Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Clos du Blavet)
...
Im Herzen des französischen Départements Morbihan finden Reisende den Campingplatz Le Clos du Blavet. Mit seinen gemütlichen Mietunterkünften und Standplätzen in ruhiger Lage ist er ein ausgezeichneter Erholungsort. Zudem eignet sich die erstklassige Lage bei Pluméliau-Bieuzy bestens, um die Bretagne zu erkunden. In der Nähe führen zahlreiche Wanderwege und Radwege durch diese kulturreiche Gegend. Dadurch ist Le Clos du Blavet auch ideal für jeden, der die abwechslungsreiche bretonische Natur entdecken möchte.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
56310 Pluméliau-Bieuzy
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 58' 33" N (47.976103)
Längengrad 3° 2' 28" W (-3.041307)
Betrachtet man Frankreich, ist die Bretagne auf der Karte gut zu erkennen als der westlichste Ausläufer und größte Halbinsel des Landes. Die Bretagne hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Sehnsuchtsziel entwickelt. Die einzigartige Mischung aus wilder, rauer Landschaft, der typisch bretonischen Kultur und kulinarischen Verführungen ist einfach unwiderstehlich. Dabei erweist sich die Bretagne als äußerst vielseitig: rau, zerklüftet und von Wind umtost im Norden und im Finistère, etwas lieblicher und sonnenverwöhnter im Süden. Das Meer ist nie weit und schlägt sich auch im Klima nieder, das sich launisch präsentieren kann. Die schönsten Regionen der Bretagne auf der Karte Der Faszination der Côte de Granit Rose kann sich kaum ein Mensch entziehen. Überall an der Küste liegen rote Gesteinsbrocken wie von Riesenhand gewürfelt, in bizarren Formen, die Wellen und Wind geschaffen haben. Das Herz der rosa Granitküste liegt in Perros-Guirec, einem beliebten Badeort. Der wildeste und romantischste Abschnitt der Bretagne darf im ADAC Maps Routenplaner nicht fehlen: Finistère. Zu den besten Spots gehört die Halbinsel PresquÎle de Crozon . Der Fischerort Camaret-sur-Mer versprüht eine besondere Atmosphäre und die Pointe-de-Pen-Hir ist mit ihren schroffen Klippen einer der spektakulärsten Orte auf der Bretagne-Reise. Völlig anders präsentiert sich der Morbihan, mit seinem milden Klima und feinen Sandstränden das ideale Urlaubsziel für einen Badeurlaub. Reiseführer-Highlights in der Bretagne: die schönsten Städte und Dörfer Das historische Erbe der Bretagne ist reichhaltig und vielfältig. Die Kosarenstadt Saint-Malo im Norden und die mittelalterliche Stadt Dinan, die nur eine halbe Fahrstunde südlich an der Rance liegt, sollten auf der Route eingeplant werden. Einige Städte schmücken sich mit dem Titel „Städte der Kunst und der Geschichte“, eine Auszeichnung, die für wertvolles Kulturerbe vergeben wird. Mit dabei unter anderem in der Bretagne: die mittelalterlichen Städte Vannes und Hennebont, die Festungsstadt Fougères, das pittoreske Quimper oder Pont-l’Abbé. Lezterer wurde vom Dichter Maupassant als der „bretonischsten aller Orte der traditionellen Bretagne“ bezeichnet. Bretagne aktiv Die Bretagne ist die ideale Destination für Menschen, die auf ihrer Reise viel erleben möchten. Um die Reise optimal zu planen, nutzen Sie eine Landkarte der Bretagne. Auf dem Zöllnerpfad geht es zu Fuß einmal entlang der Küstenlinie, Tagestouren runden das Angebot für Wanderinnen und Wanderer ab. Kitesurfing und Surfing stehen an der Küste hoch im Kurs, einer der besten Spots ist Kerhillio am Eingang zur Halbinsel Presquîle de Quiberon . Gemächlicher geht es mit einem Boot über die Kanäle der Bretagne, entsprechende Hausboote können für eine Wanderfahrt gemietet werden.
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Lorient war einst ein berühmter Handels- und Flottenstützpunkt. An den Kolonialhandel erinnert das anschauliche Musée de la Compagnie des Indes, das gemeinsam mit dem Musée national de la Marine in der Zitadelle von Port-Louis, eine Festungsanlage von 1590, eingerichtet wurde.
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
Ein majestätisches Schloss der Familie Rohan erhebt sich am Ufer des Flusses Oust. Besonders eindrucksvoll sind die Rundtürme (14. Jh.) und die zur Hofseite weisende Flamboyant-Fassade (1490-1505). Zu besichtigen ist nur das Erdgeschoss, da das Château noch von Nachkommen der Rohan bewohnt wird. Die ehemaligen Stallungen beherbergen ein Museum mit ca. 500 Puppen des 17.-20. Jh. aus Frankreich und Europa.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Michel M
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎Dieser Campingplatz ist sehr angenehm und sehr entspannend. Wir haben das Gefühl, dass die Zeit stillsteht. Ideal für eine Pause vom Trubel des Alltags! Vielen Dank an Sylvie und Franck für ihre hervorragende Gastfreundschaft. Lage/Übernachtung: Sehr sauber und komfortabel.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Danielle B
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Schönheit des Ortes. Ruhig. Sauberkeit des Campings. Herzliche und freundliche Begrüßung. Eignet sich sowohl für den Durchreise als auch für den Aufenthalt. Platz/Unterkunft: Wir haben die überdachte und geschlossene Terrasse geschätzt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christiane M
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Angenehme Unterkunft Standort/Mietunterkunft: Angenehme Unterkunft
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Philippe D
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Sehr angenehmes Camping. Verschiedene Unterkünfte. Ein sehr gut ausgestatteter Empfangsraum mit einer schönen Terrasse und nahen Annehmlichkeiten zu einem fairen Preis. Standort/Unterkunft: Sehr gute Unterkunft für 2 Personen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Dominique K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Herzlicher Empfang, Raum und sehr gut gepflegte Ausstattung für einen sehr angenehmen Aufenthalt, auch wenn er kurz war und das Wetter uns nicht in die Karten spielte. Lage/Unterkunft: Bequeme Räume in einer naturnahen Umgebung.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dominique L
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Ruhe und Sauberkeit Standort/Unterkunft: Funktional und sehr sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
XAVIER Q
Mietunterkunft
Gruppe
August 2025
👍 Angenehmer Aufenthalt. Gut gelegener Campingplatz in der Nähe von Saint Nicolas des Eaux, den man zu Fuß erreichen kann. Ein guter Halt während unserer Radtour am Kanal von Blavet. Standort/Unterkunft: Sehr komfortabel.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
David G
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Camping in Ruhe, angenehmer Pool, der uns zur Verfügung stand! Standort/Unterkunft: Gut gelegen, in der Nähe von Sanitäranlagen und einem Wasserpunkt. 👎 Informationen über die Abendunterhaltungen, eventuell einige Animationen für Kinder.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Le Clos du Blavet erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Clos du Blavet einen Pool?
Nein, Camping Le Clos du Blavet hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Clos du Blavet?
Die Preise für Camping Le Clos du Blavet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Clos du Blavet?
Hat Camping Le Clos du Blavet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Clos du Blavet?
Verfügt Camping Le Clos du Blavet über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Clos du Blavet entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Clos du Blavet eine vollständige VE-Station?