Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bas Larin)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Entspannte Ferien mit Kindern in familiärer Atmosphäre verspricht ein Aufenthalt auf dem Campingplatz Le Bas Larin. Ein Pool sowie vielfältige Spielgeräte sorgen bei den kleinen Gästen für Spaß. Der Safari-Park Peaugres ist nur 5 km entfernt und für einen Familienausflug ideal. Naturfans, die ausgedehnte Wanderungen lieben, finden im Naturpark Pilat mit seinen charmanten Dörfern ein lohnendes Ziel. Nach einem aktiven Tag ermöglichen die komfortablen Mietunterkünfte unter schattigen Bäumen wohltuende Ruhe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils dichtem Baumbestand. Nahe der verkehrsreichen Straße.
Route De Larin Le Bas 88
07340 Félines
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 18' 31" N (45.30872)
Längengrad 4° 44' 46" E (4.74622)
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Die gotische Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert liegt im Forêt de Chambaran. Die Geschichte des Antoniusordens geht bis in das 11. Jh. zurück, als ein lokaler Adliger die Reliquien des hl. Antonius von einer Wallfahrt ins Heilige Land mitbrachte. Hinter dem barocken Torbau erhebt sich die monumentale Westfassade der Kirche. Das spätgotische Fassadendekor verweist in seiner Perfektion auf burgundische Baumeister. Zum Kirchenschatz gehören eine Christus-Statue aus Elfenbein und eine reiche Reliquiensammlung.
Von der Vienner Altstadt geht es über den Pont de Lattre-de-Tassigny hinüber in den Stadtteil St-Romain-en-Gal. In der Antike befand sich hier ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Das Textil- und Kunstgewerbemuseum erinnert mit seiner Sammlung einheimischer Stoffe und textiler Kostbarkeiten aus dem Orient und Fernen Osten an die Erfolgsgeschichte der Seidenweber von Lyon. Seit April 2021 wird das Haus aufwendig umgebaut. Bis 2026 soll hier nach Plänen des Architekten Rudy Ricciotti ein zur Stadt hin offener Neubau mit Dachterrasse, Garten und öffentlich zugänglichem Innenhof entstehen, der die beiden bestehenden Gebäude aus dem 18.Jh. integriert.
Die romanische Kirche St-Martin dAinay (1107 geweiht) ist die älteste erhaltene Kirche von Lyon. Die Säulenkapitelle der ehemaligen Klosterkirche sind noch 300 Jahre früher aus dem Stein geschlagen worden. Gegen vier massive, monolithische Säulen, die rund um den Altar von St-Ainay stehen, ist das aber noch gar nichts: Diese sind heidnischen Ursprungs und zierten ab dem Jahr 12 v. Chr. bereits einen gallischen Kultbau. Die Malereien in den Altarnischen stammen vom Maler Hippolyte Flandrin aus Lyon.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Eingebettet in die grüne Landschaft von Félines bietet der Camping Le Bas Larin eine entspannte Auszeit in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die naturnahe Umgebung und die familiäre Atmosphäre machen ihn zu einem idealen Ziel für Ruhesuchende und Naturliebhaber.
Auf dem weitläufigen Gelände gibt es parzellierte Standplätze mit Stromanschluss. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben oder am Animationsprogramm teilnehmen. WLAN steht im Bereich der Rezeption zur Verfügung, während Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in kurzer Entfernung liegen.
Die reizvolle Landschaft lädt zu Wanderungen und Fahrradtouren ein. Wer Abkühlung sucht, erreicht in wenigen Minuten ein Freibad oder ein Hallenbad. Ein erholsamer Campingurlaub mit Natur und Freizeit erwartet die Gäste.
Sind Hunde auf Camping Le Bas Larin erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Bas Larin einen Pool?
Ja, Camping Le Bas Larin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bas Larin?
Die Preise für Camping Le Bas Larin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bas Larin?
Hat Camping Le Bas Larin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bas Larin?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bas Larin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Bas Larin zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Bas Larin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Bas Larin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bas Larin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bas Larin eine vollständige VE-Station?