Verfügbare Unterkünfte (Camping Las Hortensias)
...

1/17





Nur wenige Schritte von der traumhaften Strandbucht Playa de la Franca entfernt, bietet der Campingplatz Camping Las Hortensias in der nordspanischen Region Asturien das ideale Urlaubsziel für Familien. Mit flachen Sandstränden und sicheren Badebedingungen auch für die Kleinsten, umfasst der Campingplatz parzellierte Stellplätze in einer naturnahen Terrassenlandschaft. Neben modernen Sanitäranlagen, einem Restaurant und Supermarkt, besticht der Platz durch seine Nähe zu malerischen Dörfern und bietet einen ruhigen Rückzugsort, ideal für Natur- und Kulturliebhaber.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, terrassiertes Hanggelände mit verschiedenartiger Bepflanzung, an drei Seiten von Wald umschlossen. Angrenzend Hotel.
Über die Zufahrtsstraße zum Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die oberste Terrassenstufe.
Playa de la Franca
33590 Ribadedeva
Asturien
Spanien
Breitengrad 43° 23' 29" N (43.391651)
Längengrad 4° 34' 32" W (-4.5756)
Am westlichen Ortsrand von der N-634 (Unquera - Llanes) Richtung Playa de Franca abzweigen, beschildert.
Es ist eines der bedeutendsten küstennahen Naturschutzgebiete Nordspaniens: Dünensysteme, weit ins Land reichende Meeresarme, Sumpfgebiete voller Wasservögel, Steilküsten und bewaldete Hügel formen die Landschaft. Die Strände Oyambre und Merón schwingen sich über insgesamt mehr als 5 km Länge und sind beliebte Surfspots. Wegen gefährlicher Strömungen sind unbedingt die Hinweisschilder zu beachten!
Der Ort Covadonga bedeutet den Spaniern viel. Hier gewann 722 zum ersten Malein christliches Heer eine Schlacht gegen die Mauren. Die Heilige Höhle, Santa Cueva de Covadonga mit einer Kapelle und der Marienfigur Virgen de Covadonga, erinnert daran. Von der Kathedrale von Covadonga mit Kloster hat man einen schönen Ausblick auf die Picos de Europa .
650 km² misst der Nationalpark mit drei zerklüfteten Bergmassiven, deren Kalksteingipfel mehr als 2600 m Höhe erreichen. Heller Fels leuchtet über Almen und Bächen, Schluchten trennen die Berge voneinander. Ausgangspunkt für den östlichen Bereich ist Potes im Valle de Liébana. Von Fuente Dé führt eine Seilbahn in vier Minuten bis auf 1850 m Höhe, wo mehrere Wanderwege beginnen. Die beste Basis auf der westlichen Seite bildet Cangas de Onís. Bei Covadonga, heute ein Wallfahrtsziel, begann 722 mit einem Sieg des westgotischen Fürsten Pelayo die christliche Eroberung Spaniens von den Mauren. Das Sträßchen von Covadonga zu den Bergseen Lago Enol und Lago de la Ercina ist in der Karwoche, an jedem Wochenende im April, Mai und Oktober sowie von Juni bis Mitte Oktober und vom 2. bis 10. Dezember für Privatautos gesperrt. Dann verkehren nur Busse.
Die Höhle mit ihren 14.000 Jahre alten Wandmalereien wenige Kilometer südwestlich von Santillana del Mar ist seit einigen Jahren wieder geöffnet. Die Chance, die einzigartigen Tierdarstellungen im Original zu sehen, ist allerdings verschwindend gering. Einmal pro Woche dürfen fünf Besucher, mit Overall und Maske bekleidet, die Höhle betreten. Sie standen auf einer Warteliste, die derzeit geschlossen ist. So bleibt nur die Erkundung der Neocueva, des originalgetreuen Nachbaus im Museum. Tickets sind vorab erhältlich über die Banco de Santander, online oder in einer Filiale.
