Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Verfügbare Unterkünfte (Camping Las Planes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. An der Straße gelegen.
Avenue du Vallespir 117
66740 Laroque-des-Albères
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 31' 30" N (42.5252)
Längengrad 2° 54' 50" E (2.91412)
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Diese karge Hügellandschaft zwischen der Aude im Norden und Westen und dem Fenouillèdes im Süden ist geprägt von der dornigen, duftenden Garrigue, einer Strauchheide, von zerfurchten Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen, Katharerburgen und Klöstern. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein in Lagrasse. Im einstigen Wehrdorf fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14.Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittelalterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige, im 8. Jh. gegründete Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu. Vom 40 m hohen Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das im Schnitt 750 m hoch gelegene Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Höchster Berg der Corbières ist der im Südwesten des Kalksteingebirges gelegene, 1230 m hohe Pic de Bugarach. Der dreistündige, problemlose Aufstieg vom Weiler Bugarach aus (rot-weiße Markierung) wird mit einem grandiosen Panorama über die hügeligen Corbières und die weiter im Süden aufragenden Pyrenäen belohnt. Der Abstieg erfolgt in zwei Stunden über den Col du Linas.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
Alschrieb vor 10 Monaten
Camping zu vermeiden
Sehr schmutziges Schwimmbad! Hund der Besitzer, der über die Stellplätze läuft, um sein Geschäft zu verrichten! Mein Sohn ist beim Aufwachen hineingetreten! Besitzer steht nachts auf dem Dach der Rezeption, weit weg von allen Einrichtungen, nichts für Kinder! Campingplatz sollte wirklich gemieden we… Mehr
Außergewöhnlich
Géraldschrieb vor 2 Jahren
Camping calme, nature et familial
J'ai passé quelques jours dans ce camping en juillet. Les gérants sont très disponibles et accueillants. Les emplacements sont spacieux, ombragés et en pleine nature. Le snack du camping propose une carte variée et des spécialités régionales (les boles de picolat sont très bonnes !). Les animaux son… Mehr
Außergewöhnlich
Géraldschrieb vor 2 Jahren
Super endroit
Les emplacements sont grands, très naturels et bien ombragés. Il y a une piscine et une pataugeoire. Le camping dispose d'un snack ouvert toute la journée, on peut y prendre le petit déjeuner ou encore déguster des spécialités régionales. Carole et gérald sont très accueillants et disponibles. Ils … Mehr
Außergewöhnlich
Jéromeschrieb vor 2 Jahren
Camping très agréable
Les emplacements sont bien ombragés par des grands mimosas avec beaucoup de feuilles. Les chiens sont acceptés et ceux du camping sont très gentils. La piscine et la pataugeoire sont bien entretenues. Le snack est ouvert toute la journée et propose des spécialités régionales plusieurs fois par semai… Mehr
Außergewöhnlich
Marieschrieb vor 2 Jahren
Très bonne adresse
Camping simple et familiale. Les emplacements sont bien ombragés et la nature est très présente. Les animaux sont les bienvenus. La piscine et la pataugeoire sont très agréables. Le snack est ouvert toute la journée et propose une carte variée et des spécialités régionales plusieurs fois par semaine… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Las Planes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Las Planes einen Pool?
Ja, Camping Las Planes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Las Planes?
Die Preise für Camping Las Planes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Las Planes?
Hat Camping Las Planes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Las Planes?
Wann hat Camping Las Planes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Las Planes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Las Planes zur Verfügung?
Verfügt Camping Las Planes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Las Planes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Las Planes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Las Planes eine vollständige VE-Station?