal auch zum Radeln in die wunderschöne Umgebung oder in den nahen Ort.
Franz schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit Vor. und Nachteile
Es war am Waschbecken an den Toiletten keine Seife. Obwohl morgens bei den Toiletten anstehen war waren von 7 3 immmer geschlossenen. Der Platz kann nichts für die Mücken aber es ist nicht mehr schön mit den viel Mücken. Für 4 Sterne ist das alles in die Jahre gekommen und an den Stellplätzen gibt… Mehr
Ursschrieb vor 3 Jahren
Gegenüber den Moskitos haben wir Forfait gegeben. Die Natur holt sich das Gebiet zurück! ------------------------------------------------------------------- Face aux moustiques, nous avons déclaré forfait. La nature reprend ses droits sur le territoire !
Die Anlage, ist zu mindest in der Reihe 180-206 stark durch Moskitos verseucht. Wir konnten nicht mal Zähneputzen ohne das Viecher (10-20 auf einmal) ins Campingfahrzeug / Zelt eingedrungen sind. Draussen essen kann man nicht. Ferien sind anders. Wir haben Forfait gegeben und haben nach der Hälfte… Mehr
Silvioschrieb vor 4 Jahren
Abzocke pur
Achtung hier bezahlt man im Voraus, egal ob man zufrieden ist oder nicht. Das SPA ist die komplette Session geschlossen, was bei der Buchung aber nicht erwähnt wird. Geld gibt es natürlich nicht zurück wenn früher abreißt. Sonst bezahlt man überall bei Abreise?! Ansonsten Lage direkt am Meer, Super,… Mehr
Matthias Rangeschrieb vor 4 Jahren
Besten Jahre lange vorbei
Dieser größere Platz war sicherlich mal sehr schön, leider hat man wohl die letzten Jahre nicht mehr in Reparaturen investiert. Rutsche, Sportanlagen (außer Boule und Schwimmbad) sind außer Betrieb, sowie die 3 Waschmaschinen und der 1 Trockner sind kaputt. Die Waschanlagen sind fast den ganzen Tag … Mehr
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 5 Jahren
Entspannter und schöner Campingplatz
Schöne Plätze, sehr gepflegt. Sanitäranlagen waren immer sauber und ständig war Reinigungspersonal unterwegs. Der Shop hatte gegen Ende der Saison wenig Auswahl an Lebensmitteln dafür aber immer frische Backwaren. Pool war sauber, extra Bereich für Erwachsene. Gut gefüllt - Reservierung lohnt sich! … Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 6 Jahren
Super Preis-Leistungsverhältnis
Dafür, dass er so stark frequentiert ist, ist er wirklich gut!!!
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das ruhige Camping Le Clos du Rhône ist durch seine Lage am weitläufigen Naturpark Camargue und am Fluss Petit Rhône ein ideales Urlaubsziel für Naturliebhaber. Die Nähe zum feinsandigen Strand und das vielfältige Freizeitangebot sind ideal für Familien.
Das komfortable Camping Le Clos du Rhône erwartet seine Gäste inmitten weiter Natur an der Mündung der Petit Rhône im Süden Frankreichs. Das Ortszentrum von Saintes-Maries-de-la-Mer befindet sich in 1,5 km Entfernung vom 7 Hektar großen Platz. Parzellierte Standplätze für Urlauber sind reichlich vorhanden, diese sind teilweise mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Camper können Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner nutzen und die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile in Anspruch nehmen. Die sanitären Anlagen verfügen über einen Babywickelraum und eine barrierefreie Kabine. Für die Verpflegung der Urlauber sorgen ein Restaurant, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen. Auf dem ganzen Platzgelände haben Gäste Zugang zum WLAN. Im beheizbaren Freibad mit Wasserrutsche kann nach Herzenslust geplanscht und geschwommen werden. Der feinsandige Mittelmeerstrand befindet sich nur wenige Gehminuten vom Platz entfernt. Für die jungen Camper werden Ponyreiten und eine vielfältige Kinderanimation angeboten. Aktive Urlauber halten sich mit dem abwechslungsreichen Sportprogramm fit und nutzen das Mehrzwecksportfeld. Anschließend versprechen eine große Auswahl an Kurmöglichkeiten und ein Whirlpool Entspannung. Beim regelmäßig stattfindenden Unterhaltungsprogramm und im ansprechenden Aufenthaltsraum werden neue Freundschaften geknüpft.
Sind Hunde auf Camping Le Clos du Rhône erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Clos du Rhône einen Pool?
Ja, Camping Le Clos du Rhône hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Clos du Rhône?
Die Preise für Camping Le Clos du Rhône könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Clos du Rhône?
Hat Camping Le Clos du Rhône Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Clos du Rhône?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Clos du Rhône?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Clos du Rhône zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Clos du Rhône über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Clos du Rhône entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Clos du Rhône eine vollständige VE-Station?