Die Höhle von Pindal ist künstlerisch weniger bedeutend als die von Altamira, dafür aber im Original zu besichtigen. Besuchenswert ist die 300 m lange Höhle nicht nur wegen der steinzeitlichen Malereien. Auch ihre Lage ist spektakulär: Der Eingang liegt an einer Klippe über dem Meer. (Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.)
Der Río Sella mündet hier ins Kantabrische Meer und teilt das Städtchen in zwei Bereiche. Westlich des Flusses liegt die penibel gepflegte Altstadt aus dem 17. und 18. Jh. mit gemütlichen Sidrerías (Apfelweinlokalen) und Restaurants. Jenseits einer Brücke schließt sich der Urlaubs- und Strandbereich an. Felsformationen umrahmen die hellsandige Playa de Santa Marina. Richtet man den Blick landeinwärts, sind die Picos de Europa zu sehen. Die Promenade schmücken bemerkenswerte Villen in leuchtenden Farben und mit verspielter Architektur, darunter die Villa Rosario von 1914 (Calle Dionisio Ruisánchez 6), ein Beispiel für den sogenannten Estilo Indiano.
Das Städtchen mit seinen roten und gelben Häusern besitzt einen mittelalterlichen Kern mit Stadtmauer und der wuchtigen Basilika Santa María del Conceyu. Am Kanal mit Binnenhafen führt eine Promenade entlang. Vom Mirador de San Pedro oberhalb der Playa del Sablon bieten sich Ausblicke auf Stadt und Hafen mit den ›Würfeln der Erinnerung‹, bunt bemalten Betonblöcken des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola (1930), sowie die Gipfel der Picos de Europa.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
7.8Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8Hervorragend10
Ceredig E
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Nur wenige Gehminuten zum Strand. Toller Laden vor Ort für das Nötigste. Makellose Wasch- und Toilettenanlagen. Stellplatz/Mietunterkunft: Viel Platz, kurzer Weg zum Waschraum.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Phoebe J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Lage, das Personal war freundlich, es war sauber, der Strand war atemberaubend. Nichts Stellplatz/Mietunterkunft: Lage, es war freundlich und ruhig. Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marvin B
Standplatz
Paar
September 2025
🤌 Großartiges Camping mit ziemlich großen Stellplätzen und super sauberen Einrichtungen (Duschen, Toiletten usw.). Direkt am Strand für ein schnelles Bad in einer schönen Bucht. Perfekte Lage, wenn Sie kleine und gemütliche Campingplätze mögen. Parzelle/Mietunterkunft: Toller Stellplatz mit Strom in
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Ortrud K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 die Lage Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage so nah an dem wundervollen Strand ist toll. Der Platz hat viel Grün und schöne Bäume im Sommer perfekt. Es gibt einen kleinen Supermarkt. 👎 Entsorgung Grauwasser usw. für Wohnmobile etwas schwierig anzufahren
Gut7
Beatrix A
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Ja es hat mir gut gefallen Standplatz/Mietunterkunft: Besonders hat mir die sauberen Sanitäranlagen gefallen
Hervorragend10
Manfred G
Standplatz
Familie
August 2025
👍 wir haben uns auf dem Platz sehr wohl gefühlt. Die Lage in der Bucht ist besonders hervorzuheben. Standplatz/Mietunterkunft: Lage und Größe sehr gut 👎 Da wir mit Hund gereist sind hat uns gestört dass überall außerhalb des Platzes ein Schild mit Hundeverbot angebracht war. Es war fast unmöglich
Hervorragend9
Christophe D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ich empfehle das Camping jedem und den Camperfreunden. Es ist ein außergewöhnlicher Ort, um zwei oder drei Tage in einer paradiesischen Umgebung zu verbringen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Restaurant Los Emilios am Strand zu essen, ein wahres Vergnügen. Für mich ist das Camping perfekt u
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Renate F
Standplatz
August 2025
👍 Der Zeltplatz liegt günstig um Ausflüge in die Gegend zu machen. Die Badebucht am Campingplatz ist wunderschön. Standplatz/Mietunterkunft: Die Sanitäranlagen waren sehr gepflegt und supersauber. Die Duschen waren extraklasse. Der Supermarkt hatte sehr lange Öffnungszeiten und hatte ein gut sortier
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur 100 m von der Strandbucht entfernt gelegen, eignet sich der Campingplatz Camping Las Hortensias in der nordspanischen Region Asturien besonders für Familien mit Kindern. Bei Ebbe läuft das Wasser der Playa de la Franca vom weißen Sandstrand gut 270 m äußerst flach aus der Bucht in den offenen Ozean hinaus – und garantiert so unbeschwertes Badevergnügen auch für die kleinsten Gäste.
