Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Barralet)
...
1/6
Eine familiäre Atmosphäre und hervorragende Ausstattung erwartet den Gast auf dem Campingplatz Camping Le Barralet im äußersten Süden Frankreichs westlich von Avignon. Im Ort Collias, schön gelegen auf einem großen Wiesenplatz mit Bäumen, reihen sich parzellierte Standplätze und komfortable Mobilheime. Ein idyllischer Flussstrand lädt zum Baden ein, ebenso ein Pool mit Liegen. Die kleinen Gäste tollen auf dem Spielplatz oder haben ihren Spaß in der Kinderanimation. Spannend ist das Paddeln mit dem Kanu auf den Flüssen Gardon und Alzon. Ein Imbiss, eine Gaststätte mit gemütlicher Terrasse sowie ein Minimarkt lassen keine Wünsche offen. Für größere Einkäufe gibt es in Collias einen Supermarkt. Ein willkommener Service für Wohnmobile ist die VE-Station.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand, Standplätze von Hecken eingefasst.
Chemin du Grès
30210 Collias
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 57' 28" N (43.957878)
Längengrad 4° 29' 13" E (4.48716)
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Villeneuve-lès-Avignon ist nah, und doch so fern. Mit dem Bus Nr. 11 braucht man gerade mal eine Viertelstunde in die Neustadt auf dem rechten Ufer der Rhône, zu Fuß eine halbe Stunde über den Pont Daladier. Doch Villeneuve teilt das Schicksal vieler Städte, die auf der »falschen Seite« liegen: Die Besucher begnügen sich mit der Hauptattraktion, und die heißt nun einmal Avignon. Dabei bauten sich hier, zur Zeit der Päpste, viele Kardinäle prächtige Häuser. Darüber hinaus schaut man erst von Villeneuve-lès-Avignon auf Avignons Schokoladenseite, am besten vom Fort St-André. Der ummauerte Festungsbau (14. Jh.) thront hoch über dem Rhône-Ufer.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Die aus dem Volkslied ›Sur le pont dAvignon‹ berühmte Brücke stammt aus dem 12. Jh. Nach mehrmaligem Wiederaufbau entriss ihr ein Hochwasser 1668 etliche Bögen: Von den einst 22 der 900 m langen Brücke blieben nur noch vier übrig. Auf einem der Pfeiler ehrt die Chapelle St-Nicolas den Schutzpatron der Schiffer.
Der streng wirkende Palais des Papes aus dem 14. Jh., in dem die Päpste feudal Hof hielten, erhebt sich wie eine Burg über den Gassen von Avignon. Er gilt als einer der bedeutendsten gotischen Profanbauten Europas. Der älteste Teil des Palastes ist der monumentale zweistöckige Kreuzgang im Norden. Er und die angrenzenden Räume gehen auf Papst Benedikt XII. zurück. Den jüngeren, südlichen Teil ließ der prachtliebende Papst Clemens VI. erbauen. Besucher können Kapellen, Audienz- und Bankettsäle, darunter den mit 45 m Länge stattlichen Speise- und Festsaal Grand Tinel, und die mit farbenkräftigen Fresken ausgemalten Privatgemächer der Päpste sehen. Von den Zinnen des Palasts schweift der Blick über die Stadt und die Rhône.
