Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(4Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bois de Pins)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils welliges, stellenweise mit Kieselsteinen durchsetztes Wiesengelände, aufgelockert durch Hecken und Bäume. An der Küstenstraße, auf der Landseite der Dünen. Von Dauercampern geprägt.
Rue Guillaume le Conquérant
80410 Cayeux-sur-Mer
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 11' 51" N (50.1976)
Längengrad 1° 31' 0" E (1.51671667)
In Brighton von der D3 meerwärts abzweigen, noch ca. 0,5 km, beschildert.
Le Tréport an der Mündung der Bresle, ist Teil der Alabasterküste Côte d’Albâtre. Es gilt als Seepforte der Normandie, jenseits der Mündung beginnt schon die Picardie. Gewaltige Kalksteinklippen nehmen den Strand und das Städtchen in die Zange. Im Hafen von Tréport liegen viele Kutter, und in der städtischen Fischhalle werden frischer Fisch und frische Muscheln angeboten. Über den Quais thront die Pfarrkirche St-Jacques aus dem 16. Jh. mit einer Fassade aus Flint- und Sandstein. Enge schnurgerade Gassen, in denen Balkone und Erkerfenster auskragen, durchziehen das Quartier des Cordeliers, das Altstadtviertel der Seilmacher und Fischer unterhalb der Kirche. Neben dem wuchtigen Rathaus aus dem 16. Jh. steht das frühere Gefängnis. Hier zeigt das Musée du Vieux Tréport Kostüme, Reusen und ein Badezelt für Damen aus der Belle Époque. Auf die Klippen im Südwesten der Stadt gelangt man im Sommer mit der Standseilbahn, ansonsten zu Fuß über die steilen Treppen und Gassen der Escaliers de la Falaise. Vom Aussichtspunkt Calvaire des Terrasses hat man einen fantastischen Blick über die Küste.
Mers-les-Bains heißt der Badeort im Norden von Le Tréport. Die zauberhafte Sommerfrische liegt jenseits der Bresle-Mündung bereits in der Picardie. Bis dahin sind es jedoch nur wenige Fußminuten und schon taucht man ein in eins der schönsten Ensembles der Bäder-Belle Epoque.
Im Château de Miromesnil wurde am 5. August 1850 der Erzähler Guy de Maupassant geboren. Bei der ca. einstündigen Führung durch das im 16. Jh. erbaute Schloss sieht man u.a. das Schlafzimmer des Marquis de Miromesnil und sein Arbeitskabinett – insgesamt sind fünf Räume des Schlosses zugänglich, dazu die Kapelle und der hübsche Nutzgarten.
Die Bucht ist ein Paradies für Vögel. Alles Wissenswerte zu den gefiederten Bewohnern vermitteln das »Maison de lOiseau« in Lanchères de Hourdel und die Führungen im naturgeschützten »Parc ornithologique Marquenterre« bei Saint-Quentin-en-Tourmont (www.parcdumarquenterre.com). Der riesige nahezu menschenleere Strand Fort-Mahon-Plage ist die Spielwiese von Strandseglern, die, in einer dreirädrigen Seifenkiste mit Segel sitzend, über den Sand flitzen (diverse Anbieter im Ort verleihen Seifenkisten und unterweisen im Strandsegeln).
Der mondäne Badeort Le Touquet wird wegen seiner Nähe zur Haupstadt auch Paris-Plage genannt. Endlose Sandstrände sowie Birken- und Kiefernwälder, viele Sportangebote, schicke Hotels, Cafés, Strandrestaurants und Boutiquen in der Rue Saint-Jean machen Le Touquet zum idealen Ferienort.
Bei Le Tréport liegt landeinwärts der Renaissancebau Château dEu. Hier empfing der Bürgerkönig Louis Philippe im 19. Jh. die englische Königin Victoria. Im dazugehörigen Schlosspark befinden sich Wasserspiele, Statuen und Rosenpflanzungen. Heute ist in einem Teil des Schlosses die Mairie untergebracht.
Im alten Fischerviertel unterhalb der Pfarrkirche St-Jaques von Le Tréport liegt neben dem wehrhaften Rathaus (16. Jh.) das ehemalige Gefängnis. Der Bau beherbergt das Musée du Vieux Tréport, das Heimatkundemuseum der Stadt. Es stellt Kostüme, Reusen sowie ein Badezelt aus der Belle Époque aus. Damals gingen Damen nur hinter blickfestem Tuch ins Wasser.
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 8 Monaten
Schöner ruhiger Platz aber Rad erforderlich
Toller ruhiger Platz ,sauberes Sanitär. Rezeption superfreundlich, man spricht auch Englisch. 10 min. Zum Strand nach Cayeux mit dem Rad. Es gibt einen Foodtruck nur kam nur am Sonntag jemand zum Verkauf, samstags ein Foodtruck mit Pizza mit Wartezeiten von 2 Stunden. Wifi muss extra bezahlt werden,… Mehr
Sehr Gut
DONG504schrieb vor 9 Jahren
einfache aber saubere Sanitäranlagen - kleiner Laden in der Rezeption - man kann frische Baguettes bestellen - Tolle Lage - über eine Straße gelangt man direkt in die Dünen - ein unbeschwerlicherer Weg zum großen Kiesstrand liegt ein Stück die Straße runter - schöner Sonnenuntergang
WolfgangTschrieb vor 10 Jahren
keine genormten Stromsteckdosen, keine Toilettenbrillen, kein Toilettenpapier, Kiesstrand meilenweit weg
Dani1509schrieb vor 11 Jahren
Kein schöner Platz, Sanitärgebäude zu keiner Tageszeit sauber. Nicht empfehlenswert.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Bois de Pins erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Bois de Pins einen Pool?
Nein, Camping Le Bois de Pins hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bois de Pins?
Die Preise für Camping Le Bois de Pins könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bois de Pins?
Hat Camping Le Bois de Pins Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bois de Pins?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bois de Pins?
Verfügt Camping Le Bois de Pins über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bois de Pins genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bois de Pins entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bois de Pins eine vollständige VE-Station?