Sowohl schroffe Felsen als auch flache Sandstrände sind vom Campingplatz in Kürze zu Fuß erreichbar und eignen sich für lange Spaziergänge mit dem Hund und für heiteren Badespaß. Die Umgebung entlang der Küste besticht durch blühende Landschaften und Ortschaften wie La Franca, Buelna oder Colombres fügen sich harmonisch in die idyllische Naturszenerie. Kleine Siedlungen der Umgebung zeichnen sich teilweise nach wie vor durch die traditionelle Bauweise aus Naturstein aus. Steinerne Kirchen, Dorfmauern und Häuser ergeben so pittoreske Fotomotive und spiegeln den lokalen Landschafscharakter wider. Der Campingplatz Camping Las Hortensias verfügt auf knapp drei Hektarn über 202 Stellplätze für Wohnmobile und Zelte. Sauber auf Terrassen parzellierte Stellplätze werden dabei von Naturwald umsäumt und von asphaltierten und nachts beleuchteten Wegen erschlossen. Moderne, helle Sanitäranlagen mit Warm- und Kaltwasseranschluss, sowie Waschbecken für Geschirr und Wäsche erlauben neben Bügelmöglichkeiten die Selbstversorgung vor Ort. Ein Restaurant, ein Supermarkt sowie ein Tennisplatz sorgen für weitere Annehmlichkeiten. Die relativ abgeschiedene Lage in der Nähe zweier Buchten ermöglicht entspannte Tage in ruhiger, natürlich wilder Umgebung. In direkter Umgebung liegen ein Hotel sowie Einkehrmöglichkeiten vor einer traumhaften Strandkulisse. Insgesamt gilt der Campingplatz vor allem nachts als Hort der Ruhe und Entspannung. Als Ausgangspunkt für die Erkundung der spannenden Naturlandschaft ist Camping Las Hortensias darüber hinaus eine exzellente Wahl.
Die beiden Buchten Playa de la Franca und Playa del Oso befinden sich nur wenige 100 m vom Campingplatz entfernt, doch beide sind auf ihre ganz eigene Weise schön. Erstgenannte zeichnet sich durch einen phänomenalen Sandstrand zwischen zwei dicht bewachsenen Landzungen aus. Eine gute Anbindung zu Restaurants und Straße machen sie bei Urlaubern sehr populär. Ein kurzer Spaziergang um einen der massiven Felsen herum bringt die Besucher jedoch zur Playa del Oso. Die kleine, versteckte Bucht belohnt mit rauen Kliffen im Wasser und höhlenartigen Öffnungen. Im weiteren Umland warten das Gebirge Picos de Europa, gute Angelflüsse mit Forellen und Lachsen sowie die prähistorischen Höhlen Tito Bustillo mit antiken Wandmalereien darauf, entdeckt zu werden.
Sind Hunde auf Camping Las Hortensias erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Las Hortensias einen Pool?
Nein, Camping Las Hortensias hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Las Hortensias?
Die Preise für Camping Las Hortensias könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Las Hortensias?
Hat Camping Las Hortensias Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Las Hortensias?
Wann hat Camping Las Hortensias geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Las Hortensias?
Verfügt Camping Las Hortensias über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Las Hortensias genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Las Hortensias entfernt?
Gibt es auf dem Camping Las Hortensias eine vollständige VE-Station?