Verfügbare Unterkünfte (Camping du Bocage)
...
1/21
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem, teils gestutztem Baumbestand und einigen Hecken. Zwischen der Straße und einer Bahnlinie gelegen. Am Ortsrand.
Rue du Bocage
50270 Carteret
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 22' 51" N (49.380932)
Längengrad 1° 47' 9" W (-1.78593)
Das Cidre-Museum von Valognes im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. führt interessierte Besucher in die Herstellung des moussierenden Apfelweins ein. Zu sehen sind Kelter und Apfelmühlen ab dem 16. Jh. sowie altes Tongeschirr. In traditionelle Tracht gekleidete Gliederpuppen stellen mit typischen Gebrauchsgegenständen der Region diverse Alltagsszenen früherer Zeiten nach.
Die größte Sehenswürdigkeit von Jersey Island ist das prähistorische Grab La Hougue Bie. Über dem Gräbergang, der in eine 3 x 9 m große Kammer mündet, wurde ein 14 m hoher Hügel aufgehäuft. Auf diesem stehen zwei ungewöhnliche Kapellen, ›Notre Dame de la Clartè‹ (12. Jh.) und ›Jerusalem Chapel‹ (1520), eine Nachbildung des Grabes Christi in Jerusalem.
Die Grünanlagen und Gewächshäuser des Parks bewahren etwa 400 exotische Pflanzenarten, darunter eine Sammlung von Vanilleorchideen, die der Astronom und Botaniker Emmanuel Liais (1826-1900) aus Südamerika mitbrachte. Das Muséum Emmanuel Liais im Park zeigt Exponate der Naturkunde, Archäologie und Ethnologie.
Seit Mitte des 19. Jh. zieht es Sommerfrischler zu den grandiosen Dünenstränden von Barneville-Carteret. Das alte Dorf Barneville liegt etwas weiter im Land, während Barneville-Plage sich am Sandstrand ausbreitet. Im Ortsteil Carteret auf den Hügeln am gleichnamigen Kap reihen sich Villen der Belle Époque aneinander. Vom Fuß des Leuchtturms auf der Landspitze sind bei klarer Sicht die britischen Kanalinseln Jersey und Guernsey zu erkennen. Tief unterhalb entdeckt man die Ruine der Kirche von Carteret aus dem 12. Jh. mit ihren reich geschmückten Säulenkapitellen.
Westlich von Cherbourg gibt sich das Cap de la Hague wie ein Stück Irland. Über Ginsterhecken, Schilf, Leuchttürmen, lila blühender Erika, rauen Klippen und Dünen ist der Himmel mal bleigrau, mal knallblau. Das Kap im äußersten Westen ist ein verwegenes Land’s End - mit zwei Schönheitsfehlern: In der Mitte steht mit der Wiederaufbereitungsanlage von La Hague Europas größter Nuklearkomplex, an der Westküste das Atomkraftwerk Flamanville. Von beiden ahnt man auf den dramatischen Küstenwanderwegen freilich nichts.
Von Barfleur stachen 1066 Wilhelm der Eroberer und 130 Jahre später Richard Löwenherz in See, um England zu erobern. Mittelalterliche Granithäuser säumen die Hauptstraße zum Hafen. Am Ende der Quais befindet sich die Pfarrkirche St-Nicolas aus dem 17. Jh. Daneben hat seit 1865 die Nationale Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihren Sitz. Barfleur steht auf der Liste der schönsten Dörfer Frankreichs.
Das Vogelschutzgebiet der Domaine de Beauguillot liegt in der Veys-Bucht. Dieses Gebiet, das etwa 700 ha umfasst, ist für viele Zugvögel ein wichtiger Platz zum Überwintern. Ein Weg führt durch das Vogelschutzgebiet. Von zwei Observatorien aus können die Vögel beobachtet werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Juli 2024
Der Platz ist ruhig und hat eine angenehme Atmosphäre. Die Sanitäranlagen sind sauber und in großer Zahl vorhanden. Die Dame in der Rezeption ist die Fröhlichkeit in Person. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Fahrräder sind von Vorteil, um zum Strand zu kommen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Hervorragend10
Martin
Juni 2022
Großer, sehr ruhiger Platz im Ortsteil Carteret. In einer Wohnsiedlung gelegen. Große Stellplätze mit vielen unterschiedlichen Bäumen und Hecken bepflanzt. Die Sanitäranlagen sind etwas unpraktisch gestaltet. So kann man das Toilettenpapier nur mit Verrenkungen erreichen. Die Spülbecken sind zu klei
Sind Hunde auf Camping du Bocage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Bocage einen Pool?
Nein, Camping du Bocage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Bocage?
Die Preise für Camping du Bocage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Bocage?
Hat Camping du Bocage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Bocage?
Wie viele Standplätze hat Camping du Bocage?
Verfügt Camping du Bocage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Bocage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Bocage entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Bocage eine vollständige VE-Station?