Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lansbulten)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen umschlossenes Wiesengelände. Bahnlinie angrenzend.
Eskesweg 1
7121 LZ Aalten
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 55' 33" N (51.92605)
Längengrad 6° 36' 16" E (6.60456)
Das Museumszentrum Quadrat wurde 1976 am Stadtgarten von Bottrop eröffnet und erhielt 1983 einen Neubau. Es umfasst drei Sammlungen. Die eine widmet sich dem Werk des Malers Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde und die Serie ›Homage to the Square‹ schuf. Die Galerie der Moderne zeigt Ausstellungen von Klee bis Picasso und das Museum für Ur- und Ortsgeschichte präsentiert Mammuts, Faustkeile und Madonnen. Im Skulpturenpark stehen abstrakte Großskulpturen.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die Anlagen des Mitmach-Erlebnisparks liegen inmitten von Bäumen und Wiesen. Rutschen, Schaukeln und Klettertürme, ein Naturerlebnispfad, ein Streichelzoo und eine Tubingbahn lassen keine Kinderwünsche offen - auch nicht die Indoor-Halle mit neun abwechslungsreichen Spielwelten.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Das Walkenbrücker Tor aus dem 14. Jh. – eines der Wahrzeichen Coesfelds – war früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und blieb als einziges von fünf Stadttoren erhalten. Seit 1988 gehört der dreigeschossige Torturm zum Stadtmuseum, das hier verschiedene Ausstellungen zur Coesfelder Geschichte präsentiert, von der Zeit der Industrialisierung bis in die Nachkriegszeit. Auch der Nationalsozialismus und das jüdische Leben in Coesfeld werden nicht ausgespart.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Die 100-Schlösser-Radroute ist ein Wegweiser zu barocken Prachtbauten aus Baumberger Sandstein, dem Marmor des Münsterlandes. Prachtvolle Gartenanlagen sind selbstverständlich inklusive. Die Route erstreckt sich über 960 km und teil sich in vier miteinander verbundene Rundkurse zwischen 210 und 310 km Länge auf. Zu Spaziergängen laden die unzähligen Gärten und Parkanlagen der Wasserschlösser ein, die mit ihren Alleen, Statuen, Kaskaden und Buchsbaumgängen so malerisch und abwechslungsreich sind wie die Bauwerke selbst. Bei aller Vielfalt lässt sich eine Gemeinsamkeit ausmachen: Ursprünglich waren sie alle Burgen, um die Wassergräben gezogen wurden, weil das flache Land sonst keinen Schutz bot.
Außergewöhnlich
Michaela schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz. Ohne viel Schnickschnack
Toller Campingplatz am Fluss, ruhig gelegen, schöne Landschaft zum Spazieren gehen. Sehr nette hilfsbereite Leute In nur wenigen Minuten mit dem Auto zum Obelink oder sonstigen Geschäften. Wir kommen garantiert wieder.
Sehr Gut
Günnischrieb vor 6 Jahren
Immer wieder
Schöner Campingplatz im grünen,viel Wald,sehr ruhig(endlich) ca 1km zu den Geschäften,Jumbo,Aldi 15 zur Deutschen Grenze und nach hinten raus nur Wald und Wiese.Nette Vermieter Familie,Freundlich und hilfsbereit......immer wieder,Daumen hoch
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 17.06. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Lansbulten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lansbulten einen Pool?
Ja, Camping Lansbulten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lansbulten?
Die Preise für Camping Lansbulten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lansbulten?
Hat Camping Lansbulten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lansbulten?
Wann hat Camping Lansbulten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lansbulten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lansbulten zur Verfügung?
Verfügt Camping Lansbulten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lansbulten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lansbulten entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lansbulten eine vollständige VE-Station?