Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(12Bewertungen)
GutIm sonnigen Italien begrüßt der Campingplatz Camping Le Balze seine Urlaubsgäste in der Stadt Volterra in der schönen Toskana. Hier können die Camper eine herrliche Ferienzeit verbringen und einen unvergesslichen Campingurlaub genießen. Die schöne Altstadt von Volterra befindet sich nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt. Perfekt, um in den kleinen Cafés und Restaurants die italienischen Spezialitäten genießen zu können. Auch um andere sehenswerte Städte wie Pisa und Siena zu besuchen, ist der Campingplatz Camping Le Balze der ideale Ausgangspunkt. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Wiesengelände. Das Campingplatzareal wird durch hohe Laubbäume strukturiert.
Ruhiger und schön gelegener Platz nahe der Altstadt von Volterra.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Balze)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, teils terrassiertes, überwiegend unparzelliertes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. Blick auf den Ort.
Via di Mandringa, 15
56048 Volterra
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 24' 45" N (43.41271667)
Längengrad 10° 51' 3" E (10.8509)
Im Ort beschildert.
Der Palazzo Pubblico, das mächtige gotische Rathaus mit seiner zinnengekrönten Fassade und dem hohen Turm, strahlen Stolz und Selbstbewusstsein aus. Die kleine Kapelle unterhalb des Turmes ist 1352 zum Dank für die Befreiung von der Pest errichtet worden. Highlight des im Palast untergebrachten Museo Civico sind die Fresken, die viele Räume schmücken. Am berühmtesten ist der Zyklus ›Die gute und die schlechte Regierung‹ (1338/39) von Ambrogio Lorenzetti in der Sala della Pace, der das tägliche Leben der städtischen und ländlichen Bevölkerung illustriert. Die Torre del Mangia, der Turm des Palazzo Pubblico, war mit 102 m Höhe für das 14. Jh. ein so waghalsiger Entwurf, dass die Erbauer, die Brüder Rialdi, alle Risiken selbst tragen mussten. Steil und eng ist der Aufstieg, prächtig der Ausblick auf Stadt und Hügel.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Die Pinakothek zeigt auf drei Etagen zweier alter Palazzi Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk von den Anfängen des 13. Jh. bis in die Barockzeit. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören Werke von Duccio di Buoninsegna, Simone Martini, Pietro und Ambrogio Lorenzetti, Bernardo Daddi und Pinturicchio.
Caterina Benincasa, 1347 als Tochter eines Wollfärbers geboren, hatte bereits im Kindesalter Visionen, aufgrund derer sie später in die Politik eingriff. 1376 überzeugte sie Papst Gregor XI. aus dem Exil in Avignon nach Rom zurückzukehren. 1461 wurde sie heilig gesprochen. Für viele engagierte Frauen auf der ganzen Welt ist die hl. Katharina von Siena ein Vorbild für mutigen Einsatz innerhalb verkrusteter Strukturen der Kirche. Das Elternhaus der Schutzpatronin Italiens wurde zu einem Heiligtum ausgebaut und überreich mit Fresken geschmückt.
Es ist ein atemberaubender Moment, aus der Enge der schattigen Straßen und Gässchen auf die von prächtigen Patrizierpalästen gerahmte Piazza del Campo zu treten: Wie eine Muschel liegt sie in der Sonne, in vollendeter Form und Proportion, hell und weit, mit blauem Himmel darüber. Dieser Moment ist es, der die Piazza del Campo zu einem der schönsten Plätze der Welt macht. In den Cafés und Bars an der Piazza lassen sich alle Besucher gerne nieder, um das lebhafte Treiben zu beobachten. Auf dem Campo findet alljährlich am 2. Juli und 16. August der Palio statt. Das Pferderennen ist ein Wettstreit der 17 Seneser Stadtbezirke, der Contrade.
Der Spaziergang von etwa 20 Min. vom Campo zu der äußerlich schlichten, aber reich ausgestatteten Kirche führt weg von den überlaufenen Touristenrouten. Man durchschreitet Gassen, wo sich hinter mittelalterlichen Mauern das ganz normale Sieneser Leben abspielt, in Wohnungen, Läden des täglichen Bedarfs und Handwerksbetrieben. Die beschauliche Piazza Manzoni vor der Kirche dient Kindern als Fußballplatz und Siena-Bewunderern als friedlicher Aussichtspunkt auf die Stadt. Im milden Abendlicht strahlt das Zusammenspiel von rotem Backstein, gekrönt vom marmorweißen Dom, Ruhe und Gelassenheit aus.
