Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Eine familiäre Atmosphäre und hervorragende Ausstattung erwartet den Gast auf dem Campingplatz Camping Le Barralet im äußersten Süden Frankreichs westlich von Avignon. Im Ort Collias, schön gelegen auf einem großen Wiesenplatz mit Bäumen, reihen sich parzellierte Standplätze und komfortable Mobilheime. Ein idyllischer Flussstrand lädt zum Baden ein, ebenso ein Pool mit Liegen. Die kleinen Gäste tollen auf dem Spielplatz oder haben ihren Spaß in der Kinderanimation. Spannend ist das Paddeln mit dem Kanu auf den Flüssen Gardon und Alzon. Ein Imbiss, eine Gaststätte mit gemütlicher Terrasse sowie ein Minimarkt lassen keine Wünsche offen. Für größere Einkäufe gibt es in Collias einen Supermarkt. Ein willkommener Service für Wohnmobile ist die VE-Station.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Barralet)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand, Standplätze von Hecken eingefasst.
Chemin du Grès
30210 Collias
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 57' 28" N (43.95788)
Längengrad 4° 29' 13" E (4.48716)
An Carpentras’ römische Vergangenheit erinnert die Porte Romaine auf der Nordseite der Kathedrale St-Siffrein. Das gotische Gotteshaus selbst wurde 1404 vom Gegenpapst Benedikt XIII. in Auftrag gegeben und 1519 fertiggestellt. Im 17. Jh. erhielt es eine Barockfassade. Mittelalterliche Mauern und das Stadttor Porte d’Orange (14. Jh.) legen einen wehrhaften Ring um die Kleinstadt. Die Synagoge lohnt wegen ihres prachtvollen Gebetssaals (18. Jh.) mit Holzvertäfelungen im Rokokostil einen Besuch. Familienbadespaß mit künstlichen Wellen, Surfsimulatoren und Riesenrutschen bietet 10 km südwestlich der Wasserpark Wave Island.
Dies sind die Spitzen, vor denen die Kraxlerherzen höher schlagen - ein nur 750 m hohes, aber sehr steiles Kalkgebirge, der westliche Ausläufer des Mont Ventoux. Gigondas ist das Basislager der Free Climber. In Séguret warten Figürchenmacher auf Kundschaft: Die Santonniers stellen im Sommer gemeinsam aus, was sie zu Weihnachten leibhaftig auf die Bühne bringen. Die Hänge klettert roter Wein hoch. Süßer Wein wächst bei Beaumes-de-Venise, wo der schützende Fels durchlöchert ist wie ein Stück Emmentaler. Unterhalb der Zacken blühen im Talkessel von Suzette die Aprikosen.
Das Musée de la Romanité ist seit 2018 in einem ein Bau mit geschwungener Glasmoasikfassade neben dem römischen Amphitheater von Nîmes beheimatet. Es zeigt tausende Exponate aus der Vergangenheit der Stadt. Man sieht Funde aus gallischer Zeit, als an der heiligen Quelle der Gott Nemausus verehrt wurde. Ferner Kunst und Architekturfragmente aus der römischen Antike, darunter den Nachbau einer Villa und das 2007 entdeckte Pentheus-Mosaik . Hinzu kommen Exponate aus dem 10.-15. Jh. Modelle und Multimediainstallationen ermöglichen weitere und tiefere Einblicke. Die Dachterrasse mit Rundumblick auf Nîmes, Café, Brasserie und der Garten mit historisch ausgerichteter Bepflanzung runden das Museumserlebnis ab.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Pierre Laporte (1680-1704), bekannt als Roland, war einer der Führer der protestantischen Kamisarden - so der Name der Hugenotten in den Cevennen. In seinem Geburtshaus in Mas Soubeyran (11 km östlich von St-Jean) veranschaulicht das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
José Gschrieb vor 2 Jahren
Veraltet
👍 Bar und Restaurant Stellplatz/Miete: Gute Stellplätze 👎 Sanitäre Anlagen, veraltet und nicht immer sauber Stellplatz/Vermietung: Alle veraltet
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen
schön gelegener Campingplatz,nettes Personal,für uns zwar nichts um Urlaub zu machen ( wir lieben das Meer) wir überlegen aber demnächst 2 Nächte auf dem Weg in den Süden dort zu verbringen.
Außergewöhnlich
Eberhard Sschrieb vor 2 Jahren
Hohe Lebensqualität
👍 Ehrliche und nette Betreiber, sauber, korrekt und fair Standplatz/Mietunterkunft: Tolle Unterkunft 👎 Für unsere Ansprüche alles perfekt Standplatz/Mietunterkunft: Moskitoschutz am Schlafzimmerfenster wäre notwendig
Sehr Gut
Angelique Dschrieb vor 2 Jahren
Camping.mit.dem.Wohnwagen
👍 Schöne Umgebung und eine gute Bar und ein Restaurant Stellplatz/Miete: Großer Stellplatz mit Schatten 👎 Keine Aussicht, da der Platz von Büschen umgeben ist Stellplatz/Vermietung: Sehr uneben und keine Aussicht
Sehr Gut
Ulrich Mschrieb vor 2 Jahren
Zwischenhalt geeignet unbedingt einen Strassenplan
👍 Restaurant war sehr nett und gut Standplatz/Mietunterkunft: Ein ruhiger Platz mit schöner Aussicht 👎 Unbedingt einen von ihnen erstellen Strassenplan wie man am einfachsten ohne die Berge zu durchfahren zu dem Campingplatz kommt es war mit dem Wohnwagen sehr schwierig sie zu erreichen (vorallem g… Mehr
Sehr Gut
Emanuel Vschrieb vor 3 Jahren
Idealer Zwischenstopp
👍 Perfekte Lage für einen Zwischenstopp. Stellplatz/Miete: Schöne geräumige Stellplätze
Außergewöhnlich
Kathrin Mschrieb vor 3 Jahren
Ruhige und schöne Parzellen
👍 Ruhiger familiärer Platz, tolle Parzellen. Platz liegt direkt am Radweg zum Pont du Gard und nach Uzès. Gutes Restaurant, nette Rezeption. Der(ungeheizte) Pool war Anfang April schon geöffnet. Standplatz/Mietunterkunft: Die Parzellen sind durch Hecken getrennt, kurze Wege zum Sanitär, Pool, Spiel… Mehr
Sehr Gut
Christoph Hschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz sehr schön gelegen, idyllisch und ruhig.
👍 Platz sehr schön gelegen, idyllisch und ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Platz sehr schön gelegen, idyllisch und ruhig. Schönes Schwimmbad. Freundliches Personal. 👎 Sanitäranlagen ins Alter gekommen, ungeheizt, kühl und unangenehm. Standplatz/Mietunterkunft: Die Sanitäranlagen sind nicht mehr au… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Barralet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Barralet einen Pool?
Ja, Camping Le Barralet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Barralet?
Die Preise für Camping Le Barralet könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Barralet?
Hat Camping Le Barralet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Barralet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Barralet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Barralet zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Barralet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Barralet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Barralet entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Barralet eine vollständige VE-Station?