Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70 (davon 53 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 23
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bivouac)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Bestand verschiedenartiger Bäume. Am Fluss Ain. An der Straße.
les Fins
39300 Pont-du-Navoy
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 43' 25" N (46.723722)
Längengrad 5° 47' 3" E (5.784393)
Im Vallée de Joux waren die Bauern oft auch Uhrmacher. Das Museum präsentiert die Geschichte der Uhrmacherkunst in der Region seit ihren Anfängen. Mithilfe neuer Technologien, aber auch Werktischen der Uhrmacher wurde ein virtueller, interaktiver Rundgang gestaltet, bei dem ebenfalls die verschiedenen Berufe der Uhrmacherkunst präsentiert werden.
Außerhalb von Vallorbe Richtung Grenze liegt das Fort de Pré-Giroud. Wer nun eine alte Burganlage erwartet, wird überrascht sein. Vielmehr handelt es sich um unterirdische Bunkeranlagen aus den Jahren 1937-41, die hier 40 m unter der Erde entstanden waren. Die endlosen Tunnels, ein Observationsraum mit Sehrohr, der Atomschutzbunker und ein Raum für geheime Kanonen stellen ein beklemmendes Zeugnis des Wahnsinns des Zweiten Weltkriegs dar.
Südlich von Ornans findet sich mit der Reculée des Planches eines der schönsten Kerbtäler des Jura. Sie enden häufig in einem Felskessel (Cirque). Besonders spektakulär ist der Cirque du Fer à Cheval, dessen hufeisenförmigen Kessel steile schroffe Felswände umgeben. Eindrucksvoll ist auch die nahe gelegene Höhle von Planches mit der großen Quelle der Cuisance.
Dôle, an Doubs und Rhein-Rhône-Kanal gelegen, war bis 1678 die Hauptstadt der Franche-Comté. Dann wurde es von Besançon abgelöst. Der Ort, schon zu prähistorischen Zeiten besiedelt und später ein gallorömisches Oppidum, hat seit 1422 eine berühmte Universität. Im heutigen Stadtbild fallen vor allem die Kirche Notre-Dame (16. Jh.) mit den kräftigen Pfeilern, Patrizierhäuser aus der Renaissance und die filigranen Eisenträger der Markthalle ins Auge. Wer länger für die »Tor zum Jura« genannte Stadt Zeit hat, sollte den kleinen Kanal zwischen Sâone und Doubs, zwischen Dôle und St-Jean-de-Losne erkunden - dort wird er ein ländliches, fast vergessenes Frankreich finden, zwar nicht so erhaben wie das Zentralburgund, dafür ursprünglich und vom Tourismus noch kaum berührt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Camping Le Bivouac am Fluss?
Ja, Camping Le Bivouac ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Le Bivouac erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Bivouac einen Pool?
Nein, Camping Le Bivouac hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bivouac?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bivouac?
Hat Camping Le Bivouac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bivouac?
Wann hat Camping Le Bivouac geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bivouac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Bivouac zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Bivouac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bivouac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bivouac entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bivouac eine vollständige VE-Station?