Der um 1210 begonnene Dom von Siena, eine der bedeutendsten gotischen Kathedralen Italiens, steht am höchsten Punkt der Stadt. Seine monumentale Marmorfassade ist überaus reich geschmückt mit Säulen, Kapitellchen, Giebelchen, Ornamentbändern in Grün, Weiß und Rosa. Goldgrundige Mosaike an den drei Hauptgiebeln leuchten in der Sonne. Der Innenraum mit seinen grün-weiß gestreiften Pfeilern erschiene düster und kalt – wenn nicht die blaue Decke mit den goldenen Sternen die Strenge des Gesamteindrucks mildern würde. Einzigartig ist zudem der Marmorfußboden, an dem 200 Jahre lang gearbeitet wurde. Seine Intarsien illustrieren biblische Szenen, zeigen aber auch Allegorien, Propheten und Wappen italienischer Städte. Meist ist ein Großteil der 56 Felder abgedeckt, um sie vor Abnutzung zu schützen. Immer zu sehen ist der ›Berg der Weisheit‹ nahe dem Portal im Mittelschiff. Weil die Glücksgöttin Fortuna zwar verführerisch nackt ist, aber auf schwankendem Grund steht, wenden sich die Menschen von ihr ab und dem Berg der Weisheit zu, auf dem Sokrates wartet.
Reinhold schrieb vor 2 Jahren
Total veralteter Platz
Die Sanitäreirichtung entspricht dem Baujar, irgendwann in den 60 ger - 70 ger Jahren. Wir waren im Mai 2023 da und haben uns nicht wohl gefühlt. Zudem war es der teuerste mit 35€ auf unserer Toscana Tour. Hier lässt man alles nur laufen und kassiert.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Ausgangspunkt um Volterra zu besuchen
Der Platz liegt sehr zentral. Die Stadt ist fussläufig (ca. 20 min) erreichbar. Hinter dem CP geht ein Panoramweg entlang. Schöne Ausblicke auf die Landschaft und tolle Sonnenuntergänge. Für die kurze Gassirunde optimal. Der Platz war schön und ruhig, schattige und großzügige parzellierte Stellplätz… Mehr
Achim schrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz
CP sehr ruhig, man hat freie Stellplatzwahl. Sanitär und Waschräume nicht getrennt zwischen Männlein und Weiblein, sauber, aber sehr einfach, kein Toilettenpapier.
Außergewöhnlich
HKschrieb vor 3 Jahren
Idyllischer Campingplatz, zum Teil mit Traumpanorama
Große Stellplätze mit viel Grün. Entweder mit Blick auf Volterra oder über die toskanische Hügellandschaft. Sanitäranlagen alt aber ausreichende Zahl und sauber bei mäßiger Belegung. Brotservice und freundliches Personal bei moderaten Preisen. Ein Abstecher nach Volterra zu Fuß (bergauf 20 Minute… Mehr
Sehr Gut
Henningschrieb vor 4 Jahren
Ruhig aber doch zentral gelegener wunderschöner Campingplatz
Sehr ruhig, viele Bäume, Schwimmbad, TT Platte, Bar, Brötchenservice, Zentral in 15 min in Volterra.
Ottilie schrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz, jedoch ungepflegte, dreckige Toiletten
Der Platz liegt sehr schön, die Stellplätze wunderbar im Grünen. Ein Besuch der Altstadt am Abend absolut sehenswert. Das Personal ist freundlich und bemüht. Die Sanitäranlagen sind jedoch eine Zumutung. Es riecht im Bereich der Toiletten nach Fäkalien und Duschen und WCs sind ungepflegt und teilwei… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz mit netten Gastgebern
Lage ist Top. Alles Sauber. Sanitär aber alt. Hat uns nicht gestört
Sehr Gut
Deniseschrieb vor 5 Jahren
Campingplatz zum Wohlfühlen
Schönes Gelände In sehr ruhiger Umgebung und fußläufig zur wunderschönen Altstadt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Sanitäranlagen sind zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Der Pool ist zum Abkühlen klasse und sehr gepflegt. Wir kommen auf jeden Fall nochmal wieder
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Le Balze erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Balze einen Pool?
Ja, Camping Le Balze hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Balze?
Die Preise für Camping Le Balze könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Balze?
Hat Camping Le Balze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Balze?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Balze?
Verfügt Camping Le Balze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Balze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Balze entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Balze eine vollständige VE-Station?