Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Botanic)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Launac le vieux
34690 Fabrègues
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 32' 29" N (43.541402)
Längengrad 3° 44' 51" E (3.74755)
Sète besitzt den wichtigsten französischen Fischereihafen am Mittelmeer. Er wurde ab 1666 unter Ludwig XIV. ausgebaut. Am Fuß des über 180 m hohen Mont Saint Clair (schöner Rundblick) liegt der alte Seemannsfriedhof Cimetière Marin mit dem Grab des in Sète geborenen Dichters Paul Valéry (1871-1945). Das Musée Paul Valéry zeigt Exponate zum Leben und Werk des Autors sowie zur Geschichte Sètes. Spannend und über die ganze Innenstadt verteilt sind die Werke des MaCO - Musée à Ciel Ouvert (Museum unter freiem Himmel). Dabei handelt es um Graffiti von bekannten Streetart-Künstlern wie Epsylon Point, LAtlas, Alexöne und Spogo, die sich seit 2008 als Stargäste des jährlichen Streetart-Festivals K-Live auf den Mauern von Sète verewigen. Bei Rundfahrten kann man mit Glasbodenbooten in den Häfen die Welt unter Wasser entdecken oder aber die Kanäle Sètes erkunden.
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
Agde ist die älteste Stadt des Languedoc. Ihre Geschichte seit der Gründung im 6. Jh. v. Chr. dokumentiert das in einem Renaissancepalais eingerichtete Musée Agathois. Zu sehen sind u.a. Amphoren griechischer Händler, mittelalterliche Waffen, Mobiliar und Trachten sowie Schiffsmodelle und Navigationsgerät. Die hübsche Altstadt wird von der mächtigen Wehrkirche St-Etienne mit ihrem 35 m hohen Turm beherrscht. Die bis zu 3 m dicken Mauern der im 9. Jh. begonnenen, aber erst im 15. Jh. geweihten Kathedrale sind wie viele Häuser aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gebaut.
Unweit südlich von Agde liegt das moderne Seebad Cap d‘Agde mit 14 km Sandstränden. Im Musée de l‘Éphèbe, in dem archäologische Unterwasserfunde aus der Gründungszeit von Agde ausgestellt sind, ist auch der Éphèbe, ein griechischer Bronzejüngling des 4. Jh. v. Chr., zu bewundern.
Die Stadt der ›Toten Wasser‹ wurde im 13. Jh. gegründet, eine 11 m hohe Stadtmauer mit 15 Türmen umschließt ihre rechtwinkelig angelegten Gassen. Die einstige Bastion in den Sümpfen, zwischenzeitlich aufgegeben, blieb bis heute nahezu unverändert erhalten. Der 33 m hohe Wohnturm Tour de Constance bietet einen großartigen Ausblick über die Stadt und die angrenzenden Salinen. Die Salinen, aus denen hauptsächlich Speisesalz gewonnen wird, kann man per Minizug besichtigen.
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Guter familiärer Campingplatz
Kleiner, schöner Campingplatz, gut gepflegt. Habe ihn 2022 auf der Rückreise von Spanien als Übernachtungsplatz genutzt. Der Platz ist angenehm ruhig. Die Lagune ist sehr schön, gut gepflegt und lädt zum Entspannen ein. Der Platz verfügt über die Möglichkeit in einer kleinen Bar mit Außenterasse am … Mehr
Außergewöhnlich
André schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Kleiner und wirklich sehr schöner Campingplatz. Deutschsprachiger Empfang, gut zu erreichende und ausreichend große Parzellen, Pool und eine wunderschön angelegte Lagune mit weißem Sandstrand. Für uns ein kleines Paradies. In der Lagune fühlt man sich wie in der Südsee. Im Restaurant gibt es selbst … Mehr
Sind Hunde auf Camping Le Botanic erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Botanic einen Pool?
Ja, Camping Le Botanic hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Botanic?
Die Preise für Camping Le Botanic könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Botanic?
Hat Camping Le Botanic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Botanic?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Botanic?
Verfügt Camping Le Botanic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Botanic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Botanic entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Botanic eine vollständige VE-Station?