Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bois Coudrais)
...
1/22



Mit Kinderspielplatz und Wasserrutsche direkt vor Ort bietet der Campingplatz Le Bois Coudrais Unterhaltung für jede Familie. Während die Kleinen sich austoben, können Eltern in der Sonne entspannen oder einen Imbiss genießen. Der Platz befindet sich nahe Combourg im französischen Arrondissement Saint-Malo. Die privilegierte Lage in der Bretagne macht ihn zu einem schönen Ausflugsziel für jeden, der Meer und Geschichte liebt. Der Campingplatz selbst ist ruhig und gemütlich, mit Standplätzen, die von grünen Wiesen umrundet sind.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Cuguen
35270 Combourg
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 27' 13" N (48.45377)
Längengrad 1° 39' 3" W (-1.65084)
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Das moderne Kulturzentrum Les Champs Libres vereint drei Institutionen unter einem Dach. Im rechteckigen, fast fensterlosen Sockel zeigt das Musée de Bretagne Ausstellungen zur Regionalgeschichte und thematisiert auch die Dreyfus-Affäre. Den Flachbau durchdringt eine umgedrehte gläserne Pyramide mit der Bibliòtheque und dem Dom des Wissenschaftszentrums Espace des Sciences. Hier begeistert ein digitales Planetarium mit einer riesigen halbkugelförmigen Leinwand.
Le Roc des Curiosités gliedert sich in vier Bereiche. Das Aquarium zeigt die große Vielfalt der heimischen wie auch der exotischen Unterwasserwelt. Hier kann man viele Fische aus tropischen Gewässern sehen. Daneben gibt es noch den Jardin des Papillons (Schmetterlingsgarten), den Palais Minéral, in dem sich alles um Steine und Mineralien dreht, und die Féerie des Coquillages. Letztere entführt den Besucher in die Welt der Muscheln, aus denen Kunstwerke wie z.B. eine Moschee mit Minaretten gefertigt wurden.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend9
Nico G
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr ruhig, super nette Gastgeber, schöne Plätze. Mehr benötigt man nicht. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr ruhig, super nette Gastgeber, schöne Plätze. Mehr benötigt man nicht.
Sehr gut8
Frank F
Standplatz
August 2025
👍 Kleiner ruhiger Campingplatz. Saubere sanitäre Anlagen. Engagierte Campingplatzbetreiber (britisch). Gut überlegt. Nachhaltig. Stellplatz/Mietunterkünfte: Großer Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
B. D
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Wir hatten einen wunderschönen, ruhigen Urlaub auf diesem Campingplatz. Die Eigentümer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wir hatten einen schönen, großzügigen Platz mit viel Privatsphäre. Auch viel Schatten, was in unserem Fall manchmal ein Nachteil war, weil es nicht so warm war. Aber ideal,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Koen R
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Prima Aufenthalt gehabt. Die Eigentümer sind sehr kundenfreundlich und gastfreundlich. Stellplatz/Unterkunft: Schöne, geräumige Campingplätze. Herrlicher Pool.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Marian V
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Herrlich ruhig und ein super schöner Swimmingpool. Stellplatz/ Mietunterkunft: Schöner, geräumiger Platz im Schatten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
M. B
Standplatz
Paar
Juli 2024
👋 Freundliche und herzliche englische Besitzer, schöner kleiner grüner Campingplatz mit kleinem Pool und Spielplatz. Kleine Speisekarte (Hamburger), die vor Ort geliefert wird, und Brötchenservice. Stellplatz/Rentalunterkunft: Schöner Platz, Sonne und Schatten. 👎 Die sanitären Einrichtungen sind
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,65 EUR |
Familie | ab 33,85 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,08 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Le Bois Coudrais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Bois Coudrais einen Pool?
Ja, Camping Le Bois Coudrais hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bois Coudrais?
Die Preise für Camping Le Bois Coudrais könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bois Coudrais?
Hat Camping Le Bois Coudrais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bois Coudrais?
Wann hat Camping Le Bois Coudrais geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bois Coudrais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Bois Coudrais zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Bois Coudrais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bois Coudrais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bois Coudrais entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bois Coudrais eine vollständige VE-Station?