Pulsierendes Leben, reichhaltige Geschichte, interessante Museen, eine quirlige Kulturszene, ausgezeichnete Küche, ebensolche Weine und viel französische Lebensart: Avignon ist eine vielfältige Stadt. Sie liegt im Südosten Frankreichs in der Provence, am Zusammenfluss von Rhône und Durance. Die Reise in das Zentrum von Kultur und Geschichte lässt sich mit dem Avignon-Routenplaner vorbereiten. Reisetipps für Avignon: die Stadt und das Kulturerbe erkunden Die Befestigungsmauer umgibt die Kernstadt und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Avignons. Es lohnt sich, die schmalen Gassen mit mittelalterlichen Häusern, den Papstpalast sowie die Pont Saint-Bénézet zu besichtigen. Weiterhin sind das Museum Musée du Petit Palais, eins der großen europäischen Museen für mittelalterliche Kunst, und die Basilika Notre Dame des Doms sehenswerte Gebäude. Die Altstadt von Avignon lässt sich mit dem Stadtplan auf eigene Faust erkunden – das Fremdenverkehrsamt bietet zudem thematische Führungen an. Reiseführer zu Natur und Kultur in der Provence Avignon ist eine Stadt des Theaters mit zwei bekannten Festivals: das Theaterfestival von Avignon und das eher experimentelle Festival OFF. Spielstätten finden sich an allen Ecken, etwa in der Rue des Lices oder der Rue des Teinturies. Zwischen der Kultur lässt es sich in grünen Oasen entspannen. Urlaubsgäste planen die Route zum Beispiel in den englischen Landschaftsgarten Jardin des Domes oder zur Flussinsel Barthelasse. Der mystische Berg der Provence, der Mont Ventoux, liegt ca. 45 km nordöstlich von Avignon und ist eines der beliebten Ausflugsziele.
Das Théâtre Antique, das römische Theater, gehört neben dem Amphitheater zu den bedeutendsten antiken Sehenswürdigkeiten von Arles. Beide Theater wurden etwa zur selben Zeit unter der Herrschaft von Augustus errichtet. Bis zu 10.000 Besucher hatten im Römischen Theater Platz, das im Sommer bevorzugt als Schauplatz von Freilichtaufführungen genutzt wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Standplatz oder Unterkunft
8.4Hervorragend10
Christine D
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Schöne Lage, sehr freundlicher Empfang, sehr sauber, schöner Pool Lage/Unterkunft: Gute Lage mit Strom in Reichweite 👎 Vielleicht könnte das Lächeln der Kellnerin an der Bar verbessert werden.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sara R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Buchte 5 Nächte, blieb aber eine Woche. Perfekte Lage am Fluss zum Wandern, Radfahren und Kanufahren. Super Schwimmbad vor Ort. Näher an Uzes für den fabelhaften Markt, würde ich empfehlen. Stellplatz/Vermietungsunterkunft: Viele Stellplätze zur Auswahl mit Hecken und glücklicherweise war es sehr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Helle Vibeke J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir haben die Gegend genossen. Schöne Radwege und Markt in Uzès. waren auch auf Autofahrten in der Umgebung. Schöner Pool für die warmen Tage. Gute Waschmaschine zum Wäschewaschen. Schöne Wandermöglichkeiten mit dem Hund. Pitch/Mietunterkunft: Große Stellplätze, die von Hecken abgegrenzt sind. Wir
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Adriaan K
Standplatz
Alleine
August 2025
👍 Gemütliche Atmosphäre Standort/ Mietunterkunft: Prima Ort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
jb F
Standplatz
Familie
August 2025
👍 perfekt Standort/Vermietung: perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Marcel L
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Wenn man kein Französisch spricht, lässt das Personal einen einfach warten. Schade, dass die Franzosen so arrogant sind! Standort/Mietunterkunft: Genug Platz 👎 Schickt das gesamte Personal zum Englischunterricht und bietet ihnen einen Kurs zur persönlichen Pflege an.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Walter C
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Schöner Campingplatz in der Nähe von Sanitäranlagen, Schwimmbad, Restaurant. Besuchen Sie Uzes mit dem Fahrrad. Kanufahren unter der Pont du Gard…super! Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz neben einem alten Baum, der uns Schatten gab… 👎 Keine Bemerkungen Stellplatz/Mietunterkunft: Ab 18 Uhr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Petrus K
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Schwimmbad und Restaurant Stellplatz/Mietunterkunft: Ordentlicher Platz Stellplatz/Mietunterkunft: Der Wind
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Barralet erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Barralet einen Pool?
Ja, Camping Le Barralet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Barralet?
Die Preise für Camping Le Barralet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Barralet?
Hat Camping Le Barralet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Barralet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Barralet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Barralet zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Barralet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Barralet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Barralet entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Barralet eine vollständige VE-Station?