Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Calanchiole)
...
1/6
Aufblasbarer Pool für Kinder.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Terrassen an einem steilen Hang, aufgelockert durch verschiedenartige Laub- und Nadelbäume (Schlepphilfe möglich). Ein kleiner Platzteil auf ebener Wiese mit Pinien. Am Stella-Golf.
Von Felsen eingerahmte, ca. 120 m lange und bis zu 15 m breite, flache Sandbucht sowie ein ca. 400 m langer Felsstrand.
Mindestbelegung von 2 Personen je Standplatz im Juli und August.
57031 Capoliveri
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 45' 28" N (42.75801667)
Längengrad 10° 21' 38" E (10.36056667)
Von der Straße Portoferraio - Porto Azzurro beschilderter Abzweig.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
gf_fnschrieb vor 2 Jahren
Eng
Freundlicher Empfang. Gute Organisation. Sehr schöne Lage. Kleine und enge Standplätze. Strand klein und zu 70% belegt mit Mietliegen und /-schirmen im zwangsneurotischen (ital. ) Stil. Der freie Strand nur für Platzgäste aber zu klein und eng. Akzeptable Rad- und Fußweg kaum vorhanden.
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage. Topp Restaurant. Herrlicher Strand. Plätze sind sehr schön.
In der Vorsaison ist alles auf Elba unvergleichlich schön und gemütlich. Der Platz stich mit seiner Lage am Meer und eigenem Strand heraus. Sanitäranlagen sind massig vorhanden. Auch immer sauber und funktionieren fast immer. Der Besuch des Restaurantes lohnt sich, auch wenn man nicht auf dem … Mehr
Drhuimschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage laute Hunde
Positiv: Der Campingplatz liegt sehr schön. Direkt am Strand. Ideal auch um mit den Mountainbikes um Capoliveri die angebotenen Trail Runden zu bewältigen. Im Großen und Ganzen sauber. Man erhält einen Ermäßigungscode für die Fähre. Unabhängig vom Supermarkt eine Metzgerei. Nicht so schön: D… Mehr
Martinschrieb vor 5 Jahren
Eher nicht zu empfehlen.
Positiv: Warmes Wasser zum Geschirrspülen, der Strand und das Wasser (klar und warm), die Pizza im Restaurant., die Brötchen im Minimarkt (wo es zu vernünftigen Preisen alles mögliche gibt, was man braucht). Negativ: Strand sehr klein (es war Nebensaison und sehr eng), Frischwasserversorgung bei de… Mehr
Sehr Gut
Lobsterschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz mit eigenem Strand
Schöne Stellplätze, Toiletten und Duschen waren immer sauber. Schöner Strandabschnitt mit Sandstrand (Mietschirm Liege möglich) und Klippen zum schnorcheln haben uns besonderst gut gefallen. Die Restaurants (Pizza/Fisch) waren gut und nicht zu teuer. Animation (Abend und Strandsport) in italienisch,… Mehr
Außergewöhnlich
Renateschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz !
Schöne Stellplätze, Toiletten und Duschen waren immer sauber.Pool mit gratis Sonnenliegen und ein schöner Strandabschnitt haben uns besonderst gut gefallen. Die Restaurants haben uns nicht so begeistert, aber das ist ja Geschmacksache . Schade fanden wir, das das Animation nur italienisch gesprochen… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 7 Jahren
Schöner Campingplatz, eigener kleiner Strand
schöne Mobilehomes, sauberer Platz, nettes und hilfsbereites Personal, gutes Essen im Restaurant, eigener kleiner Sandstrand, allerdings ist 1/3 davon mit Sonnenschirmen und Liegen, die man mieten kann, belegt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder
Wir fahren schon seit 16 Jahren mit viel Freude, in jedem Sommer dort hin! Das sollte doch Bewertung genug sein, oder?
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Le Calanchiole am Meer?
Ja, Camping Le Calanchiole ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Le Calanchiole erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Calanchiole einen Pool?
Nein, Camping Le Calanchiole hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Calanchiole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Calanchiole?
Hat Camping Le Calanchiole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Calanchiole?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Calanchiole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Calanchiole zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Calanchiole über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Calanchiole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Calanchiole eine vollständige VE-Station?